--> -->
28.10.2013 | (rsn) - Vertragsverlängerungen, Wechsel(-gerüchte), Verletzungen, Sponsoring - das alles und noch mehr finden Sie in unserer Rubrik Kurz gemeldet, die wir täglich auf den neuesten Stand bringen.
28. Oktober
+++ Das Team Lampre-Merida hat die Verträge mit zwei Fahrern um jeweils ein Jahr bis Ende 2014 verlängert. Sowohl der polnische Rundfahrer Przemyslaw Niemiec als auch der argentinische Sprinter Ariel Maximiliano Richeze werden dem Team noch mindestens eine Saison angehören. +++
+++ Juan Jose Lobato kann aufatmen. Der Spanier vom aufgelösten Euskaltel-Team, der in diesem Jahr kurzzeitig das Bergtrikot der Tour de France trug, hat für 2014 einen neuen Arbeitgeber gefunden - und das auch noch in der WorldTour. Lobato unterschrieb bei Movistar sogar einen Dreijahresvertrag. +++
+++ Adam Blythe wird BMC verlassen und sich dem neu gegründeten britischen Continental-Team NFTO anschließen. Dort wird der 24 Jahre alte Brite unter anderem auf seinen Landsmann Russell Downing treffen, der in dieser Saison bei NetApp-Endura unter Vertrag stand. Als Manager soll der ehemalige Sky-Sportdirektor Sean Yates verantwortlich sein. +++
+++ Ein Italiener in Frankreich: Davide Malacarne bleibt auch nach der Saison 2013 beim Team Europcar. Der 26-jährige, der in diesem Jahr nur knapp einen Etappensieg bei Paris-Nizza verpasste, verlängerte seinen Vertrag bis Ende 2014. Malacarne fährt seit 2012 bei Europcar, stand zuvor drei Jahre bei Quick-Step unter Vertrag. +++
+++ Lotto-Belisol rüstet auf - zumindest im Frauen-Team. Die Belgier haben mit ihrer 24-jährigen Landsfrau Isabelle Beckers vom Bigla Girls Cycling Team und der zwei Jahre jüngeren Österreicherin Sarah Rijkes vom Arbö Löffler Ladies Team zwei neue Fahrerinnen hinzugewonnen. Beide unterschrieben für je ein Jahr. +++
+++ Eine Mountainbikerin für die Straße: Die Australierin Peta Mullens wird im kommenden Jahr für das britische Wiggle Honda Pro Cycling Team an den Start gehen. Die australische Cross-Country-Mountainbikerin, in diesem Jahr Zweite beim Cape Epic, kehrt damit nach vier Jahren in den europäischen Straßenrennsport zurück. +++