--> -->
22.03.2014 | (rsn) – Im letzten Jahr sah es das Team MTN-Qhubeka schon als Erfolg an, überhaupt zu Mailand-San Remo eingeladen worden zu sein. Was dann bei der von Schnee, Regen und eisiger Kälte geprägten 104. Austragung folgte – nämlich der triumphale Sieg von Kapitän Gerald Ciolek – „war die Erfüllung eines großen Traumes“, wie Teamchef Douglas Ryder sagte.
Bei der diesjährigen Austragung ist die Konkurrenz natürlich gewarnt und hat Titelverteidiger Ciolek im Blick. „Aber wir zählen noch immer nicht zu den großen Favoriten, weshalb wir vielleicht auch am Sonntag überraschen könnten“, sieht der Sportliche Leiter Jens Zemke noch immer in der Rolle des Außenseiters. Und auch Ciolek sagte: „Andere wie Sagan oder Cancellara werden von der Konkurrenz wohl mehr beobachtet.“
Wohl deshalb, weil der Pulheimer am Sonntag die große Unbekannte sein wird. Zwar konnte er bei der Andalusien-Rundfahrt eine Etappe gewinnen, doch davon abgesehen trat Ciolek in Folge von Stürzen, Defekten, Krankheiten und taktischem Missgeschick in dieser Saison aber kaum in Erscheinung.
Seine Zielsetzung für Sonntag formulierte Ciolek wohl auch deshalb recht vage. „Ich möchte im Finale eine Rolle spielen“, schrieb er auf Twitter. Eine Wiederholung seines Vorjahrescoups traut sich der Rheinländer aber zu: „Ich glaube daran. Wenn man aufhört, daran zu glauben, dann wird man kein großes Rennen mehr gewinnen“, so Ciolek.
Seine Erfolgstaktik aus dem Vorjahr wird der MTN-Qhubeka- Kapitän nicht ändern. „Man muss am Poggio einfach vorne mit dabei sein und von dort alles geben, was man hat“, verriet er. Bei der Mission Titelverteidigung wird Ciolek aber vor allem in der rennentscheidenden Phase auf sich allein gestellt sein.
Denn Neuzugang Linus Gerdemann fällt nach wie vor krankheitsbedingt aus und auch der spanische Kletterer Sergio Pardilla kann aufgrund seines Handbruches nicht mit von der Partie sein. Gleiches gilt für den ebenfalls gesundheitlich angeschlagenen Andreas Stauff. Trotz der personalen Notsituation erklärte Zemke: „Durch den Vorjahressieg hat sich die Erwartungshaltung natürlich geändert.“
Dabei hofft der Wiesbadener auch, dass sein Team am Sonntag auch das nötige Glück auf seiner Seite haben wird. „In den letzten Wochen hatten wir ja genug Pech", hofft Zemke auf eine Art ausgleichender Gerechtigkeit.
(rsn) – Beim 105. Mailand-San Remo bot sich den Sprintern mit der Herausnahme des Pompeiana-Anstiegs noch einmal die Chance auf den Sieg beim ersten Frühjahrsklassiker der Saison. Die nutzte Alexan
(rsn) – Fabian Wegmann (Garmin-Sharp) hat sich am Sonntag bei Mailand-San Remo gut aus der Affäre gezogen. Der dreimalige Deutsche Meister kam mit nur sieben Sekunden Rückstand auf die Spitzengrup
(rsn) – Wie viele andere Mannschaften auch musste das Schweizer IAM-Team bei Mailand-San Remo den harten Wetterbdingungen seinen Tribut zollen. Bei Dauerregen und Temperaturen von unter zehn Grad st
(rsn) – Einen Tag nach der Pleite von Mailand-San Remo schaute John Degenkolb (Giant-Shimano) wieder nach vorn. „Ich hoffe, ich habe nun mein Pech-Pensum für dieses Jahr ausgeschöpft. Es kommen
(rsn) – Dass Fabian Cancellara (Trek) bei Mailand-San Remo eine Bank ist, wusste man auch schon vor dem zweiten Platz des Schweizers. Und auch Sieger Alexander Kristoff (Katusha) hatte im Vorjahr ge
(rsn) – Nach 294 Kilometern durch Dauerregen und Kälte hatte Alexander Kristoff (Katusha) die meisten Reserven, um sich den größten Erfolg seiner bisherigen Karriere zu sichern. Der 26 Jahre alte
(rsn) – Zum zweiten Sieg nach 2009 lange es für Mark Cavendish (Omega Pharma - Quick-Step) am Sonntag nicht. Über seinen fünften Platz beim 105. Mailand-San Remo war der Brite zwar „enttäusch
(rsn) – 500 Meter vor dem Poggio war bei John Degenkolb (Giant-Shimano) die Luft raus. Ausgerechnet in der alles entscheidenden Phase beim 105. Mailand-San Remo wurde der Frankfurter, für den bis
(rsn) – Den zweiten Sieg nach 2008 verpasst, aber die imponierende (Podiums)-Serie fortgesetzt - so lautet die Bilanz von Fabian Cancellara (Trek) nach der 105. Austragung von Mailand-San Remo. Der
(rsn) – Mit leeren Händen kehrt das deutsche Team NetApp-Endura von seiner ersten Teilnahme bei Mailand-San Remo nach Hause zurück. Kapitän Bartosz Huzarski spielte im Finale des längsten Klass
(rsn) – Zwar hat es für die Italiener bei Mailand-San Remo wieder nicht mit dem ersten Sieg seit Filippo Pozzato im Jahr 2006 gereicht. Immerhin konnten sich mit Sonny Colbrelli (Bardiani CSF/6.) u
(rsn) – Nach den Plätzen vier und zwei in den vergangenen beiden Jahren hätte es niemanden gewundert, wenn Peter Sagan (Cannondale) bei der 105. Auflage von Mailand-San Remo auf der obersten Stufe
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)