--> -->
30.04.2014 | (rsn) – Mit einer offensiven Fahrweise im Finale bei Rund um Köln und Rang zwei beim schweren Bundesliga-Auftakt in Cadolzburg hat Julien Essers (Heizomat) in den letzten Rennen mächtig für Furore gesorgt.
Der 21-Jährige, der seine erste Continental-Saison absolviert, wird auch am Donnerstag im Profi-Rennen bei Eschborn-Frankfurt am Start stehen und kann sich dort an der Seite seiner Teamkollegen mit Stars wie John Degenkolb oder Alexander Kristoff messen. Doch Teamchef Markus Schleicher tritt mit Blick auf den 1. Mai auf überzogenen Erwartungen entgegen.
„Julien ist in einer sehr guten Verfassung. Ich denke aber, dass wir unsere Erwartungshaltung bei einem UCI-Rennen dieser Kategorie realistisch halten sollten. Wir werden dort auf Mannschaften aus der WorldTour und dem ProContinental-Bereich treffen. Ich traue Julien aber zu, in Frankfurt ein weiteres gutes Rennen zu fahren“, so Schleicher zu radsport-news.com.
Heizomat hatte im Vorjahr durch Jan-Niklas Droste, der aus einer Ausreißergruppe heraus das Sprinttrikot gewann, Akzente gesetzt. Einen ähnlich starken Auftritt traut Schleicher seinen Fahrern auch diesmal zu. „Ich bin sicher, der Heizomat-Kader 2014 hat die Qualität, auch bei Eschborn-Frankfurt 2014 vorzeigbare Akzente zu setzen. Was das am Ende sein wird, werden wir am Donnerstag sehen“, sagte er.
Ob für einen solchen Husarenritt auch wieder Droste selbst in Frage kommen wird, ist allerdings fraglich. „Jan-Niklas ist noch nicht in der Form, die er vor Jahresfrist hatte. Es bleibt abzuwarten, wie weit er seine Erkältung bis Eschborn-Frankfurt in den Griff bekommt. Das Wetter macht es im Moment nicht gerade einfach. Ich bin aber sicher, das auch 2014 seine Zeit noch kommen wird“, meinte Schleicher voller Optimismus.
Der Heizomat-Teamchef bewertet die Entwicklung seiner Schützlinge, die Ende Mai auch bei der Bayern-Rundfahrt dabei sein werden, sehr positiv. „Mit dem bisherigen Verlauf der Saison 2014, können wir zufrieden sein. Ich bleibe aber dabei, als nachwuchslastiges Continental-Team sollten wir nicht den Fehler machen und anfangen, uns bei UCI-Rennen der Hors-Kategorie zu überschätzen“; so Schleicher mit Blick auf Frankfurt und Bayern.
(rsn) – Mit einer großen Enttäuschung endete die 53. Auflage von Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt für das Team Heizomat. Keiner der acht Starter des fränkischen Continental-Rennstalls
(rsn) - Mit bis zu 22 Prozent Steigung war der Mammolshainer Berg auch diesmal wieder der Scharfrichter bei Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt. Gleich vier Mal musste der kurze, aber extrem st
(rsn) – Trotz einer guten Vorstellung stand das deutsche Team NetApp-Endura bei Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt am Ende mit leeren Händen da. Der Italiener Cesare Benedetti belegte als b
(rsn) - Bis 500 Meter vor dem Ziel lief es für das Team Stuttgart bei der 53. Austragung von Eschborn-Frankfurt richtig rund. Kapitän Alexander Krieger wich im Rennen von John Degenkolb (Giant-Sh
Frankfurt/Main (dpa/rsn) – Die Deutschen müssen bei Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt weiter auf den ersten Heimsieg seit 2011 warten. Trotzdem und obwohl das Wetter anfangs und gegen Ende
(rsn) - „Wenn man jemanden hat, der das Leadout fährt, ist es einfacher“, musste John Degenkolb (Giant-Shimano) im verregneten Frankfurt enttäuscht bilanzieren, nachdem er im Sprint am Opernpl
(rsn) – Beim 53. Rund um den Finanzplatz Eschborn – Frankfurt zeigten die deutschen Teams und Fahrer zwar hervorragende Leistungen. Doch auch wenn gleich vier heimische Fahrer den hessischen Früh
(rsn) - Platz zwei im U23-Rennen durch Nils Politt, Rang acht im Profi-Rennen durch Jan Dieteren sowie das Bergtrikot durch den Schweizer Mirco Saggiorato - das Team Stölting lieferte am 1. Mai bei E
(rsn) – John Degenkolb (Giant-Shimano) muss weiter auf seinen zweiten Sieg bei Rund um den Finanzplatz Eschborn – Frankfurt warten. Dem 25-jährigen Frankfurter blieb bei dem 202,3 Kilometer lang
(rsn) - Nils Politt vom deutschen Team Stölting hat bei der U23-Ausgabe von Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt nur knapp einen Heimsieg verpasst. Der Kölner musste sich am 1. Mai im Espoirs
(rsn) – Am fünften Tag der 50. Türkei-Rundfahrt hat Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick Step) seinen Meister gefunden. Der Brite, der alle drei Massensprints deutlich gewinnen konnte, musste sich n
(rsn) – Mit einer bewährten Helferriege an seiner Seite will Cadel Evans bei seiner womöglich letzten Teilnahme am Giro d’Italia (9. Mai – 1. Juni) um das Rosa Trikot kämpfen. Im neunköpfige
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)
(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur