--> -->
13.04.2014 | (rsn) - „Ich denke, das Team hätte heute mehr verdient gehabt“ - mit dieser Einschätzung brachte Taylor Phinney die Leistung und das Ergebnis von BMC bei der 112. Auflage von Paris-Roubaix treffsicher auf den Punkt. Am Ende nämlich war der 17. Platz von Greg Van Avermaet 47 Sekunden hinter Sieger Niki Terpstra (Omega Pharma - Quick-Step) das beste Resultat des US-Teams, das das Rennen zuvor lange mitbestimmt hatte.
Vor allem Altstar Thor Hushovd drückte dem Kopfsteinpflaster-Klassiker einmal mehr seinen Stempel auf, als er rund 50 Kilometer vor dem Ziel auf einen Vorstoß von Tom Boonen (Omega Pharma - Quick-Step) und Geraint Thomas (Sky) reagierte und allein zu den Spitzenreitern nach vorne fuhr.
In den Minuten, bevor Hushovd die Initiative ergriff, hatte sein Team die Nachführarbeit in der zu diesem Zeitpunkt noch sehr großen Gruppe um Top-Favorit Fabian Cancellara (Trek) organisiert, doch durch den Vorstoß des früheren Weltmeisters konnten Van Avermaet, Phinney, Marcus Burghardt und Co. ihre Beine wieder etwas schonen.
Im Finale allerdings konnte keiner der Rot-Schwarzen davon profitieren, denn das Pech stoppte die BMC-Mannen gleich mehrfach. Zunächst rutschte der in Flandern noch glänzend aufgelegte Van Avermaet in einer Rechtskurve rund 25 Kilometer vor dem Ziel auf dem staubigen Kopfsteinpflaster des Sektors von Bourghelles weg und sorgte so dafür, dass auch Michael Schär und Burghardt aufgehalten wurden.
„Ich war am Limit und dann verliert man auch seine technischen Fähigkeiten“, gab der Belgier zu. „Mein Vorderrad ist weggerutscht und ich konnte den Sturz nicht mehr verhindern.“ Zwar kam Van Avermaet anschließend noch einmal zurück, doch die Verfolgungsjagd kostete Kraft - und genau zu diesem Zeitpunkt ging durch eine Attacke von Peter Sagan (Cannondale) vorne die Post ab.
Als dann kurz vor dem berüchtigten 5-Sterne-Sektor Carrefour de l’Arbre Cancellara beschleunigte und mit John Degenkolb (Giant-Shimano) sowie Zdenek Stybar (Omega Pharma - Quick-Step) sowie Sep Vanmarcke (Belkin) davonmarschierte, hatte Van Avermaet genauso wenig entgegenzusetzen wie all seine Teamkollegen - und kurze Zeit später stoppte ein Hinterraddefekt auch noch Phinneys Fahrt in Richtung Top 15. „Insgesamt war das heute ein Schritt nach vorne“, twitterte der US-Amerikaner später. „Aber... Verdammt!“
Letztlich räumte Van Avermaet allerdings auch ein, dass es wohl selbst ohne seinen Sturz nicht für ganz vorne gereicht hätte. „Ich hatte heute nicht die Beine von letzter Woche“, so der 28-Jährige. „Ich war nicht gut genug, um zu gewinnen.“ Trotzdem ärgerte es ihn, dass er nicht wenigstens in die Top Ten gefahren ist. „In der ersten Gruppe hätte ich schon bleiben sollen“ - es wäre die verdiente Belohnung für die Arbeit seiner ganzen Mannschaft gewesen.
(rsn) – DNF – Did not finish. Dieses Kürzel stand vor gleich sechs der acht Namen von Lampre-Merida-Fahrern bei Paris-Roubaix. Lediglich Filippo Pozzato und Andrea Palini schafften es am Sonntag
(rsn) – Seit nunmehr 17 Jahrn warten die Franzosen auf einem Heimsieg bei Paris-Roubaix. Frédéric Guesdon war 1997 der bisher letzte französische Profi, der im Velodrome von Roubaix den berühmte
(rsn) – In einem Interview vor Paris-Roubaix scherzte Peter Sagan (Cannondale) noch, dass jeder der anderen Starter bei der „Königin der Klassiker“ vor ihm landen könne. Kein Wunder, denn bei
Roubaix (dpa/rsn) - Bevor sich John Degenkolb (Giant-Shimano) nach seinem grandiosen Auftritt bei der „Königin der Klassiker“ in eine gut zweiwöchige Pause verabschiedete, hatte er noch eine Bot
(rsn) – Nach den starken Auftritten in den vergangenen Wochen und Platz zwei im Vorjahr wollten Sep Vanmarcke und sein Belkin-Team bei Paris-Roubaix die diesjährige Klassikerkampagne mit einem Sieg
(rsn) – Bei der vierten Teilnahme an Paris-Roubaix ging der Plan des deutschen NetApp-Endura-Teams nur teilweise auf. Zwar überzeugte Andreas Schillinger – in Copmpiégne ebenfalls zum vierten Ma
(rsn) – Jempy Drucker (Wanty-Groupe Gobert) hat mit Rang 20 beim 112. Paris-Roubaix nicht nur eine starke Frühjahrssaison mit einem ansprechenden Resultat beendet. Der 27-Jährige sorgte bei der â€
(rsn) – Mit seinem dritten Platz bei Paris-Roubaix hat Fabian Cancellara (Trek) sein Klassiker-Podium der Frühjahrssaison komplettiert, nachdem er die vergangene Woche die Flandern-Rundfahrt gewonn
Roubaix (dpa/rsn) - John Degenkolb (Giant-Shimano) strahlte und war mächtig stolz, als er im ehrwürdigen Velodrome von Roubaix nach all den Strapazen auf das Podium kletterte. Als „erster Verliere
(rsn) – Zum Saisonende wird David Millar (Garmin-Sharp) vom Rad steigen. Auf seiner Abschiedstour ließ es sich der 37-Jährige nicht nehmen, nach 2000 und 2010 noch ein drittes Mal bei Paris-Roubai
(rsn) – Bei der Flandern-Rundfahrt hatte Omega Pharma Quick Step bis 30 Kilometer vor dem Ziel das Rennen kontrolliert, sich dann aber das Heft aus der Hand nehmen lassen und ging in POudenaarde lee
(rsn) – Zwar wurde es für das Sky-Team bei Paris-Roubaix nichts mit dem anvisierten Podiumsplatz. Die Briten zeigten aber ein starkes Rennen und konnten gleich zwei Top Ten-Ergebnisse verbuchen: Ge
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)
(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur
(rsn) – Ohne Visma - Lease a Bike wird am 1. Mai die 62. Ausgabe von Eschborn – Frankfurt (1.UWT) gestartet. Entgegen der ersten Ankündigung findet sich der Name des Rennstalls von U23-Weltmeiste