Slowenien richtet erstmals Radsport-Großereignis aus
Straßen-EM 2026 findet in Pogacars Heimat statt

Tadej Pogacar (Slowenien) bei seinem Solo zum WM-Sieg 2025 | Foto: Cor Vos
01.10.2025 | (rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Veranstaltungsort der EM sein.
Bereits jetzt steht fest, dass der Ablauf geändert wird. Zunächst finden die Straßenrennen statt, ehe die Zeitfahren den Abschluss der fünftägigen EM bilden.
Es wird das erste Mal sein, dass die Heimat von Tadej Pogacar und Primoz Roglic ein internationales Radsport-Großereignis ausrichtet. Die Europameisterschaften wurden erstmals 1995 ausgetragen und waren zunächst auf Junioren und U23-Fahrer beschränkt. Erst 2016 wurden Elite-Rennen eingeführt.
radsport-news.com werbefrei
Hallo Max Mustermann
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
RADRENNEN HEUTE
Radrennen Männer
- EM - Einzelzeitfahren Männer (EC, FRA)
- EM - Einzelzeitfahren Junioren (EC, FRA)
- EM - Einzelzeitfahren U23 (m) (EC, FRA)
- Grand Prix Chantal Biya (2.2, CMR)
- Cor Race (2.1, CRO)
- Petronas Tour de Langkawi (2.Pro, MAS)
Radrennen Frauen
- EM - Einzelzeitfahren (EC, FRA)
- EM - Einzelzeitfahren U23 (w) (EC, FRA)
- EM - Einzelzeitfahren der (EC, FRA)
Alle Termine