--> -->
19.07.2013 | (rsn) - Jens Voigt (RadioShack-Leopard) kann es nicht lassen. Auf dem Weg nach L’Alpe d’Huez fuhr der „alte Mann“ bereits zum vierten Mal im Verlauf dieser Tour de France in der Spitzengruppe.
Auch wenn er seinen erneuten Ausreißversuch am Abend gegenüber Radsport News als „Pflichterfüllung“ für sein Team bezeichnete: Als Voigt die berühmten 21 Kehren zum zweiten Mal in Angriff nahm, war er sogar noch in Schlagweite zum Etappensieg. Nachdem er bei der ersten Huez-Passage bereits abgehängt worden war, kämpfte sich der Publikumsliebling im Finale noch einmal zurück.
„Ich habe noch ein bisschen gehofft“, sagte der 41-Jährige nach dem Abendessen im Teamhotel, um dann kurz innezuhalten und anzufügen: „Nee, eigentlich nicht mehr. Ich habe meine Wattzahlen und meine Herzfrequenz gesehen und wusste: ‚Okay, das war’s.‘ Ich kenne ja die Signale von meinem Körper.“ Bei der ersten Auffahrt habe er noch 350-400 Watt aufs Pedal gebracht, beim zweiten Mal dann nur noch rund 250.
Kurz nachdem Voigt den Drittplatzierten Moreno Moser (Cannondale) ein- und überholt hatte, war sein Motor plötzlich aus. „Dann habe ich auch noch zu viele kalte Getränke zu schnell in mich reingeschüttet“, erzählte Voigt und gestand: „Ich habe zwei Mal angehalten und mich übergeben.“ Immerhin habe er aber alles getan, um die Zuschauer von diesem Anblick zu verschonen. „Ich habe versucht, mich hinter einem Campingwagen zu verstecken und über eine Leitplanke zu reiern.“
Letztlich erreichte Voigt das Tagesziel mit 15:34 Minuten Rückstand auf Tagessieger Christophe Riblon (Ag2r) auf Platz 51 und war dabei allein im Schlussanstieg der zweitlangsamste von allen 175 angekommenen Profis. Der sechsfache Vater musste erkennen: „Ich bin nicht mehr der Fahrer, der ich mal war. Vor fünf Jahren hätte ich zum Beispiel auf der Etappe nach Lyon nicht 20 Kilometer vor dem Ziel abreißen lassen - da hätte ich alle anderen abgehängt.“
Dabei mache sich sein Alter nicht nur körperlich, sondern auch im Kopf bemerkbar. Der nämlich setze inzwischen mehr als früher auf Sicherheit anstatt Geschwindigkeit. „Ich bremse bei jeder Kurve einen Tick zu viel und muss dementsprechend mehr herausbeschleunigen. Das machst Du dann auf so einer Etappe 100 Mal und brauchst jedes Mal 50 Watt extra - dafür zahlst Du am Ende den Preis“, so der Berliner.
Dieses Sicherheitsdenken spielte gerade auf dieser 18. Etappe der Jubiläumstour eine besondere Rolle, da es zwischen den beiden Alpe d’Huez-Aufstiegen die gefürchtete Abfahrt vom Col de Sarenne hinunterging. Was im Fernsehen letztlich gar nicht so schlimm ausgesehen haben mag, wie man anhand der Warnungen erwarten konnte, entsprach laut Voigt letztlich doch den Befürchtungen. „Das war die bescheuertste Abfahrt, die ich in meiner Karriere je gefahren bin“, sagte er.
„Die Straße war unglaublich schlecht. Räudig ist das einzige Wort, um den Straßenbelag zu beschreiben. Das war wie Roubaix, man ist da richtig rumgesprungen“, so Voigt, der dann aber auch das Positive zu sehen versuchte: „Vielleicht war das aber auch sicherer, weil dann alle vorsichtiger waren.“
Letztlich kam Voigt wie 174 andere Profis heil in L’Alpe d’Huez an - zumindest abgesehen von stark schmerzender Bein-Muskulatur. Aber daran war er nach seinem Vollgas-Ritt schließlich selbst schuld.
Berlin (dpa) - Der vierfache Tour-Etappen-Sieger Marcel Kittel (Argos-Shimnao) glaubt trotz der Doping-Problematik, dass der Radsport in Deutschland eine Zukunft hat. „Ich bin mir sicher, da
Aigle (dpa) - Bei der 100. Tour de France gab es nach einer Mitteilung des Radsportweltverbandes UCI keinen positiven Doping-Test. Insgesamt seien 622 Proben - bei 198 Startern - untersucht worden.
(rsn) - Gut zwei Wochen nach dem Ende der 100. Tour de France hat Alberto Contador (Saxo Tinkoff) die Fehler analysiert, die ihm seiner Meinung nach zumindest einen Podiumsplatz gekostet haben. „Ich
(rsn) – Nach den beiden schweren Bergetappen durch die Dolomiten ist für das deutsche Team NetApp-Endura das Gesamtklassement der Polen-Rundfahrt kein Thema mehr. Der Tscheche Leopold König brach
(rsn) - Die Königsetappe der diesjährigen Polen-Rundfahrt konnte sich wirklich sehen lassen. Das Feld musste am Sonntag zum Finale des Italien-Abstechers den berüchtigten Giro d’Italia-Anstieg hi
(rsn) – Christophe Riblon (Ag2R) zeigt sich auch bei der 70. Polen-Rundfahrt in ausgezeichneter Verfassung. Der 32 Jahre alte Franzose, der bei der Tour auf der 18. Etappe mit Ziel in Alpe d’Huez
Madonna di Campiglio (dpa) - Den Auftritt und den Sieg seines Teamkollegen Christopher Froome hat der bei der Tour de France verletzt fehlende Titelverteidiger Bradley Wiggins nur am Rande verfolgt.
(rsn) – Wenig überraschend führen Christopher Froome und sein Sky-Team auch die Preisgeldliste der 100. Tour de France an. Der Gesamtsieger und seine Helfer fuhren auf den 21 Etappen insgesamt 525
(rsn) - Keine Frage, die Deutschen prägten die 100. Tour de France wie kaum eine zuvor: der Coup zum Auftakt auf Korsika mit dem folgenden Tag in Gelben Trikot durch Marcel Kittel, der insgesamt vier
Paris (dpa) - Als Christopher Froome nach einer viel zu kurzen Nacht von den Sonnenstrahlen in Paris geweckt wurde, hatte er seinen großen Triumph noch gar nicht richtig realisiert. „Es ist ein kom
Paris (dpa) - Es wurde spät im Le Chalet de Neuilly in der Rue du Commandant Pilot. Nach dem großen Coup auf den Champs Elysées ließen es Marcel Kittel & Co. bei der Abschlussfeier ihres Argos-Shi
Berlin (dpa) - Eine Auswahl an internationalen Pressestimmen zur Tour de France 2013: FRANKREICH: «Libération»: «Die Währung des Fahrrads ist jetzt das Pfund. Das britische
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)
(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur