--> -->
30.03.2013 | (rsn) – Rüdiger Selig hat bei der 40. Limburg Classic (Kat. 1.1) seinen ersten Sieg als Profi eingefahren. Der 24 Jahre alte Berliner vom russischen Katusha-Team setzte sich am Nachmittag bei dem anspruchsvollen Eintagesrennen durch die niederländische Provinz Limburg, – bisher als Hel van het Mergelland bekannt – nach rund 200 Kilometern im Sprint vor dem Italiener Sonny Colbrelli (Bardiani Valvole-CSF Inox) durch. Paul Martens (Blanco) machte auf Rang drei das hervorragende Ergebnis für die deutschen Starter komplett.
Der Italiener Davide Rebellin (CCC Polsat) kam auf Rang vier, gefolgt von Pim Ligthart (Vacansoleil-DCM), dem besten Niederländer. Hinter Ligthart klaffte eine kleine Lücke von vier Sekunden zum sechsplatzierten Belgier Sander Armee (Topsport Vlaanderen). Rang sieben ging an den Niederländer Mike Terpstra (Team 3M), Achter wurde der für die Niederländischen Antillen startende Marc de Maar (UnitedHealthcare) vor dem Luxemburger Luc Hagenaars (Metec). Der Belgier Sébastien Delfosse (Crelan-Euphony) komplettierte die Top Ten.
Als bester Fahrer des deutschen Zweitdivisionärs NetApp-Endura kam der Tscheche Jan Barta auf Platz 14.
Selig wurde im vergangenen Jahr bereits Sechster und ist der erste Deutsche seit Tony Martin 2008, der das auch über Passagen des Amstel Gold Race führende Rennen für sich entscheiden konnte. Im vergangenen Jahr konnte Katusha ebenfalls den Sieg einfahren, damals setzte sich der Russe Pavel Brutt vor Simon Geschke (Argos-Shimano) durch.
„Das ist wirklich cool“, kommentierte Selig seinen Sieg. „Meine Teamkollegen haben heute perfekte Arbeit geleistet und ich bin froh, dass ich ihre starke Vorarbeit vollenden konnte. Nach den Erfolgen in De Panne (Etappensieg durch Alexander Kristoff, der im Gesamtklassement zudem Platz zwei belegte, d. Red.) sind wir alle in einer ziemlich guten Stimmung und ich wollte hier in Limburg wie Pavel Brut im letzten Jahr einen Sieg einfahren.“
Die Vorentscheidung in dem von zahlreichen Attacken geprägten Rennen fiel 50 Kilometer vor dem Ziel, als sich zunächst fünf Mann absetzen konnten, die auf den letzten zehn Kilometern Verstärkung durch eine zwölfköpfige Verfolgergruppe erhielten.
In der Zielkurve versuchte Barta die Sprinter zu überraschen, doch der Tschechische Zeitfahrmeister wurde auf den letzten 500 Metern noch gestellt. Im Zielsprint ließ Selig seinen Konkurrenten keine Chance und sicherte sich souverän den Sieg.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)