--> -->
06.11.2025 | Wer das seidige Fahrgefühl klassischer Schlauchreifen in Kombination mit moderner Tubeless-Technik will, braucht den Challenge Criterium RS TE Handmade TLR. Das Familienunternehmen hat sich auf handgefertigte Pneus spezialisiert, unter denen die traditionellen Schlauchreifen für Querfeldeinfahrer die bekanntesten sind. Aus Naturkautschuk und feinen Karkassen entstehen aber auch besonders geschmeidige Straßenreifen mit einem Rollverhalten, das von anspruchsvollen Radsportlern hoch geschätzt wird. Mit 350 tpi (Fäden pro Zoll) ist der Challenge fast dreimal so fein gewebt wie hochwertige Standardrmodelle.
Die traditionelle Fertigung in Handarbeit erkennt man schon an der flachen Form des Challenge.Der Einsatzbereich des Criterium RS TE erschließt sich aus seinem Namen: Dies ist ein klassischer Rennreifen mit glatter Lauffläche und fein profilierten Reifenschultern, der auf hohes Tempo zugeschnitten ist und auch in der heute seltenen Breite von 25 mm angeboten wird, was auf einer Felge mit 22 mm Maulweite echten 26 mm entspricht. Damit bringt es der Challenge auf ein Gewicht unter 240 Gramm, was beim Rundstreckenrennen definitiv ein Plus ist – ebenso wie sein geringer Rollwiderstand, der in unabhängigen Tests bewiesen wurde. Dort konnte der feine Reifen auch mit solider Pannensicherheit punkten.
Der schmale Rennreifen bietet klassisches Schlauchreifen-Feeling, gepaart mit extremem Leichtlauf und hohem Pannenschutz.Etwas diffizil ist die Montage, denn der Hersteller setzt auf einen Wulstkern aus Zylon, mit dem der Reifen auch auf hakenlosen Felgen sicheren Halt bietet. Entsprechend ist viel Kraft nötig, um den Challenge ins Felgenbett zu befördern; danach dauert es etwas, bis die fein gesponnene Karkasse luftdicht ist. Doch der Aufwand lohnt sich, denn der klassisch gefertigte Reifen verspricht traumhaftes Fahrverhalten – für jene, die etwas modernere Dimensionen mögen, übrigens auch in 28 und 30 mm Breite.
Ein Gewicht unter 240 Gramm kann sich sehen lassen, wozu man natürlich noch die Pannenmilch addieren muss.
UVP: 84,90 €