--> -->
05.10.2013 | (rsn) – Das Team NetApp-Endura wird bei der Lombardei Rundfahrt seine Saison beenden. Der deutsche Zweitdivisionär ist eine von sechs Mannschaften, die vom Veranstalter mit einer Wildcard bedacht wurden. NetApp-Endura kann die Teilnahme am letzten der fünf Radsport-Monumente auch als kleine Entschädigung für den entgangenen Giro d’Italia betrachten, für den man nach dem erfolgreichen Debüt 2012 diesmal keine Einladung erhalten hatte.
Am Sonntag wird das achtköpfige Aufgebot vom Portugiesen José Mendes und vom Polen Bartosz Huzarski angeführt, die beide bei der Vuelta a Espana überzeugen konnten. Huzarski imponierte zudem am vergangenen Sonntag bei der Straßen-WM in Florenz mit einer Flucht über 240 Kilometer. Mit dem in Girona lebenden Rostocker Paul Voß, der bei der Straßen-WM als Ersatzfahrer nicht zum Einsatz gekommen war, und Andreas Schillinger wurden auch zwei deutsche Fahrer nominiert.
„José und Bartosz sind gute Kletterer, weshalb wir als Team das Hauptaugenmerk auf sie gerichtet haben“, so Sportdirektor Alex Sans Vega zur Rollenverteilung.
NetApp-Endura ist bereits am Freitag die letzten 100 der insgesamt 242 Kilometer der Lombardei-Rundfahrt abgefahren, um sich besonders auf die entscheidenden Anstiege wie die bis zu 27 Prozent steile Mauer von Sormano, den zur Kapelle Madonna del Ghisallo und zur Villa Vergano kurz vor dem Ziel vorzubereiten.
Beim letzten Einsatz in diesem Jahr wollen sich Mendes, Huzarski & Co. nochmals von ihrer besten Seite zeigen, auch wenn NetApp-Endura zu den Außenseitern beim „Rennen der fallenden Blätter“ zählen wird. „Wir werden uns darum bemühen, in einer Ausreißergruppe dabei zu sein und werden versuchen, diese für uns sehr erfolgreiche Saison mit einem weiteren guten Resultat abzuschließen“, kündigte Sans Vega an.
Das NetApp-Endura-Aufgebot: Cesare Benedetti, Alexander Wetterhall, Iker Camaño, Jose Mendes, Bartosz Huzarski, Andreas Schillinger, Erick Rowsell, Paul Voß