--> -->
10.11.2010 | (rsn) - Die Vereinigung der französischen Radprofis UNCP lehnt die von der Welt-Anti-Doping-Agentur WADA für die kommende Tour de France vorgeschlagenen Dopingkontrollen auch in der Nacht ab. „Unter Bekräftigung unserer Übereinstimmung mit der Anti-Dopingpolitik möchten wir sie bitten, uns ein wenig in Ruhe zu lassen, und sei es auch nur, um nachts zu schlafen", wird UNCP Präsident Pascal Chanteur in einer Erklärung zitiert. "Wenn die WADA auf ihrer Absicht beharrt, Stichproben in der Nacht vorzunehmen, würde es auf den Widerstand der Fahrer treffen. Es gibt eine Grenze für alles, besonders für Unanständigkeit."
Der ehemalige Profi Chanteur erklärte, dass man mit nächtlichen Tests einen Schritt zu weit ginge, vor allem, da sich Fahrer bereits „freiwillig strenger ärztlicher Überwachung, einem Biologischen Pass und unangekündigten Tests, für die sie zu jeder Zeit verfügbar sein müssen, unterziehen."Ähnlich ablehnend hatte sich bereits der Luxemburger Andy Schleck geäußert, während der Brite Mark Cavendish sich mit nächtlichen Tests einverstanden erklärte. "Wir müssen alles tun, was wir können, um Doping aus dem Radsport zu beseitigen, deshalb ist es für mich o.k.“, lautete seine Begründung.