Die 9. Etappe der Tour de France 2025

Ein Tour-Sonntag für die Sprinter

Von Christoph Matt

Foto zu dem Text "Ein Tour-Sonntag für die Sprinter"
Das Streckenprofil der 9. Etappe bei der Tour de France 2025. | Grafik: ASO

13.07.2025  |  (rsn) – Wer die ganze 9. Etappe im Fernsehen verfolgt, wird wohl einiges über die Sehenswürdigkeiten und die Geschichte der Region erfahren. Auch werden bestimmt ausführlich die drei Siege von Mark Cavendish im Zielort besprochen. Viel Spannendes aus dem Renngeschehen werden die Moderatoren nämlich eher nicht berichten können.

Das Peloton rollt auf flachen 174 Kilometern von Chinon nach Châteauroux. Wie am Tag zuvor ist es eine klassische Etappe für die schnellen Männer. Zwar werden sich einige kleinere französische Teams etwas Zeit als Ausreißer in der Kamera gönnen, sie werden aber eher keine Chance auf den Etappensieg haben.

Eventuell könnte der Seitenwind in dieser offenen, flachen Region Frankreichs noch Einfluss auf das Rennen haben. Vermutlich wird das Peloton aber nach nicht einmal vier Stunden geschlossen ins Finale fahren. Auf dem Weg dorthin rollt das Feld durch ländliches Frankreich mit Weinbergen, Schlössern und weitläufigen Feldern, ein klassischer Sonntag in der Tour. Die Zielgerade in Châteauroux trägt nicht ohne Grund den Spitznamen “Avenue Cavendish”. Ein Sprint ist also schon fast vorprogrammiert und es wird sich zeigen, wer in diesem Jahr die schnellsten Beine hat.

Die Streckenkarte der 9. Etappe | Grafik: ASO

Die 9. Etappe der Tour de France kompakt:

Chinon - Châteauroux, 174,1 km

Startzeit: 13:10 Uhr

Zielzeit: 17:07 Uhr

Sprintwertung:
La Belle Indienne (Sérigny) (Kilometer 24,2)

Das Streckenprofil der 9. Etappe . Etappe | Grafik: ASO

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • ADAC Cyclassics (1.UWT, GER)
  • Radrennen Männer

  • Classique of Mauritius (1.2, 000)
  • Czech Tour (2.1, CZE)
  • La Polynormande (1.1, FRA)
  • Memorial Jana Magiery (1.2, POL)