--> -->
07.05.2011 | (rsn) - Beim diesjährigen Giro d`Italia werden insgesamt vier Wertungstrikots vergeben. Radsport News stellt die Sonderwertungen vor und erklärt, wie der jeweilige Sieger ermittelt wird.
Maglia Rosa: Das Rosa Trikot trägt der Fahrer, der in der Gesamtwertung die Führungsposition inne hat. Liegen zwei Fahrer zeitgleich, dann entscheiden die Hundertstel-Werte aus dem Einzelzeitfahren. Sind auch hier beide Fahrer gleichauf, so werden die Platzierungen aller Etappen zusammengezählt. Wer hier auf die geringere Summe kommt, wird zum Sieger erklärt.
Maglia Bianca: Das Weiße Trikot
trägt der beste Jungprofi. Dies ist der im Gesamtklassement jeweils am
besten platzierte Fahrer, der vor dem 1. Januar 1986 geboren ist. Um den
Sieger zu ermitteln, werden die gleichen Regeln wie beim Rosa Trikot
angewandt.
Maglia Rosso: Das Rote Trikot trägt der punktbeste Fahrer der Rundfahrt. Die Zähler werden bei Zwischensprints und der Zielankunft vergeben. Bei Zwischensprints erhalten die ersten sechs Fahrer abgestuft maximal acht Punkte und mindestens einen Punkt. Im Ziel erhält der Etappensieger 25 Zähler, der Tages-Fünfzehnte wird noch mit einem Punkt belohnt. Während bei der Tour de France zumeist die Sprinter diese Sonderwertung für sich entscheiden, haben beim kletterlastigen Giro zumeist die Klassementfahrer die Nase vorne, im letzten Jahr etwa Cadel Evans (BMC). Liegen zwei Fahrer am Ende punktgleich, so hat derjenige gewonnen, der mehr Etappensiege eingefahren hat. Ist hier auch kein Sieger zu ermitteln, dann sind die Anzahl der gewonnenen Zwischensprints maßgebend.
Maglia Verde: Das Grüne Trikot
trägt der beste Kletterer. Die Anstiege sind in vier unterschiedliche
Kategorien unterteilt. Die leichtesten Berge gehören zur 4. Kategorie,
für die es maximal drei Punkte gibt (die ersten drei Fahrer erhalten
Punkte). Für die Kategorie-3-Anstiege bekommt der erste an der
Bergwertung fünf Punkte (die ersten vier Fahrer erhalten Punkte), an den
Kategorie-2-Anstiegen erhält der Sieger jeweils neun Zähler (die ersten
fünf Fahrer bekommen Punkte). Wer an einem der elf Anstiege der 1.
Kategorie die Nase vorne hat, wird mit 15 Punkten belohnt (die ersten
sechs Fahrer erhalten Punkte). Der Sieger an der Cippa Coppi, dem
höchsten Punkt der Rundfahrt - in diesem Jahr der Passo Giau auf der 15.
Etappe in 2236 Metern Höhe - wird gar mit 21 Zählern honoriert (die
ersten sieben Fahrer erhalten Punkte). Liegen am Ende zwei Fahrer
punktgleich, so gewinnt derjenige die Sonderwertung, der mehr
Kategorie-1-Anstiege für sich entschieden hat. Ist auch hier kein
Sieger zu ermitteln, dann sind die Kategorie-2-Anstiege das
entscheidende Kriterium.