--> -->
08.06.2010 | (rsn) - Gleich zwei zwei Bergankünfte bilden die spekakulären Höhepunkte der 62. Österreich Rundfahrt (4. - 11. Juli). Die 2. Etappe endet auf dem Kitzbüheler Horn, nur zwei Tage später müssen die 144 Starter aus 18 Teams auf die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe am Großglockner hinauf.
Bei der Präsentation im Schloss Laxenburg im Sportland Niederösterreich stellte Tour-Direktorin Ursula Riha am Montag eine anspruchsvolle Strecke vor, die an den acht Tagen alles bietet: von Flachetappen für Roulleure und Sprinter über mittelschwere Teilstücke für Ausreißer und die beiden schweren harten Bergetappen bis hin zum mittlerweile traditionellen Einzelzeitfahren in Podersdorf am Neusiedler See.
Am Start stehen acht ProTour-, sieben Professional Continental- und drei österreichischen Continental-Teams. Mit dabei sind auch die besten heimischen Mannschaften: der Zweitdivisionär Vorarlberg-Corratec sowie die die beiden oberösterreichischen Mannschaften RC ARBÖ Gourmetfein Wels und ARBÖ KTM Gebrüder Weiss sowie die junge Tiroler Equipe Tyrol Team.
Zum dritten Mal nach 2001 und 2009 fällt in Dornbirn der Startschuss zur Österreich-Rundfahrt. Nach 150,7 Kilometern durch das westlichste Bundesland Vorarlberg endet die Auftaktetappe in Bludenz, wahrscheinlich in einem Massensprint. Schon am zweiten Tag kommt es zu einer ersten Vorentscheidung im Kampf ums Gesamtklassement: Von Landeck aus müssen die Fahrer auf das Kitzbüheler Horn (1,670 Meter/ Kat. HC), einen der schwersten Anstiege Europas.
Die 145 Kilometer lange 3. Etappe wird im Wintersportort Kitzbühel gestartet und führt über den Felbertauern (Kat. 1) und die Pustertaler Höhenstraße (Kat.1) nach Lienz in Osttirol. Tags darauf geht es auf der Königsetappe über 146,2 Kilometer auf das 2.323 Meter hohe Dach der Tour, die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe am Großglockner, zuletzt vor 20 Jahren Etappenziel der Rundfahrt.
Auch die 5. Etappe hält einige Kletterkilometer bereit. Auf dem Weg von Bleiburg nach Deutschlandsberg geht es nach den beiden Bergwertungen Griffen und der Hebalm (Kat. 2) zwar relativ flach in Richtung Ziel. Doch im Finale hinauf zum Ziel an der Burg Deutschlandsberg wartet ein ein Kilometer langer Anstieg mit zwölf Prozent Steigung – sicher keine Zielankunft für reine Sprinter. Die dürfen sich eher auf der mit 231,8 Kilometern längsten Etappe vom steirischen Deutschlandsberg zum malerischen Schloss Laxenburg in Niederösterreich Chancen ausrechnen.
Bereits zum fünften Mal wird das möglicherweise auch diesmal wieder entscheidende 26,3 Kilometer lange Einzelzeitfahren in Podersdorf am Neusiedler See ausgetragen. Zwar ist der Kurs absolut flach, aber die Winde der pannonischen Tiefebene können sich als großes Hindernis erweisen. Die abschließende 8. Etappe führt wieder von Podersdorf in die Wiener Innenstadt, wo die Rundfahrt nach zehn Zielrunden im Massensprint enden wird. Bereits zum 53. Mal ist die Bundeshauptstadt Etappenort.
Neben viel Tradition wartet die Österreich-Rundfahrt diesmal aber auch mit einer Neuerung auf. Zum ersten Mal fahren die Profis, die jünger als 25 Jahre sind, eine Nachwuchswertung aus.
Die Etappen:
1. Etappe: Sonntag, 4. Juli, Dornbirn - Bludenz, 150,7 km
2. Etappe: Montag, 5. Juli, Landeck - Kitzbüheler Horn, 174,3 km
3. Etappe: Dienstag, 6. Juli, Kitzbühel - Lienz, 145 km
4. Etappe: Mittwoch, 7. Juli, Lienz - Kaiser-Franz-Josefs-Höhe, 146,2 km
5. Etappe: Donnerstag, 8. Juli, Bleiburg - Deutschlandsberg, 150,3 km
6. Etappe: Freitag, 9. Juli, Deutschlandsberg - Laxenburg, 231,8 km
7. Etappe: Samstag, 10. Juli, Podersdorf/Neusiedler See/EZF, 26,3 km
8. Etappe: Sonntag, 11. Juli, Podersdorf/Neusiedler See - Wien/Burgtheater, 122,8 km
(rsn) – Der Österreicher Michael Knopf ist am Montag von der Rechtskommission der Nationalen Anti-Doping-Agentur NADA für vier Jahre gesperrt worden. Dem 30-Jährigen vom Continental-Team Arbö -
(rsn/dpa) – Der angeschlagene Riccardo Ricco (Ceramica Flaminia) hat sich bei der Österreich-Rundfahrt mit einer gebrochenen Nase zum Gesamtsieg gekämpft und damit den ersten Rundfahrterfolg nach
(rsn) – Der Italiener Riccardo Ricco (Ceramica Flaminia) hat bei der 62. Österreich-Rundfahrt im 26,9 Kilometer langen Einzelzeitfahren von Podersdorf zwar sein Gelbes Trikot verteidigt. Es ist abe
(rsn) – Bei der 62. Österreich-Rundfahrt haben die deutschen Sprinter einen Doppelerfolg eingefahren. Die 6. Etappe über 231,8 Kilometer gewann André Greipel (HTC-Columbia) im Massensprint vor Ro
(rsn) - Der Belgier Nick Nuyens hat sich heute den Sieg auf der 5. Etappe der 62. Österreich-Rundfahrt gesichert. Auf dem ein Kilometer langen Schlussanstieg zur Burg Deutschlandsberg ließ der Rabob
(rsn/dpa) – Riccardo Ricco (Ceramica Flaminia) hat bei der 62. Österreich-Rundfahrt auch die Königsetappe über 146,2 Kilometer von Lienz zum Großglockner gewonnen, und damit seine Führung im Ge
(rsn) – Auf der 2. Etappe der Österreich-Rundfahrt haben die Italiener einen Doppelsieg gefeiert. Bei der Bergankunft am Kitzbüheler Horn setzte sich Riccardo Ricco (Ceramica Flaminia) als Sol
rsn) – André Greipel (HTC-Columbia) hat sich zum Auftakt der Österreich-Rundfahrt seinen Frust über die verpasste Tour-Teilnahme aus dem Leib gefahren. Der Hürther gewann am Sonntag die 1. Etapp
(rsn) – Einen Tag nach dem Beginn der Tour de France startet die Österreich-Rundfahrt (Kat. 2.HC) am Sonntag in ihre 62. Auflage. Während in Frankreich die großen Stars im Rampenlicht stehen, fah
(rsn) – Mit einer neuen Continental-Lizenz in der Tasche kann das Team Vorarlberg-Corratec nun doch am Heimrennen, der Österreich-Rundfahrt (Kat. 2.HC), teilnehmen. „Es war sehr knapp. Für das T
(rsn/dpa) – Die drei österreichischen Profis Michael Knopf, Josef Kugler und Hannes Gründlinger sind wegen Dopingverdachts von der am Sonntag beginnenden Österreich-Rundfahrt ausgeschlossen worde
(rsn) - Mit dem Kärntner Peter „Paco“ Wrolich und dem Kaarster Markus Fothen an der Spitze geht das Team Milram ab dem kommenden Sonntag bei der Österreich-Rundfahrt (4.-11. Juli / Kat. 2.HC) an
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)