--> -->
25.06.2012 | Kiew/Leipzig (dapd) - Sie haben über Jahrzehnte ihre Sportart dominiert und geprägt. Doch was der Ruhm vergangener Tage wert ist, mussten die Jeannie Longo-Ciprelli und Hanka Kupfernagel auf schmerzliche Weise bei den nationalen Meisterschaften in Frankreich und Deutschland feststellen. Keine Träne wurde den beiden erfolgsverwöhnten Einzelgängerinnen nachgeweint, als ihre Träume von der Olympia-Teilnahme in London geplatzt waren.
Longo, die im hohen Alter von 53 Jahren zum achten Mal an den Sommerspielen teilnehmen wollte, und die 38-jährige Kupfernagel sind nicht mehr erwünscht im Kader der beiden großen Radsport-Nationen. Insbesondere Kupfernagel bekam dies vor Augen geführt. So hatten Weltmeisterin Judith Arndt, Charlotte Becker, Trixi Worrack und Claudia Häusler im Straßenrennen solange attackiert, bis der Thüringerin die Luft ausgegangen war.
"Das Ziel der beiden Teams Specialized und GreenEdge war es, Hanka aus dem Olympia-Kader zu kicken - und das ist ihnen großartig gelungen. Jeder Radsport-Halbgebildete hat gesehen: Hanka ist derzeit die zweitbeste Deutsche hinter Arndt", sagte der frühere Bundestrainer Jochen Dornbusch und konnte der Allianz gegen seine Fahrerin nichts Positives abgewinnen.
So bleibt Kupfernagel nur die Zuschauerrolle bei Olympia und dem Bund Deutscher Radsportler (BDR) eine Zerreißprobe erspart. Denn ein gemeinsames Team mit Arndt und Kupfernagel, die gegenseitig seit Jahren eine Abneigung hegen, hätte für mächtig Konfliktpotenzial gesorgt. Das Fiasko bei den Olympischen Spielen in Peking, als die erfolgsverwöhnten deutschen Radsportlerinnen leer ausgegangen waren, dürfte den Verantwortlichen noch in bester Erinnerung sein.
Kaum anders war die Gemütslage im französischen Lager, als Longo nach 59 nationalen Titeln nur auf den fünften Platz im Zeitfahren fuhr. Zu wenig, um einen der drei Olympia-Plätze zu ergattern. Das seien großartige Neuigkeiten, merkte Nationaltrainerin Isabelle Gautheron an, und die neue französische Zeitfahrmeisterin Pauline Ferrand-Prevot tönte gar: "Bis jetzt haben die Leute nur über Longo gesprochen, aber jetzt wird sich das ändern. Für sie ist es das Ende einer Herrschaft. Und viele Menschen sind glücklich darüber."
Das Ende ihrer Karriere wollte Longo aber noch nicht verkünden. Das wäre falsch, sagte sie: "Solange es Leben gibt, gibt es auch Hoffnung." Doch im französischen Lager ist die Erleichterung groß, dass die 13-malige Weltmeisterin in London nicht mehr die Schlagzeilen bestimmen wird. Denn die waren in den letzten Monaten fast ausschließlich negativer Natur. Schwere Dopingvorwürfe hatten sie in den zurückliegenden zwölf Monaten begleitet.
Ihrem Ehemann Patrice Ciprelli wird vorgeworfen, das Blutdopingmittel Epo in größeren Mengen angekauft zu haben. Bereits im September 2011 waren Anschuldigungen gegen ihn erhoben worden, als der amerikanische Radprofi Joe Papp behauptet hatte, im April 2007 Epo an Ciprelli verkauft zu haben, das für dessen Frau bestimmt gewesen sein soll. Probleme hatte Longo auch mit dem französischen Radsport-Verband FFC. Ihr war vorgeworfen worden, dreimal in den vergangenen 18 Monaten gegen die Meldepflicht verstoßen zu haben. Allerdings wurde das Verfahren eingestellt, weil sie dem Testpool nicht mehr angehört hatte.
(rsn) – Kristof Vandewalle (Omega Pharma-QuickStep) ist neuer belgischer Zeitfahrmeister. Der 27 Jahre alte Teamkollege von Tony Martin setzte sich am Mittwoch in Eau d´Heure über 41 Kilometer in
(rsn) – Gustav Erik Larsson (Vacansoleil-DCM) hat sich bei den Schwedischen Meisterschaften zum dritten Mal in Folge den Titel im Zeitfahren gesichert. Der Vizeweltmeister von 2009 verwies in Söder
(rsn) – In Frankreich hat sich Nacer Bouhanni (FDJ-BigMat) bereits im Alter von 21 Jahren seinen ersten Meistertitel gesichert. In St.Amand-les-Eaux setzte sich Bouhanni am Sonnatg nach 252 Kilomete
Saint-Amand-les-Eaux (dapd) - Für Jeannie Longo, die "Grande Dame" des Radsports, ist der Traum von der achten Olympia-Teilnahme wohl geplatzt. Die 53-Jährige belegte bei den französischen Meisters
(rsn) – Bei den Luxemburgischen Meisterschaften hat Laurent Didier (RadioShack-Nissan) den Titel im Straßenrennen geholt. Der 27-Jährige verwies am Sonntag in Tetingen. bei regnerischem Wetter üb
(rsn) – Martin Kohler (BMC) ist neuer Schweizer Meister auf der Straße. Der Zeitfahrmeister des vergangenen Jahres schlug nach 204,6 Kilometern in Cham im Sprint einer acht Fahrer starken Spitzengr
(rsn) - Der erst 20-jährige Lukas Pöstlberger (RC ARBÖ Wels) und die Tirolerin Andrea Graus (ARBÖ Radteam Vitalogic) haben die Österreichischen Straßen-Staatsmeisterschaften gewonnen. In Judendo
(rsn) - Dario Cataldo (Omega Pharma Quickstep) hat zum ersten Mal in seiner Karriere die italienischen Zeitfahrmeisterschaften gewonnen. Cataldo setzte sich am Sonntag im 37 Kilometer langen Kampf geg
(rsn) - Das russische Katusha-Team hat bei den nationalen Titelkämpfen einen Dreifachsieg gefeiert. Im Straßenrennen siegte Eduard Vorganov vor Alexandr Kolobnev und Titelverteidiger Pavel Brutt. Vo
(rsn) – Franco Pellizotti (Androni Giocattoli) hat den ersten Erfolg nach Ablauf seiner Dopingsperre eingefahren – und was für einen: Der 34 Jahre alte Italiener gewann am Samstag bei den Nationa
(rsn) – In Russland hat sich Denis Mentschow (Katusha) zum ersten Mal in seiner Karriere den Zeitfahrtitel gesichert. Der 34-jährige Vuelta-und Girosieger ließ in Woronesch über 45 Kilometer den
(rsn) - Jasha Sütterlin (Thüringer Energie Team) ist neuer deutscher Zeitfahrmeister der U23. Der 19 Jahre alte Junioren-Vizeweltmeister in dieser Disziplin benötigte am Freitag in Zwenkau für den
(rsn) – Mit einem Ausreißversuch über nahezu die halbe Distanz der Etappe hat Anna Henderson (Lidl – Trek) beim Giro d’Italia Women die 2. Etappe von Clusone nach Aprica gewonnen und damit auc
(rsn) – Das Team Decathlon – AG2R wird sein Budget für die Saison 2026 von 30 auf 40 Millionen Euro erhöhen und künftig dem Sportartikelhersteller gehören. Wie am Montag in Lille, dem Sitz der
(rsn) – Die Tour-de-France-Veranstalterin ASO hat Fans in einem Social-Media-Beitrag aufgefordert, das Abbrennen von Pyrotechnik am Straßenrand zu unterlassen. "Für Eure eigene Sicherheit und die
Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a
Die Ybbstaler Alpen in Niederösterreich waren am Wochenende Schauplatz der Vier-Länder-Meisterschaften der Klasse U23. Seit einigen Jahren kämpfen die Nationalverbände von Deutschland, Österreich
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Das Team Intermarché – Wanty hat auf der 2. Etappe der Tour de France lange Zeit gemeinsam mit Alpecin – Deceuninck die Führungsarbeit im Hauptfeld übernommen. Der Grund lag auf der H
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat den Etappensieg in Boulogne-sur-Mer am zweiten Tag der Tour de France 2025 im Sprint gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) verpasst
(rsn) - Zwei Siege, zwei Gelbe Trikots, zwei Männer, die das, teils auch mit gemeinsamer Unterstützung erreicht haben – besser konnte der Auftakt dieser Tour de France für Alpecin - Deceuninck ka
(rsn) – Emanuel Buchmann vom Team Cofidis ist hinsichtlich seiner Qualitäten nun wirklich kein Puncheur an kurzen, knackigen Anstiegen. Und die gab es am zweiten Tag der 112. Tour de France (2.UWT)
(rsn) - Dass das Critérium du Dauphiné (2.UWT) der Tour de Suisse (2.UWT) als Vorbereitungsrennen Nummer eins auf die Frankreich-Rundfahrt den Rang abgelaufen hat, ist nichts Neues. Die Veranstalter
(rsn) – Als der Sportliche Leiter von Red Bull – Bora – hansgrohe, Rolf Aldag, im Zielinterview der 2. Etappe der 112. Tour de France von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer auf den Rennverlauf