Geplant sind elf Sportarten inklusive Radsport

Schweiz will European Championships 2030 ausrichten

Foto zu dem Text "Schweiz will European Championships 2030 ausrichten"
Szene der European Championships von München 2022 | Foto: Cor Vos

19.11.2025  |  (rsn) – Nach zwei Austragungen – 2018 in Berlin und Glasgow sowie 2022 in München – mussten die für 2026 geplanten multidisziplinären Europameisterschaften mangels möglicher Austragungsorte abgesagt hat.

Möglicherweise geht es für die European Championships aber doch weiter – und zwar in der Schweiz. Wie Swiss Cycling meldete, hätten Delegierte der Schweizer Sportverbände die Kandidatur für 2030 bestätigt, das Land ist derzeit die einzige Bewerberin.

“Wir glauben an die Kraft des Zusammenschlusses und sind überzeugt, dass der Sport von der Zusammenführung all dieser Meisterschaften in einem fantastischen neuen Event profitieren wird“, hieß es in einem Statement.

Beim Debüt 2018 wurden Europameisterschaften in sieben olympischen Sportarten ausgetragen: neben dem Radsport noch Schwimmen, Leichtathletik, Turnen, Golf, Rudern und Triathlon. Das Programm 2030 soll auf elf Sportarten erweitert werden: Radsport, Leichtathletik, Rudern, Klettern, 3x3-Basketball, Beachvolleyball, Kanu/Kajak, Tischtennis, Triathlon, Turnen und Unihockey. Die Wettkämpfe sollen in sieben Schweizer Städten stattfinden.

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)