Die deutschen Continental Teams / Teil 7

Thüringer Energie Team: So stark wie mit Degenkolb und Kittel?

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Thüringer Energie Team: So stark wie mit Degenkolb und Kittel?"
Teamchef Jörg Werner (r.) mit Kapitän Jasha Sütterlin | Foto: ROTH

07.03.2013  |  (rsn) – Mit Tony Martin, John Degenkolb, Marcel Kittel, Patrick Gretsch haben in den letzten Jahren gleich vier Fahrer des Thüringer Energie Teams den Sprung in die WorldTour geschafft. Auch in der Saison 2013 widmet sich der Erfurter Rennstall voll und ganz der Nachwuchsarbeit und möchte so viele Fahrer wie möglich in die höchste Liga des Radsports bringen.

„Ich traue es jedem der aktuellen Fahrer zu. Die 2013er Mannschaft ist durchweg sehr talentiert, mit dem Team von 2010 (mit Degenkolb und Kittel, d. Red.) zu vergleichen und zu ähnlichem fähig“, sagte Manager Jörg Werner zu Radsport News. In diesem Jahr umfasst der Kader allerdings nur neun Fahrer. „Wir legen Wert auf Qualität und nicht auf Quantität. Der Kader ist für ein eingleisiges Rennprogramm mit sehr talentierten Fahrern ausreichend besetzt“, erklärte Werner.

Nicht mehr zum Team zählen Ralf Matzka, der zu NetApp-Endura wechselte, Maximilian Werda, der sich dem Team Stölting anschloss sowie Jakob Steigmiller und Benjamin Dietrich, die beide ihre Karriere beendet haben. Dass mit den vier Abgängen viel Potenzial verloren gegangen ist, ist für Werner nichts Neues und stellt für ihn kein größeres Problem dar.

„Da wir uns seit vielen Jahren auf den U23-Bereich konzentrieren, stehen wir jede Saison vor der Situation, talentierte Fahrer ersetzen zu müssen. Bisher ist uns das immer recht gut gelungen. Wir haben uns auch für die neue Saison gezielt mit talentierten verstärkt. Daher gehe ich davon aus, dass uns auch das 2013er Team sehr viel Freude bereiten wird“, sagte der Teamchef.

Mit dem 18-jährigen Jan Brockoff und dem ein Jahr älteren Maximilian Schmachmann wurden zwei talentierte Nachwuchskräfte ins Team geholt. Erstmals internationalen Flair bringen der Australier Jack Cummings und Alex Frame aus Neuseeland ins Team. Die beiden 19-Jährigen sollen vor allem die Sprintabteilung verstärken, die durch den Abgang von Matzka geschwächt ist. „Außerdem wollen wir mit der Verpflichtung der Ozeanier im Team neue Reize setzen. Wenn jemand im Alter von 19 Jahren diesen weiten Weg in Kauf nimmt, um sich in Europa einem Team anzuschließen, weiß er was er will und lebt das auch vor“, so Werner zuversichtlich.

Letzter - und bekanntester - Neuzugang ist Nikodemus Holler. Der 21-Jährige fuhr in der abgelaufenen Saison für das Team Specialized Concept Store und wurde hinter Rick Zabel Zweiter der U23-DM. „Niko soll unser Kapitän für die Berge werden. Er hat in den letzten Jahren schon mehrfach sein großes Talent am Berg bewiesen und will bei uns den Sprung in die World Tour schaffen“, erklärte Werner, der bergauf auch auf Brockoff und den gleichaltrigen Fabian Thiel setzt.

Kapitän für die Rundfahrten bleibt Jasha Sütterlin. Der 20-Jährige belegte im Vorjahr unter anderem Rang sieben bei der U23-Thüringen Rundfahrt und wurde Zwölfter beim Course de Solidarnosc (Kat. 2.1) in Polen. „Jasha ist unser Mann für das Klassement und die Zeitfahren. Wenn er sich so weiterentwickelt wie bisher, ist ihm eine Medaille bei den Weltmeisterschaften zuzutrauen“, urteilte Werner, der auch bei Schaffmann und dem 20-jährigen Moritz Schaffner die Stärken im Zeitfahren sieht.

Wie in der Vergangenheit auch wird das Thüringer Energie Team aber nicht nur auf der Straße unterwegs sein. „Marcel Barth, Schaffner, Cummings und Frame werden auch an Bahnwettbewerben teilnehmen“, kündigte der Teamchef an. Schwerpunkt sollen aber die UCI-Rennen auf der Straße, mit dem Höhepunkt Thüringen Rundfahrt und den nationalen Meisterschaften sein. Nach dem Saisonauftakt in Zusmarshausen bestreitet die Mannschaft Ende März in Frankreich bei der Boucle de l`Artois die erste Rundfahrt des Jahres.

„Wir wollen national und international an die Erfolge der vergangenen Jahr anknüpfen und um Medaillen bei nationalen und internationalen Titelkämpfen mitfahren", gab Werner als Ziele für 2013 aus. Um das zu erreichen, setzt die Teamleitung auf gemeinsames Training seiner Fahrer über die gesamte Saison hin. „Deshalb solle jeder Akteur seinen Lebensmittelpunkt in Erfurt haben“, so Werner, der bei seinen Fahrern neben dem sportlichen Talent auch auf die charakterlichen Qualitäten achtet.

Das Thüringer Energie Team 2013: Marcel Barth (26), Jan Brockhoff (18), Jack Cummings (Aus/19), Alex Frame (NZL/19), Nikodemus Holler (21), Maximilian Schachmann (19), Moritz Schaffner (19), Jasha Sütterlin (20), Fabian Thiel (21)
Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

12.03.2013LKT Team Brandenburg: Ein Dutzend Talente und ein Dino

(rsn) – Wie das Thüringer Energie Team hat sich auch das LKT Team Brandenburg die Nachwuchsförderung auf die Fahnen geschrieben - und ist ausgesprochen erfolgreich dabei. So wechselten aus dem Kad

26.02.2013Abus Nutrixxion: Hoffen auf Rückkehrer Janorschke

(rsn) – Mit dem 39-jährigen Routinier Dirk Müller und Rückkehrer Grischa Janorschke an der Spitze startet das Dortmunder Abus Nutrixxion-Team in seine bereits zehnte Saison. Teamchef Mark Clauß

25.02.2013Heizomat: Nach dem Umbruch stärker

(rsn) – Personell runderneut geht das Team Heizomat in die Saison 2013. Nur zwei Fahrer aus dem letztjährigen Aufgebot hat Teamchef Markus Schleicher behalten. „Uns hat 2012 ein Vollstreckertyp g

22.02.2013Stölting: Junges Team mit großen Zielen

(rsn) – In einem ausgiebigen Trainingslager auf Mallorca bereitet sich derzeit das Team Stölting auf die Saison vor. „In der Truppe herrscht eine sehr gute Moral. Sie trainieren hier sehr, sehr f

18.02.2013NSP-Ghost: Dem Traum zweite Liga näher kommen

(rsn) – Mit einem erfahrenen, aber dennoch entwicklungsfähigen Team geht der deutsche NSP-Ghost-Rennstall in die Saison 2013. Nach einer von Stürzen, Defekten und Verletzungen geplagten Saison wil

12.02.2013Quantec-Indeland: Es zählen nicht nur Siege

(rsn) - Aus dem Team Eddy Merckx-Indeland wurde zur Saison 2013 Quantec-Indeland. Die Namensänderung des in Stolberg beheimateten Rennstalls hat aber nichts mit einem Sponsorenwechsel zu tun. „Sei

11.02.2013Bergstraße-Jenatec: Über den Teamgeist zum Erfolg

(rsn) – Mit einem Kader von 13 Fahrern geht das neu formierte Team Bergstraße-Jenatec in seine erste Saison in der dritten Division. Im vergangenen Jahr waren das in Weinheim beheimatete Team Bergs

Weitere Radsportnachrichten

30.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

30.04.2025Vor der Alten Oper ein Sprintduell Matthews vs. Nys?

(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be

30.04.2025Brennan wandelt in der Romandie auf Sagans Spuren

(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In

30.04.2025Eschborn-Frankfurt: Strecke der 62. Ausgabe fast unverändert

(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen

30.04.2025Sprinter oder Ausreißer: Wer gewinnt Eschborn-Frankfurt?

(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.

30.04.2025Landa auch 2026 Edelhelfer von Evenepoel?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

30.04.2025“Ohne unnötiges Risiko“: Evenepoel Prolog-Achter

(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht

30.04.2025Dorn bei der Türkei-Rundfahrt wieder im Bergtrikot unterwegs

(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol

29.04.2025Highlight-Video des Prologs zur Tour de Romandie

(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins

29.04.2025Watson schnappt Oliveira den Sieg um drei Zehntel noch weg

(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt

29.04.2025Pogacar im Frühjahr auch bei den Preisgeldern die Nummer eins

(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d

29.04.2025Evenepoel hat keine Lust auf Montmatre-Kopfsteinpflaster

(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Romandie (2.UWT, SUI)
  • Eschborn-Frankfurt (1.UWT, GER)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Bénin (2.2, 000)
  • Tour de Bretagne (2.2, FRA)
  • Eschborn - Frankfurt U23 (1.2u, GER)
  • GP Vorarlberg p/b Radhaus (1.2, AUT)
  • Tintrio - Omloop van het (1.2, BEL)
  • Cuarta Vuelta Bantrab (2.2, GUA)
  • Presidential Cycling Tour of (2.Pro, TUR)