--> -->
04.03.2011 | (rsn) - Mario Arriagada positiv. Das meldete die chilenische Zeiting EMol am 1. März. Gerade mal nur einen Tag, nachdem ich aus der Dominikanischen Republik zurückgekommen bin, wo die Vuelta Independencia Nacional (Kat. 2.2) vom 20.-27. Februar stattfand. Der Amateurfahrer Arriagada war dort auch dabei. Gut, etwas mehr als nur „dabei“: Etappensieg, Bergtrikot, und Platz drei in der Gesamtwertung nach 1200 Kilometern und zehn Etappen.
Der chilenische Radsportverband teilt mit, dass Arriagada bei der Chile-Rundfahrt (UCI 2.2), die er danke dreier Etappensiege gewonnen hatte, positiv auf ein anaboles Steroid war. Die Rundfahrt war am 6. Februar zu Ende gegangen und zwei Wochen später steht der Fahrer beim nächsten UCI-Rennen in der Dominikanischen Republik am Start. Kann das sein?
Warum können die Dopingtests nicht schneller durchgeführt werden? Offiziell ist Arriagada noch nicht gesperrt, ja, nicht einmal des Dopings überführt. Die B-Probe steht aus und somit gilt er noch als unschuldig. Das weiß Arriagada auch und sagt: „Ich werde nach Chile reisen, um meine Unschuld zu beweisen und werde alle möglichen Tests durchführen lassen.“ Der derzeit Führende in der UCI-America-Wertung beteuert also, nicht gedopt zu haben.
Interessant ist, dass Arriagada im Januar die Tour de San Luis (UCI 2.1) in Argentinien in überragender Manier gewann - vor europäischen ProTeam-Fahrern wie Basso (Liquigas) oder Tondo (Movistar). Gut, die fuhren dort mehr zum Saisoneinstieg, während es für die Südamerikaner schon ein Saisonhöhepunkt war. Trotzdem: Etwas komisch sah die Gesamtwertung schon aus mit dem chilenischen Nationalfahrer ganz oben und Teams wie Liquigas, Movistar, AG2R weiter unten in den Resultaten.
Bei der Rundfahrt in der Dominikanischen Republik hatte ich das „Glück“, mittendrin zu sein und hautnah miterleben zu können, wie ein 166 Zentimeter kleiner und 60 Kilogramm leichter Kletter das Feld „auseinandernimmt“. Besonders auf der 5. Etappe imponierte der Chilene: Er gewann alle vier Bergwertungen und holte sich schließlich den Etappensieg vor drei Venezuelanern. Geschenkt haben die ihm nichts, er hat sie am Ende einfach „stehen gelassen.“
Auf der 6. Etappe nach Santo Domingo war Arriagada gezwungen, einer Gruppe mit dem späteren Rundfahrt-Sieger Tomas Gil (Venezuela) hinterherzugehen. Auf den breiten Straßen Richtung Ziel hat er dann richtig durchgezogen und einige seiner eigenen Teamkollegen abgehängt. Ich konnte mir im (kleinen) Windschatten hinter ihm seine „überragende Form“ anschauen. Einfach war es nicht, da am Hinterrad zu bleiben. Auch nicht für das Feld, das ihm in einer Einerreihe hinterher fuhr – mit 45, 46, 47kmh, leicht bergauf.
Unter Rennfahrern hält man gut zusammen. Das Peloton streikt auch schon mal gegen unsichere Straßen, und es gibt einen Ehrenkodex, nach dem wir beispielsweise bei Defekt oder Sturz auf das Gelbe Trikot warten. Es geht meist sehr freundlich zu, denn das macht die Strapazen der Etappen etwas erträglicher. Doch wenn ich sehe, wie einer so überragend fährt und dann kurz darauf auch noch positiv gestestet wird, dann ist das mit der Freundschaft schnell zu Ende. So was ist einfach nur Betrug!
Ich war nie Profi, bin keiner und werde sicher keine UCI-Rundfahrt in meiner Karriere gewinnen. Doch in meinen knapp 20 Jahren im Radsport weiß ich, was ich kann und wie viel andere besser und schneller sein können. Wenn dann aber jemand wie Arriagada daherkommt und innerhalb von nur zwei Monaten drei Rundfahrten dominiert und sechs Etappensiege feiert – dann frage nicht nur ich mich, wie er das anstellt.
Stefan Rothe (29) ist ein deutscher Radsportler und begann 1992 mit dem Radsport beim 1. RSV Dresden. Seit 2003 lebt er im US-Bundesstaat Texas. Nach absolviertem Sportstudium arbeitet er derzeit in Austin, Texas als Radsport-Trainer und ist selbst aktiver A-Fahrer. Rothe konnte in den vergangen Jahren einige Podiumsplatzierungen bei UCI- Rundfahrten in Malaysia, El Salvador, und China erzielen.
(rsn) – Dem Chilenen Marco Arriagada droht nach gleich fünf positiven Dopingtests in dieser Saison eine vierjährige Sperre. Diese Maximalstrafe empfiehlt der Radsportweltverband UCI im Fall des be
(rsn) – Gleich drei Fahrer sind bei der Chile-Rundfahrt (27. Jan. – 6. Feb. /Kat. 2.2) den Dopingkontrolleuren ins Netz gegangen. Wie der Radsportweltverband am UCI am Montagabend mitteilte, wurde
(rsn) – Der Chilene Marco Arriagada ist bei der von ihm gewonnen Chile-Rundfahrt (Kat. 2.2) positiv auf anabole Steroide getestet worden. Der 35-Jährige war zu Saisonbeginn außergewöhnlich erfolg
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Wie schon in den vergangenen vier Jahren, so vertraut Alpecin – Deceuninck bei der Tour de France auch diesmal auf die bewährte Doppelspitze Mathieu van der Poel und Jasper Philippsen. De
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Die Tour de France ist die wichtigste Rundfahrt im internationalen Radsportkalender. Vor der am 5. Juli im nordfranzösischen Lille beginnenden 112. Ausgabe liefern wir einen Überblick über
(rsn) – Nach zweijähriger Abwesenheit kehrt Maximilian Schachmann zur Tour de France zurück. Der frisch gebackene Deutsche Zeitfahrmeister wurde von seinem Team Soudal – Quick-Step wie erwartet
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) - Nach vier Auslandsstarts in Folge wird die Tour de France (5. - 27. Juli) erstmals wieder auf heimischem Territorium gestartet und führt danach ausschließlich über französische Straßen.
(rsn) - Wie entrückt stand Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) bei den Deutschen Meisterschaften in Linden auf dem obersten Treppchen und schaute in den Himmel. In diesem Moment galt nur das hi
(rsn) - Bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden sorgte Anton Schiffer (Bike Aid) für das herausragende Ergebnis aus Sicht der KT-Teams: Mit einem eindrucksvoll erkämpften dritten Platz im
(rsn) – 34 Tour-de-France-Teilnahmen auf sich vereinen die acht Fahrer, die für die Cofidis-Equipe am 5. Juli in Lille am Start stehen werden. Das französische Traditions-Team setzt bei seiner 29.
(rsn) – Gleich drei Debüts kann Tudor Pro Cycling am 5. Juli in Lille zum Start der 112. Tour de France (2.UWT) begehen: Die Schweizer Equipe nimmt zum ersten Mal an der Grand Boucle Teil und auch