--> -->
20.07.2025 | (rsn) - Eigentlich stand Carcassonne als Zielort in den letzten Jahren meist für eine Sprintankunft, immerhin hießen die letzten beiden Gewinner hier Jasper Philipsen und Mark Cavendish. Die 15. Etappe der Tour de France sammelt auf dem Weg von Muret in die mittelalterliche Festungsstadt 169 Kilometer und immerhin 2.400 Höhenmeter – also alles andere als ein flacher Kurs.
Ob die Sprinter überhaupt eine Chance haben oder dies ein Tag für die Ausreißer wird, hängt auch davon ab, wie viele Teams wirklich einen Sprint wollen – oder ob viele einfach nur den letzten Tag der zweiten Tour-Woche heil überstehen wollen.
Die Strecke führt zunächst eher flach bis zur Sprintwertung nach 60 Kilometern, danach beginnen die Anstiege: Es geht über die Côte de Saint-Ferréol, die Côte de Sorèze und den Pas du Sant, der mit 2,9 Kilometern Länge und einer Steigung von bis zu 10 Prozent den schwereren Männern ordentlich zusetzen wird.
Die Streckenkarte der 15. Etappe | Grafik: ASO
Vom nicht-klassifizierten Col du Fontbruno führt die Strecke schließlich rund 40 Kilometer weitgehend bergab ins Ziel. Hektik könnte aufkommen, wenn auf den finalen Kilometern nach Carcassonne der Wind Tramontane bläst und es zu Echelons kommt.
Die letzten Jahre zeigten zwar, dass Siege von Ausreißern seltener geworden sind, wenn starke "Klassement-Teams" das Rennen kontrollieren. Doch das Profil der Strecke lädt sehr dazu ein, sein Ausreißerglück zu suchen. Die Etappe zählt wahrscheinlich zu den eher unterschätzten dieser Tour und könnte gerade deshalb sehr spannend werden.
Startzeit: 13:20 Uhr
Zielzeit: 17:08 Uhr
Sprintwertung:
Saint-Felix-Lauragais (Kilometer 59,8)
Bergwertungen:
Côte de Saint-Ferréol (Kat. 3, Kilometer 72,8)
Côte de Sorèze (Kat. 3, Kilometer 86,6)
Pas du Sant (Kat. 2, Kilometer 116,6)
Das Streckenprofil der 15. Etappe | Grafik: ASO