--> -->
21.07.2013 | (rsn) – Marcel Kittel (Argos-Shimano) hat zum großen Abschluss der 100. Tour de France seinen vierten Tagessieg gefeiert. Der 25 Jahre alte Erfuter entschied die 21. Etappe über 133.5 Kilometern von Versailles ins abendlich erleuchtete Paris in einem packenden Dreikampf vor dem Deutschen Meister André Greipel (Lotto Belisol) und dem Briten Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick-Step) durch.
„Ich bin sprachlos und überglücklich, meine Jungs waren toll und haben mir den Sprint perfekt vorbereitet. Ich bin super stolz auf mich und auf die Mannschaft. Es waren harte Tage aber dabei, aber das heute ist die beste Belohnung dafür“, strahlte Kittel im Ziel.
Der Brite Christopher Froome (Sky) wurde mit dem Gelben Trikot ausgezeichnet und ist damit Nachfolger seines Landsmanns und Teamkollegen Bradley Wiggins.
Froome sicherte sich die Gesamtwertung mit 5:03 Minuten Vorsprung auf den Kolumbianer Nairo Alexander Quintana (Movistar), der großen Überraschung dieser Tour. Auf den Plätzen drei und vier folgten die Spanier Joaquim Rodriguez (Katusha/ + 5:47) und Alberto Contador (Saxo-Tinkoff / + 7:10). Der zweimalige Tour-Sieger büßte am Samstag auf der letzten Bergetappe noch seinen zweiten Gesamtplatz ein und zählt zu den großen Verlierern der Jubiläums-Tour.
Fünfter wurde Contadors tschechischer Edelhelfer Roman Kreuziger (+ 8:10), gefolgt vom starken Niederländer Bauke Mollema (Belkin / + 12:25), der in der schweren letzten Tour-Woche sogar noch um vier Plätze zurückfiel. Rang sieben sicherte sich der Däne Jakob Fuglsang (Astana / + 13:00), dessen Ergebnis umso bemerkenswerter war, als er am Ende nur noch auf vier Teamkollegen bauen konnte.
Rang acht belegte Quintanas Teamkollege Alejandro Valverde (+16:09). Der Spanier war auf der 13. Etappe nach einem Defekt auf der Windkante aussichtslos zurückgefallen, hatte sich sich in den Alpen aber wieder in die Top Ten der Gesamtwertung zurück gekämpft. Neunter wurde sein Landsmann Daniel Navarro (Cofidis / +16:35) vor dem US-Amerikaner Andrew Talansky (Garmin-Sharp / + 18:22).
Bester der zehn deutschen Starter war der zweimalige Tour-Zweite Andreas Klöden (RadioShack-Leopard), der mit mehr als einer Stunde Rückstand Rang 30 belegte. Zehn Plätze vor dem 38-Jährigen landete sein Teamkollege Andy Schleck aus Luxemburg, gut 42 Minute hinter Froome.
Der Slowake Peter Sagan (Cannondale) sicherte sich zum zweiten Mal nach 2012 die Punktewertung. Zweiter wurde erneut Cavendish, diesmal aber mit dem großen Rückstand. Greipel kam auf Rang drei, Kittel wurde Vierter.
Die Bergwertung ging an Quintana, der sich im Duell der besten Kletterer dieser Tour mit elf Punkten Vorsprung auf Froome durchsetzte. Dritter wurde der Franzose Pierre Rolland (Europcar).
Quintana wurde auch als bester Jungprofi der Frankreich-Rundfahrt ausgezeichnet. Zweiter wurde Talansky vor dem Polen Michal Kwiatkowski (Omega Pharma-Quick Step). Der Franzose Christophe Riblon (Ag2R), Gewinner der Alpe d’Huez-Etappe, erhielt die Rote Rückennummer als kämpferischster Fahrer der Rundfahrt. Die Teamwertung ging an Contadors Saxo-Tinkoff-Team.
Später mehr
Berlin (dpa) - Der vierfache Tour-Etappen-Sieger Marcel Kittel (Argos-Shimnao) glaubt trotz der Doping-Problematik, dass der Radsport in Deutschland eine Zukunft hat. „Ich bin mir sicher, da
Aigle (dpa) - Bei der 100. Tour de France gab es nach einer Mitteilung des Radsportweltverbandes UCI keinen positiven Doping-Test. Insgesamt seien 622 Proben - bei 198 Startern - untersucht worden.
(rsn) - Gut zwei Wochen nach dem Ende der 100. Tour de France hat Alberto Contador (Saxo Tinkoff) die Fehler analysiert, die ihm seiner Meinung nach zumindest einen Podiumsplatz gekostet haben. „Ich
(rsn) – Nach den beiden schweren Bergetappen durch die Dolomiten ist für das deutsche Team NetApp-Endura das Gesamtklassement der Polen-Rundfahrt kein Thema mehr. Der Tscheche Leopold König brach
(rsn) - Die Königsetappe der diesjährigen Polen-Rundfahrt konnte sich wirklich sehen lassen. Das Feld musste am Sonntag zum Finale des Italien-Abstechers den berüchtigten Giro d’Italia-Anstieg hi
(rsn) – Christophe Riblon (Ag2R) zeigt sich auch bei der 70. Polen-Rundfahrt in ausgezeichneter Verfassung. Der 32 Jahre alte Franzose, der bei der Tour auf der 18. Etappe mit Ziel in Alpe d’Huez
Madonna di Campiglio (dpa) - Den Auftritt und den Sieg seines Teamkollegen Christopher Froome hat der bei der Tour de France verletzt fehlende Titelverteidiger Bradley Wiggins nur am Rande verfolgt.
(rsn) – Wenig überraschend führen Christopher Froome und sein Sky-Team auch die Preisgeldliste der 100. Tour de France an. Der Gesamtsieger und seine Helfer fuhren auf den 21 Etappen insgesamt 525
(rsn) - Keine Frage, die Deutschen prägten die 100. Tour de France wie kaum eine zuvor: der Coup zum Auftakt auf Korsika mit dem folgenden Tag in Gelben Trikot durch Marcel Kittel, der insgesamt vier
Paris (dpa) - Als Christopher Froome nach einer viel zu kurzen Nacht von den Sonnenstrahlen in Paris geweckt wurde, hatte er seinen großen Triumph noch gar nicht richtig realisiert. „Es ist ein kom
Paris (dpa) - Es wurde spät im Le Chalet de Neuilly in der Rue du Commandant Pilot. Nach dem großen Coup auf den Champs Elysées ließen es Marcel Kittel & Co. bei der Abschlussfeier ihres Argos-Shi
Berlin (dpa) - Eine Auswahl an internationalen Pressestimmen zur Tour de France 2013: FRANKREICH: «Libération»: «Die Währung des Fahrrads ist jetzt das Pfund. Das britische
(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus einer fünfköpfigen Aus
(rsn) – Mit einem dänischen Doppelsieg endete die 60. Austragung der U23-Version von Eschborn-Frankfurt (1.2). Nach 129,9 Kilometern von Eschborn nach Frankfurt setzte sich Conrad Haugsted (ColoQui
(rsn) – Michael Matthews (Jayco – AlUla) ist beim 62. Eschborn-Frankfurt (1.UWT) seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat sich erstmals in seiner Karriere den hessischen Frühjahrsklassiker
(rsn) - Emil Herzog (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist erst 20 Jahre alt, aber beim deutschen Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt trägt der junge Allgäuer die Nr. 1. “Das ist auf jeden Fal
(rsn) - Georg Zimmermann und Jonas Rutsch kommen zusammengerechnet auf bisher acht Starts bei Eschborn-Frankfurt. Zur 62. Ausgabe des 1.Mai-Klassikers treten die beiden Deutschen erstmals gemeinsam im
(rsn) - Im Gegensatz zu anderen WorldTour-Teams setzt Red Bull – Bora – hansgrohe schon seit einigen Jahren konsequent auf frühzeitige Nachwuchsförderung. Mit dem U19-Team Auto Eder wurde 2021 e
(rsn) – Schon die gestrige Königsetappe der Türkei-Rundfahrt fand im Dauerregen statt. Nun haben sich die Wetterbedingungen offensichtlich nochmals verschlechtert. Nachdem die ersten 70 Kilometer
(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Seit 2021 ist der frühere Mountainbiker Ben Zwiehoff als Profi im Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe unterwegs. Ein Sieg gelang dem Essener seitdem nicht, wohl aber mehrere beeindru
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.