--> -->
03.07.2011 | Les Essarts ( rsn ) - Am Ende waren es fünf Sekunden, die HTC-Highroad zum Tagessieg im Mannschaftszeitfahren gefehlt haben. Eine Handvoll Sekunden, die Tony Martin vom Gelben Trikot trennen. "Das wäre ein schönes Zwischenziel gewesen", versuchte der Wahlschweizer seine Enttäuschung herunter zu spielen, die ihm aber deutlich anzumerken war.
Vor dem Beginn der diesjährigen Tour de France hatte Teamchef Rolf Aldag gesagt, dass "dieses Mannschaftszeitfahren ein schnelles und flaches mit drei schwierigen Kurven" sei. Die erste dieser drei anspruchsvollen Wenden kostete seinem Team den Sieg. Nach einem kleinem Schlenker in der Ausfahrt der ersten Kurve stürzte Bernhard Eisel in der Mitte des HTC-Zuges und brachte die Mannschaft kurzzeitig aus dem Rhythmus. Zwar warteten die Teamkameraden nicht auf den am Boden liegenden Österreicher - dennoch vermasselte das Missgeschick den Tagessieg.
"Tony hat den Sturz nicht mitbekommen, weil sein Radio kaputt war. Deshalb ist er weiter voll an der Spitze gefahren. Die anderen mussten alles geben, um dran zu bleiben und um das Loch zu schließen, das Eisel hinterlassen hatte", erläuterte Team-Trainer Sebastian Weber, warum der Sturz letztlich so große Auswirkungen hatte.
"Wir hatten intern Zwischenzeiten genommen", so Weber. "Sie sagen, dass wir sieben Sekunden verloren haben." Die Aktion kostete auch Kraft, weil die Fahrer nach dem Start zum zweiten Mal voll antreten mussten. Es verging Zeit, bis alles wieder harmonierte. Weber: "Danach haben die Fahrer pro Kilometer eine Sekunde auf die anderen gut gemacht." Für den Sieg war das aber zu wenig. Immerhin reichte es, den Rückstand von 14 Sekunden nach der zweiten Zwischenzeit auf nur noch fünf Sekunden zu reduzieren.
"Es war klar, dass bei diesem kurzen Zeitfahren derjenige gewinnt, der keinen Fehler macht. Wir haben keinen Fehler gemacht und gewonnen. Wenn man zu schnell um die Kurve fährt und stürzt, hat man einen Fehler gemacht", analysierte Sportchef Jonathan Vaughters (Garmin-Cervélo) kurz und bündig den Unterschied zwischen seinem Team und HTC-Highroad.
"Man kann es schlecht leugnen, dass uns dieser Fehler den Sieg gekostet hat", bestätigte Aldag kurz nach dem Rennen gegenüber Radsport News. "Wir hatten nach dem Sturz bei der ersten Zwischenzeit sieben Sekunden Rückstand - im Ziel waren es dann noch knapp über fünf", so Aldag, der nach den ersten zwei Etappen ernüchternd urteilte: "Gestern hatten wir Pech, dass Matt Goss nach seinem Sturz keine Rolle mehr im Finale gespielt hat. Heute das Missgeschick mit Bernhard." Aldag wolle aber nicht lamentieren und gönnte den Siegern um Thor Hushovd den Tageserfolg.
"In den nächsten Tagen geht es darum, dass wir uns von Etappe zu Etappe konzentrieren. Morgen erwarten wir einen Massensprint und da geht es darum, dass wir Mark Cavendish in eine gute Position bringen.", kündigte der Ex-Profi an. Eisel wollte Aldag keinen Vorwurf machen: "Bernhard hat schon so viel für das Team gearbeitet und gewonnen. Fehler passieren. Er ist die 22,5 Kilometer alleine, quasi im Einzelzeitfahren, ins Ziel gefahren und hat die Karenzzeit geschafft. Das ist wichtig."
Und auch Martin sah nach dem Rennen schon wieder optimistisch in die Zukunft: "Mein großes Ziel sind die Top Ten." Da hat er immerhin auf einige Konkurrenten ein wenig Zeit gut gemacht!