Die 5. Etappe der Tour de France 2025

In Caen ein klassischer Kampf gegen die Uhr

Von Christoph Matt

Foto zu dem Text "In Caen ein klassischer Kampf gegen die Uhr"
Das Streckenprofil der 5. Etappe bei der Tour de France 2025. | Grafik: ASO

09.07.2025  |  (rsn) – Im 1000. Jahr seines Bestehens ist Caen Schauplatz der 5. Etappe der 112. Tour de France. Nach 19-jähriger Abwesenheit kehrt die Hauptstadt des Département Calvados mit einem klassischen Zeitfahrkurs über 33 Kilometer ins Tour-Programm zurück. 

Von Caen aus führt die Strecke durch die Anbaugebiete des gleichnamigen Obstbrandes und wieder zurück in die historische Altstadt. Ohne nennenswerte Steigungen oder technische Schwierigkeiten bietet die Strecke vor allem Zeitfahrspezialisten früh in der Rundfahrt die Chance, ihre Stärke auszuspielen.

Der flache Kurs in der Normandie dürfte ganz nach dem Geschmack der Zeitfahr-Connaisseurs sein, aber auch die Entwicklungen im Gesamtklassement werden spannend.

Die Streckenkarte der 5. Etappe | Grafik: ASO

Die Fahrer sind überwiegend auf breiten, schnurgeraden Straßen unterwegs, die vor allem Kraft und gleichmäßigen Rhythmus erfordern. Diejenigen Klassementfahrer, deren Stärke nicht im Kampf gegen die Uhr liegt, könnten hier wertvolle Zeit auf die Konkurrenz einbüßen. 

Holt sich Titelverteidiger Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) nach seinem Sieg auf der 4. Etappe das Gelbe Trikot vom zeitgleichen Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck)? Als Top-Favorit aber gilt Olympiasieger und Weltmeister Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step), der im Gesamtklassement Boden gutmachen dürfte

Die 5. Etappe der Tour de France kompakt:

Caen - Caen, 33 km

Startzeit: 13:10 Uhr

Zielzeit: 17:42 Uhr

Das Streckenprofil der 5. Etappe | Grafik: ASO

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • ADAC Cyclassics (1.UWT, GER)
  • Radrennen Männer

  • Classique of Mauritius (1.2, 000)
  • Czech Tour (2.1, CZE)
  • La Polynormande (1.1, FRA)
  • Memorial Jana Magiery (1.2, POL)