--> -->
08.08.2012 | London (dapd) - Das Planziel wurde erreicht, doch so rechte Feierstimmung wollte im Lager der deutschen Bahnradasse trotz der beeindruckenden Silberfahrt von Maximilian Levy nicht aufkommen. Denn die Weltspitze, die aktuell den Namen Großbritannien trägt, ist weiter weg denn je.
So schlägt Bundestrainer Detlef Uibel nach der britischen Festwoche im Velodrome Alarm. "Es müssen strukturelle Änderungen her und das schnell. Unser System muss effektiver werden, das betrifft nicht nur den Bahnradsport, sondern den gesamten Sport", sagte Uibel der Nachrichtenagentur dapd und ergänzte: "Ich plädiere schon seit Jahren für eine Zentralisierung und Konzentration. Die Franzosen haben es, die Australier und erst recht die Briten."
Zentralisierung heißt in Großbritannien tatsächlich das Zauberwort. Alle Fäden laufen am großen Bahn-Stützpunkt in Manchester zusammen. Dave Brailsford hat seit seinem Amtsantritt 1998 als Technischer Direktor ein straffes und auf Erfolg getrimmtes System installiert. Die Ausbeute ist überwältigend. Wie schon in Peking vor vier Jahren gewannen die Briten sieben von zehn Wettbewerben auf der Bahn.
Schon 2008 hatte es in Deutschland die gleichen Diskussionen gegeben, passiert ist aber nichts. Dabei ärgern Uibel die "Eifersüchteleien", insbesondere die Landesverbände wollen von ihrer Macht nichts abtreten. "Wir haben das über Lehrgänge geregelt, waren fast das gesamte Jahr unterwegs. Das ist nicht gut für die Familien der Fahrer", erklärt Uibel. Es wird wohl ein frommer Wunsch des Bundestrainers bleiben.
Denn auch die Fahrer wird er zu einem derartigen Weg kaum bewegen können. "Die Erwachsenen würden sich kaum mehr in ein Internat stecken lassen. Wir haben gezeigt, dass wir mit unserem Weg erfolgreich sein können. Wir waren auch speziell im Teamsprint nicht so weit weg", sagte Levy zu dapd, gab seinem Chef aber in einem Punkt recht: "Wenn ein System aufgebaut wird, dann sollte das mit jungen Fahrern geschehen."
Doch das britische System ist nicht ganz billig. Rund 33 Millionen beträgt das Budget des Teams GB und liegt damit zehn Mal so hoch im Vergleich zum BDR. "Philip Hindes musste nicht einmal zur Schule gehen", ergänzte Uibel mit Blick auf den 19-jährigen Krefelder, der die Seiten in Richtung des Heimatlandes seines Vaters gewechselt hat und nun Olympiasieger ist.
Doch es bringe nichts, Geld umzuschichten, ergänzt Uibel. Wenn der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) eine Strukturbewertung mache, solle auch die Meinung der Trainer gehört werden. Der Weg zurück an die Weltspitze sei nicht so weit, bereits in Rio könne sich der Erfolg wieder einstellen.
Dann will auch Levy wieder am Start stehen. "Ich habe alles auf London ausgerichtet, aber ein paar Jahre kann ich noch fahren", sagte der 25-Jährige. Seine eigene Bilanz kann sich sehen lassen. Mit Silber und Bronze im Teamsprint ist er beim "Best of the rest" ganz weit vorne. Und bis Brasilien will der überragende britische Sprinter Sir Chris Hoy längst im Ruhestand sein.
(rsn) - Mit einem ganz auf Alberto Contador ausgerichteten Aufgebot tritt das dänische Saxo Bank-Tinkoff Bank-Team bei der am 18. August in Pamplona beginnenden 67. Vuelta a España an. Der 29 Jahre
London (dapd) - Mit einer beeindruckenden Silberfahrt von Sabine Spitz und einem siebten Platz von Manuel Fumic in den Mountainbike-Rennen haben sich die deutschen Radsportler von der olympischen Büh
London (dapd) - Manuel Fumic (Kirchheim/Teck) hat bei den Olympischen Spielen eine Medaille im Mountainbike-Rennen deutlich verpasst. Der Deutsche Meister musste sich nach sieben Runden und 34,08 Kil
London (dapd) - Mit ihrer Silbermedaille im hohen Sportler-Alter von 40 Jahren und 228 Tagen bewegt sie sich auf den Spuren von Jeannie Longo. Der "Grande Dame" des Radsports, die mit 53 immer noch ak
London (dapd) - Interview mit Sabine Spitz, Silbermedaillengewinnerin im Olympischen Moutainbikerennen von London.Sabine Spitz, wie ist Ihre Gefühlslage nach der Silbermedaille bei den Olympischen Sp
London (dapd) - Ein schmerzhafter Sturz im Felsparcours hat Sabine Spitz womöglich um ihre zweite Goldfahrt gebracht, aber auch mit Silber hat sich die Powerfrau in großartiger Manier von der Olympi
London (dapd) - Vor den Augen von Fußballstar David Beckham haben der Lette Maris Strombergs und die Kolumbianerin Mariana Pajon die Goldmedaillen bei den Olympischen Spielen im BMX gewonnen. Bei str
London (dapd) - Zum Schutz vor französischen Angriffen nahm das Hadleigh Castle im Mittelalter einst eine strategisch wichtige Rolle ein. Französische Angriffe hat Olympiasiegerin Sabine Spitz bei i
London (dapd) - Kristina Vogel und Miriam Welte müssen womöglich um ihren Olympiasieg im Teamsprint bangen. Die chinesische Delegation hat ein zweites Mal beim Radsport-Weltverband UCI Einspruch geg
London (dapd) - Das Olympia-Debüt der beiden deutschen BMX-Fahrer Luis Brethauer (Betzingen) und Maik Baier (Bietigheim) war bereits nach dem Viertelfinale beendet. Brethauer wurde in seiner Gruppe n
London (dapd) - Der belgische Bahnfahrer Gijs van Hoecke muss nach einem nächtlichen Ausflug in die Londoner Partyszene vorzeitig die Heimreise antreten. Das Belgische Olympische Komitee teilte am Do
London (dapd) - Zu beneiden ist Simon Schirle nicht. Eigentlich könnte er selbst noch auf dem BMX-Rad sitzen, er ist ja gerade einmal 26 Jahre alt. Doch der Schwabe hat längst die Seiten gewechselt,
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)
(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur