--> -->

20.11.2025 | (rsn) – In den vergangenen Wochen gab es bereits Gerüchte, dass das Team Israel – Premier Tech nach einer Namensänderung und mit neuen Sponsoren in der kommenden Saison in der Schweiz lizenziert werden würde. Nun ist offiziell bestätigt worden, dass der Rennstall nicht nur seinen Namen ändert, sondern auch völlig neue Besitzer haben wird: Am Donnerstagabend wurde die Whatsapp-Gruppe, die als Kanal für Pressemitteilungen vom bisherigen Team Israel – Premier Tech genutzt wurde, von "IPT News" in NSN Cycling Team News" umbenannt und wenige Minuten später folgte dort auch der Link zur offiziellen Mitteilung:
"Ein neues Kapitel. Eine neue Vision", heißt es da und der Rennstall erklärt, dass sich das Unterhaltungsunternehmen NSN (Never Say Never) mit dem in Genf sitzenden Investment-Unternehmen Stoneweg zusammengeschlossen habe, um die Struktur mit WorldTour- und Development-Rennstall vor Beginn der Saison 2026 zu übernehmen.
"Als Ergebnis davon wird der neue WorldTour-Teamname NSN Cycling Team sein, und das Conti-Team heißt NSN Development Team. NSN Cycling Team ist ein Schweizer Team und hat eine spanische Struktur, die in Barcelona und Girona ihre Basis hat", erklärt man in der Pressemitteilung, in der auch der weiterhin als Team-Manager fungierende Finne Kjell Carlström zu Wort kommt.
"NSN's Kauf der Teamlizenz und die daraus folgende Rolle in den Operationen des Teams ist das Investment eines Industrie-Leaders in Weltsport und Unterhaltung", so der Finne, der hofft, dass das Team und auch die anderen Partner des Rennstalls "von der reichen Erfahrung" des Unternehmens NSN profitieren werden. "Unsere lange Beziehung zu Stoneweg war grundlegend für diese neue Partnerschaft und gemeinsam haben wir ambitionierte Ziele für den nächste WorldTour-Zyklus. Das ist ein unglaublich spannendes neues Kapitel für das Team, und wir können nicht warten, unser Debüt als NSN Cycling Team zu feiern."
Das erst sieben Jahre alte Unternehmen NSN war neben Unterhaltungssegmenten wie Musik im Sport bislang vor allem im Fußball aktiv – vor allem mit Show-Wettkämpfen von Barcelona- und Madrid-Legendenteams in Lateinamerika. Außerdem besitzt NSN das dänische Zweitliga-Fußballteam Helsingor FC und hält auch Mehrheitsanteile an der Gravelbike-Marke Guava aus Barcelona.
Die Übernahme des Israel-Teams wurde durch die Zusammenarbeit mit Stoneweg möglich, das seit 2023 bereits mit dem Rennstall zusammenarbeitete. Das Schweizer Investment-Unternehmen ist nun auch Anteilseigner an NSN geworden. "NSN und Stoneweg halten den Radsport für einen Sport mit großen globalen Wachstums-Aussichten in den kommenden Jahren, und einen Sport, der Werte repräsentiert, die sehr gut zum Unternehmen passen", heißt es in der Mitteilung zur Übernahme des Teams.
In der kommenden Woche sollen sich nun sowohl der WorldTour- als auch der Development-Kader in Spanien zum ersten Teamcamp treffen und "in den kommenden Wochen" werde man dann auch den neuen Look des Teams präsentieren.