--> -->
30.11.2011 | (rsn) - Die Sixdays in Gent sind vorüber und
an den letzten beiden Tage ist noch sehr viel passiert. Zum einen hat sich kein
Geringerer als Philippe Gilbert die Blöße gegeben, gegen Jurgen Roelandts ein 3000m-Verfolgungsrennen auf
der Bahn zu fahren. Die Zeit blieb am Ende bei 3:45 Minuten
stehen und jeder, der sich ein bisschen im Bahnradsport auskennt, weiß genau,
warum Gilbert sich zurecht für die Straße entschieden hat...
Und da der Schuster ja bekanntlich bei seinen Leisten bleiben soll, wird er nach dieser glanzlosen Leistung ganz bestimmt nicht darüber nachdenken, auf die Bahn zu wechseln…Trotzdem bleibt er für mich einer der größten Rennfahrer, die der Radsport derzeit zu bieten hat. (Die Fahrt von Gilbert hat Marcel Barth gefilmt - siehe Link unten, d. Red.)
Brescha (Robert Bengsch, d. Red.) und ich konnten uns übrigens noch auf den vorletzten Platz mogeln und unsere Minimalziele 2 und 3 erreichen: nicht Letzter zu werden und am Ende über 100 Punkte zu kommen! Das ist uns wunderbar gelungen und macht auf jeden Fall Mut und schafft Selbstvertrauen für die nächsten vier Tage in Zürich.
Auf der Durchreise habe ich wieder etwas phänomenal neues in meinem Leben erlebt. Ich sage nur: ein Freund, ein guter Freund. Um nicht den ganzen Reisestress auf einmal zu haben, bin ich für zwei Tage bei meinem Kumpel Harry Kraft eingecheckt.
Und der verrückte Hund hat mich in das edle Luxushotel seiner Eltern „Die Hirschgasse“ einquartiert. Man muss noch dazu sagen, dass die Familie von Harry very british ist. Somit fühlte ich mich die beiden Tage in der Hirschgasse nicht wie Gott in Frankreich, auch nicht wie Barack Obama im Weißen Haus, sondern wie Prinz Charles im Buckingham Palast.
Es hat wirklich extrem gut getan und diesen „nice place to be“ kann ich nur jedem empfehlen.
Jetzt bin ich also in Zürich in Casa Marvulli angekommen und ab heute heißt es dann vier Tage Sixdaynights in Zürich!
Ich bin bereit dafür. Let’s Rock - mal schauen, wie es dieses Mal für uns ausgeht! Ich werde mich pünktlich nach der Halbzeit mit neuen Anekdoten und interessanten Fotos melden!
Auf bald
Euer BallerBarth
Marcel "BallerBarth" Barth fährt für das Thüringer Energie Team und bestreitet vor allem Wettkämpfe auf der Bahn. In seinem Bahn-Blog auf Radsport News berichtet der 25-Jährige - Mitglied der Bahnnationalmannschaft, Juniorenweltmeister, zweifacher Weltcupsieger sowie mehrfacher Deutscher Meister - in den nächsten Monaten über seine Saison.
(rsn) - Die Sixdays in Berlin sind vorüber und diesmal konnte ich mit meinem Partner Erik Mohs wieder ein bisschen weiter vorne landen. Nachdem wir letztes Jahr einen Haufen Punkte hatten, haben wir
(rsn) - Hallo, liebe Fans des Bahnradsports, es sind bereits einige Tage seit den Six-Days in Bremen vergangen. Und da man nach wichtigen Ereignissen immer ein paar Nächte drüber schlafen sollte, b
(rsn) - Hallo Leute, da bin ich wieder. Vielleicht haben einige schon gedacht, dass ich vom tasmanischen Teufel gefressen wurde oder mit dem Flugzeug im tiefen Ozean versunken bin. Das ist Gott sei Da
(rsn) - Nach der Madison-Meisterschaft in Melbourne haben wir die restlichen sieben Tage zum intensiven Training und Sightseeing genutzt, so dass einige schöne Bilder und Eindrücke entstanden sind!
(rsn) - Viele Grüße von der Sonnenseite des Lebens! Heute sprühen die Glückshormone nur so über. Denn wir (Barth und sein Bahn-Partner Franco Marvulli, d. Red.) konnten uns heute nach kämpferisc
(rsn) - Die ersten beiden Sixdays sind vorüber und mit der SixdayNight am 10. Dezember in Genf ist für mich die Vorbereitung für den Winter abgeschlossen. Mein Fazit ist durchaus ein positives, auc
(rsn) - Heute melde ich mich von den belgischen Rammelböcken aus Gent (Belgien) von den dortigen Sixdays. Es ist viel passiert, auch wenn bisher erst vier Tage absolviert sind. Aber fangen wir von v
(rsn) - Liebe Leserinnen und Leser von Radsport-News,die einen oder anderen von euch werden mich vielleicht irgendwo mal beiläufig gelesen, gesehen oder gehört haben. Ich habe das großartige VergnÃ
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)