RadioShack-Nissan mit 30 Fahrern in die Saison 2012

Andy Schleck freut sich auf Zusammenarbeit mit Bruyneel

Foto zu dem Text "Andy Schleck freut sich auf Zusammenarbeit mit Bruyneel"
Andy und Fränk Schleck (Leopard-Trek) bei der 98. Tour de France | Foto: ROTH

06.12.2011  |  (rsn) - Groß war die Aufregung bei Fahrern, Betreuern, Radsportverantwortlichen und Medien, als am 1. September 2011 die Fusion von Leopard Trek und RadioShack bekannt gegeben wurde. Drei Monate später sind die Vorbereitungen auf das Jahr 2012 abgeschlossen und das gesamte Team befindet sich in einem ersten Trainingslager in Calpe, Spanien.

Mit 30 Fahrern - aus 14 Nationen - wurde das vom Radsportweltverband erlaubte Kontingent voll ausgeschöpft. "Mit allen Fahrern, die bei Leopard Trek und Radioshak einen Vertrag für 2012 gehabt haben, wären wir auf 42 Fahrer gekommen. Zwölf zu viel", sagte Teammanager Johann Bruyneel. "Wir haben hart daran gearbeitet, alle Fahrer, wenn nicht bei uns, dann bei anderen Profi-Teams unter zu bringen. Diese Arbeiten sind jetzt abgeschlossen und wir können uns voll und ganz auf die vor uns liegenden Aufgaben konzentrieren."

Oberstes Ziel von RadioShack-Nissan ist der Gewinn der Tour de France. Andy Schleck kam dem als jeweiliger Zweiter in den vergangenen drei Jahren von allen Fahrern des Teams am nächsten und freut sich jetzt auf die Zusammenarbeit mit Bruyneel: "Er wird mir dabei helfen meine Stärken weiter auszubauen und meine Schwächen zu verbessern“, so der 26 Jahre alte Luxemburger zuversichtlich. „Dazu kennt sich, denke ich, niemand besser mit Rennstrategie und Taktik aus als Johan. Und zusammen mit der Arbeit, die ich mit Kim Andersen geleistet habe, lässt mich das daran glauben, dass ich ganz oben auf dem Podium stehen kann." Zumindest einen Podiumsplatz hat auch sein fünf Jahre älterer Bruder Fränk Schleck, in diesem Jahr Tour-Dritter, wieder im Visier.

Einer der wichtigsten Helfer beim Unternehmen Tour-Sieg soll Andreas Klöden werden. "Wenn die Schlecks die Chance haben, die Tour zu gewinnen, werde ich sie dabei voll unterstützen“, sagte der 36 Jahre alte Deutsche, der aber auch eine Jokerrole für sich reklamiert: „Gibt es aber eine Möglichkeit für mich und Johan entscheidet, dass wir so die Tour gewinnen können, werde ich da sein", so der zweifache Tour-Zweite.

Fabian Cancellara will in den Frühjahresklassikern erfolgreich sein, in erster Linie natürlich bei der Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix. Und der 30 Jahre alte Schweizer scheint hoch motiviert zu sein: "Ich bin ein Fahrer, der selbst von sich erwartet zu gewinnen. Deshalb war es hart für mich, als ich im letzten Jahr in Flandern und Roubaix nicht gewinnen konnte“, blickte Cancellara zurück, um allerdings anzufügen: „Aber diese Erfahrungen haben mich nur noch motivierter und stärker gemacht, sowohl physisch als auch psychisch."

Bei seinen Vorhaben soll Cancellara unter anderem vom Deutschen Meister Robert Wagner Unterstützung erhalten. Mit dem 40 Jahre alten Jens Voigt und Luxemburg-Rundfahrt-Gewinner Linus Gerdemann stehen zwei weitere starke Deutsche im Aufgebot. Aus der Schweiz kommen neben Cancellara noch Lombardei-Rundfahrt-Sieger Oliver Zaugg sowie der erfahrene Gregory Rast. Luxemburg, wo das Team lizensiert ist, stellt den den Schleck-Brüdern noch Laurent Didier. Dazu kommt noch der österreichische Kletterspezialist Thomas Rohregger.

Ob die nominell wohl stärkste Mannschaft, die es jemals in der Radsportgeschichte gegeben hat, die Saison 2012 bestimmen kann, wird sich schon bald zeigen. Der Druck von außen und die Erwartungen, die das Team an sich selbst richtet, dürften jedenfalls schon rekordverdächtig sein.

RadioShack-Nissan 2012: Jan Bakelants (BEL), Daniele Bennati (ITA), George Bennett (NZL), Matthew Busche (USA), Fabian Cancellara (SUI), Laurent Didier (LUX), Jakob Fuglsang (DEN), Tony Gallopin (FRA), Linus Gerdemann (GER), Ben Hermans (BEL), Chris Horner (USA), Markel Irizar (ESP), Ben King (USA), Andreas Klöden (GER), Tiago Machado (POR), Maxime Monfort (BEL), Giacomo Nizzolo (ITA), Nelson Oliveira (POR), Yaroslav Popovych (UKR), Joost Posthuma (NED), Gregory Rast (SUI), Thomas Rohregger (AUT), Hayden Roulston (NZL), Andy Schleck (LUX), Fränk Schleck (LUX), Jesse Sergent (NZL), Jens Voigt (GER), Robert Wagner (GER), Oliver Zaugg (SUI), Haimar Zubeldia (ESP)

Weitere Radsportnachrichten

30.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

30.04.2025Vor der Alten Oper ein Sprintduell Matthews vs. Nys?

(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be

30.04.2025Brennan wandelt in der Romandie auf Sagans Spuren

(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In

30.04.2025Eschborn-Frankfurt: Strecke der 62. Ausgabe fast unverändert

(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen

30.04.2025Sprinter oder Ausreißer: Wer gewinnt Eschborn-Frankfurt?

(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.

30.04.2025Landa auch 2026 Edelhelfer von Evenepoel?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

30.04.2025“Ohne unnötiges Risiko“: Evenepoel Prolog-Achter

(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht

30.04.2025Dorn bei der Türkei-Rundfahrt wieder im Bergtrikot unterwegs

(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol

29.04.2025Highlight-Video des Prologs zur Tour de Romandie

(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins

29.04.2025Watson schnappt Oliveira den Sieg um drei Zehntel noch weg

(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt

29.04.2025Pogacar im Frühjahr auch bei den Preisgeldern die Nummer eins

(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d

29.04.2025Evenepoel hat keine Lust auf Montmatre-Kopfsteinpflaster

(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Romandie (2.UWT, SUI)
  • Eschborn-Frankfurt (1.UWT, GER)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Bénin (2.2, 000)
  • Tour de Bretagne (2.2, FRA)
  • Eschborn - Frankfurt U23 (1.2u, GER)
  • GP Vorarlberg p/b Radhaus (1.2, AUT)
  • Tintrio - Omloop van het (1.2, BEL)
  • Cuarta Vuelta Bantrab (2.2, GUA)
  • Presidential Cycling Tour of (2.Pro, TUR)