--> -->
17.12.2011 | (rsn) - Viele Grüße von der Sonnenseite des Lebens! Heute sprühen die Glückshormone nur so über. Denn wir (Barth und sein Bahn-Partner Franco Marvulli, d. Red.) konnten uns heute nach kämpferischer und taktischer Fahrweise die Bronzemedaille bei den australischen Madison-Meisterschaften ergattern.
Der Renntag fing mit einem barbarisch schnellen Scratch-Rennen mit 54,5er Streifen an. Da habe ich schon gemerkt, dass die Beine gut wirbeln. Danach mussten wir nochmal zum Melbourne Wheelrace ran, ein Handicap-Rennen über zwei Kilometer. Ja, und danach kam dann die Königsdisziplin, das Madison über 50 Kilometer.
Das Starterfeld war wahrhaftig weltmeisterlich. Neben den aktuellen Weltmeistern der Elite, Howard/Meyer, waren auch die aktuellen Juniorenweltmeister sowie der frisch gebackene australische Omnium-Champion und Zweitplatzierte der Sixdaynights Zürich, Glen O'Shea, mit Juniorenweltmeister Edmonsen an seiner Seite, dabei. Das Starterfeld umfasste 15 Paarungen mit der Creme de la Creme des australischen Bahnradsports.
Unsere Taktik war es, die erste Hälfte immer im Bilde zu sein und am Ende mit der Brechstange eine Runde zu holen. 30 Runden vor Schluss erst haben wir den „Bigmove“ machen können und mit Kampf eine Runde für den Bronzerang gutmachen können.
Ein kleiner Fehler hat uns leider eine Minusrunde auf Meyer/Howard gekostet. Außerdem hat der richtige Punch für Sprints etwas gefehlt, um mit den Punkten von O'Shea/Edmonsen mitzuhalten. Doch am Ende ging unsere Taktik trotzdem auf und jetzt halten wir mit Freude die verdiente Bronzemedaille in unseren Händen!
Ja, und was ist sonst die Tage noch passiert? Franco und ich haben eine Flugschule gegründet. Was das genau auf sich hat? Schaut euch einfach das kleine Video nebenbei an ;-)
Jetzt gehen wir gut gelaunt und selbstbewusst in die Carnivals nach Tasmanien, und was das alles zu bedeuten hat, wird hier bald in Kürze erklärt.
Bis dahin haben wir auch etwas mehr von Melbourne erkunden können, denn Sightseeing musste erstmal hinter der Vorbereitung auf die Meisterschaft hinten anstehen.
Holt euch keine Erkältung zu Hause und damit ihr nicht neidisch seid, sende ich auch ein paar Sonnenstrahlen nach Europa.
Auf bald
Euer BallerBarth
Marcel "BallerBarth" Barth fährt für das Thüringer Energie Team und bestreitet vor allem Wettkämpfe auf der Bahn. In seinem Bahn-Blog auf Radsport News berichtet der 25-Jährige - Mitglied der Bahnnationalmannschaft, Juniorenweltmeister, zweifacher Weltcupsieger sowie mehrfacher Deutscher Meister - in den nächsten Monaten über seine Saison.
(rsn) - Die Sixdays in Berlin sind vorüber und diesmal konnte ich mit meinem Partner Erik Mohs wieder ein bisschen weiter vorne landen. Nachdem wir letztes Jahr einen Haufen Punkte hatten, haben wir
(rsn) - Hallo, liebe Fans des Bahnradsports, es sind bereits einige Tage seit den Six-Days in Bremen vergangen. Und da man nach wichtigen Ereignissen immer ein paar Nächte drüber schlafen sollte, b
(rsn) - Hallo Leute, da bin ich wieder. Vielleicht haben einige schon gedacht, dass ich vom tasmanischen Teufel gefressen wurde oder mit dem Flugzeug im tiefen Ozean versunken bin. Das ist Gott sei Da
(rsn) - Nach der Madison-Meisterschaft in Melbourne haben wir die restlichen sieben Tage zum intensiven Training und Sightseeing genutzt, so dass einige schöne Bilder und Eindrücke entstanden sind!
(rsn) - Die ersten beiden Sixdays sind vorüber und mit der SixdayNight am 10. Dezember in Genf ist für mich die Vorbereitung für den Winter abgeschlossen. Mein Fazit ist durchaus ein positives, auc
(rsn) - Die Sixdays in Gent sind vorüber und an den letzten beiden Tage ist noch sehr viel passiert. Zum einen hat sich kein Geringerer als Philippe Gilbert die Blöße gegeben, gegen Jurgen Roelan
(rsn) - Heute melde ich mich von den belgischen Rammelböcken aus Gent (Belgien) von den dortigen Sixdays. Es ist viel passiert, auch wenn bisher erst vier Tage absolviert sind. Aber fangen wir von v
(rsn) - Liebe Leserinnen und Leser von Radsport-News,die einen oder anderen von euch werden mich vielleicht irgendwo mal beiläufig gelesen, gesehen oder gehört haben. Ich habe das großartige VergnÃ
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)
(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur