Tour-Blog

Die Schattenseite der Tour

Von Andreas Schulz, Eurosport

Foto zu dem Text "Die Schattenseite der Tour"
| Foto: ROTH

11.07.2013  |  Die Pipi-Attacke auf Mark Cavendish als ekligen Ausrutscher abzutun, ist zu simpel. Sie wirft Licht auf ein Grundproblem, dem sich die Tour nicht entziehen kann. Klar, wir können jetzt alle ein paar Höhöhö-Wortspiele machen, uns darauf einigen dass Cavendish eine Teilschuld am Sturz von Tom Veelers trägt und dann zur Tagesordnung übergehen. Warum auch nicht: Ein Idiot unter zehntausenden an der Strecke, das ist doch zu vernachlässigen.

Stimmt – und stimmt doch nicht.
Denn der Zwischenfall könnte auch dazu dienen, sich eines vor Augen zu halten: Dass die Tour als großes rollendes Volksfest mit Millionen Besuchern, hunderten Akteuren und tausenden Fahrzeugen so friedlich über die Bühne geht, ist eigentlich ein Wunder.

Klar, immer wieder gibt es Zwischenfälle, aber die sind doch irgendwie auch lustig und gehören zur Tour-Folklore: Giuseppe Guerini, der von einem fotografierenden Fan in Alpe d’Huez zu Fall gebracht wird. Jan Ullrich, der über die Leitplanke stürzt und wenig später wieder aus dem Unterholz auftaucht. Alberto Contador, der sich einen als Arzt kostümierten Fan per Faustschlag vom Leib hält. Marcus Burghardt, dem ein Hund vors Rad läuft.

Nägel, Schüsse, Fausthiebe
Aber seien wir ehrlich – auch wenn wir’s gern verdrängen. Es geht nicht immer gut aus – oder es ist nur Glück, dass nicht mehr passiert. Dass die Nägel-Attacke im letzten Jahr in der Abfahrt keinen bösen Sturz zur Folge hatte, dass die Schüsse auf die Fahrer in den Vogesen 2009 nur Kratzer hinterließen, dass Johan Bruyneel 1996 den Abhang nach seinem Sturz wieder hinauf kletterte, dass Eddy Merckx trotz Leberhaken eines „Fans“ noch aufs Tour-Podium fuhr – alles letztlich nur Folklore und Berufsrisiko?

Sicher nicht – wir alle müssen uns darauf einstellen, dass jeder Tour-Tag auch zum echten Drama werden kann und sollten uns das ab und an auch vor Augen halten, anstatt schnell zur Tagesordnung überzugehen, weil ja wieder alles irgendwie halbwegs gutgegangen ist.

Denn bei der Masse an Zuschauern ist es rein statistisch nur eine Frage der Zeit, bis irgendein Idiot, befeuert von kruden Gedanken oder zu viel Alkohol, den Gegner seines Lieblingsfahrers vom Rad holt. Oder einfach nur die Tour entscheidet, weil er doch so gerne für acht Sekunden im TV-Bild zu sehen sein möchte, neben der Spitzengruppe herrennt und für einen Sturz sorgt.

Dazu kommt das Restrisiko, das der Sport selbst mit sich bringt. Ob Casartelli, Kivilev oder Weylandt – der Radsport fordert immer wieder auch Todesopfer, es geht nicht immer irgendwie gut aus – das dürfen wir nicht vergessen.

Dass da nicht viel mehr passiert...
Das gilt gerade mit Blick auf die Zuschauer, die wahrscheinlich gefährdeter sind als die Fahrer selbst. Ich sage es ungern, aber der nächste tödliche Unfall in der Tour-Karawane ist leider nur eine Frage der Zeit. Zum Glück ist das letzte Drama nun schon elf Jahre her – doch dass gerade Kinder bei einem Spektakel wie der Tour-Karawane immer wieder tragisch ums Leben kommen, ist traurigerweise Bestandteil der Tour-Geschichte und wird trotz aller Sicherheitsmaßnahmen nicht ganz zu verhindern sein.

Und wer auch nur ein Mal im Tour-Konvoi mit Polizei-Eskorte nach einer Bergankunft durch die Fan-Massen ins Tal gedonnert ist, wundert sich sowieso, dass es nicht viel öfter zu Dramen kommt.

Das ist, so ungern man das hören mag, nicht sehr viel anders als beim motorisierten Sport. Auch dort sind die Unglücke seltener geworden – aber sie gehören dazu. Der Zwischenfall beim Formel-1-Rennen in Deutschland, als ein Kameramann von einem Reifen böse erwischt wurde, ist nur das aktuellste Beispiel.

Damit will ich uns nicht die Freude an der Tour nehmen – schon gar nicht bei der Jubiläums-Austragung. Aber ab und an daran zu denken, dass der Sport eben nur eine Nebensache im Leben ist, schadet nicht. Schon gar nicht an einem 11. Juli, wo sich das größte Unglück der Tour-Geschichte mit neun Toten zum 49. Mal jährt.

Weitere Radsportnachrichten

30.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

30.04.2025Vor der Alten Oper ein Sprintduell Matthews vs. Nys?

(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be

30.04.2025Brennan wandelt in der Romandie auf Sagans Spuren

(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In

30.04.2025Eschborn-Frankfurt: Strecke der 62. Ausgabe fast unverändert

(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen

30.04.2025Sprinter oder Ausreißer: Wer gewinnt Eschborn-Frankfurt?

(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.

30.04.2025Landa auch 2026 Edelhelfer von Evenepoel?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

30.04.2025“Ohne unnötiges Risiko“: Evenepoel Prolog-Achter

(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht

30.04.2025Dorn bei der Türkei-Rundfahrt wieder im Bergtrikot unterwegs

(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol

29.04.2025Highlight-Video des Prologs zur Tour de Romandie

(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins

29.04.2025Watson schnappt Oliveira den Sieg um drei Zehntel noch weg

(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt

29.04.2025Pogacar im Frühjahr auch bei den Preisgeldern die Nummer eins

(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d

29.04.2025Evenepoel hat keine Lust auf Montmatre-Kopfsteinpflaster

(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Romandie (2.UWT, SUI)
  • Eschborn-Frankfurt (1.UWT, GER)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Bénin (2.2, 000)
  • Tour de Bretagne (2.2, FRA)
  • Eschborn - Frankfurt U23 (1.2u, GER)
  • GP Vorarlberg p/b Radhaus (1.2, AUT)
  • Tintrio - Omloop van het (1.2, BEL)
  • Cuarta Vuelta Bantrab (2.2, GUA)
  • Presidential Cycling Tour of (2.Pro, TUR)