Die 8. Etappe der Tour de France 2025

Massensprint an leichter Steigung

Von Christoph Matt

Foto zu dem Text "Massensprint an leichter Steigung"
Das Streckenprofil der 8. Etappe bei der Tour de France 2025. | Grafik: ASO

12.07.2025  |  (rsn) – Obwohl sich ihnen bisher keine hohen Berge in den Weg gestellt haben, hatten die Sprinter an den ersten sieben Tagen der Tour de France vergleichsweise wenig Chancen bekommen. 

Dafür schaut die 8. Etappe aber wieder sehr nach einer Massenankunft aus. Da die Strecke in der Bretagne von Westen nach Osten verläuft, sollte der Wind keine große Rolle spielen. Das Peloton dürfte die 172 Kilometer von Saint-Méen-le-Grand nach Laval Espace Mayenne vermutlich in weniger als vier 4 Stunden absolvieren.

Nach 85 Kilometern geht es beim Zwischensprint in Vitre um Punkte für das Grüne Trikot, 17 Kilometer vor dem Ziel gibt es einen Punkt für die Bergwertung an der Côte de Nuillé-sur-Vicoin (4. Kat.). Mit 900 Metern Länge und durchschnittlich 3,8 Prozent Steigung sollte das für keinen Sprinter ein Problem darstellen.

Die Streckenkarte der 8. Etappe | Grafik: ASO

Das Feld könnte aber am finalen Kilometer dezimiert werden. Der verläuft leicht ansteigend und könnte für einige der Flachlandsprinter kritisch werden, dafür vielleicht sprintstarken Puncheuren eine Chance bieten. So verspricht die ansonsten eher ruhige letzte Etappe in der Bretagne ein spannendes Finale und markiert zugleich den Abschied aus dem Norden Frankreichs.

Die 8. Etappe der Tour de France kompakt:

Saint-Méen-le-Grand - Laval Espace Mayenne, 171,4 km

Startzeit: 13:10 Uhr

Zielzeit: 167:04 Uhr

Sprintwertung:
Vitré (Kilometer 85,5)

Bergwertungen:
Côte de Nuillé-sur-Vicoin (Kat. 4, Kilometer 155)

Das Streckenprofil der 8. Etappe | Grafik: ASO

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • ADAC Cyclassics (1.UWT, GER)
  • Radrennen Männer

  • Classique of Mauritius (1.2, 000)
  • Czech Tour (2.1, CZE)
  • La Polynormande (1.1, FRA)
  • Memorial Jana Magiery (1.2, POL)