--> -->
08.08.2014 | (rsn) - Es gibt Rundfahrten, die super organisiert sind und uns Fahrern große Freude bereiten, sofern man von den vier Stunden Radrennen jeden Tag absieht. Die Vuelta a Colombia gehört zu dieser Kategorie. Momentan ist wieder alles super, wir liegen satt im Bett und entspannen uns mit lateinamerikanischer Musik, die zum Fenster hereinschallt.
Davor mussten wir die kürzeste und leichteste Etappe mit nur 116 Kilometern absolvieren. Diese hatte es jedoch gewaltig in sich. Attacken ab Kilometer null und kein einziger flacher Kilometer verlangten uns bereits alles ab. Egal, in welcher Gruppe sich die Jungs befanden, immer wurde an der persönlichen Leistungsgrenze gefahren.
Ich selbst hatte etwas weniger Glück und war ab Kilometer 25 alleine unterwegs. Vor mir mehrere Gruppen und hinter mir noch das letzte Gruppetto mit Teamkollege Karsten Keunecke. Im Verlauf der Etappe stiegen alle Kollegen aus der letzten Gruppe vorzeitig vom Rad, so dass ich zwischenzeitlich letzter Fahrer im Rennen war, nur noch begleitet von unserem zweiten Teamwagen, einem Motorradkommissär und dem Krankenwagen.
Das ist wahrlich kein schönes Gefühl und ich wäre dankbar gewesen, wenn der Kommissär einfach nur ruhig neben mir gefahren wäre, anstatt mich ständig zu motivieren und zu hupen. Fünf Kilometer vor dem Ziel lief ich schließlich auf einen Kolumbianer auf, der augenscheinlich einen völligen Motorschaden hatte.
Ich wollte ihn noch mitnehmen, aber er konnte wirklich gar nicht mehr und so musste ich alleine weiter Richtung Ziel. Die Rote Laterne konnte ich so noch vermeiden, aber die Angst vor den kommenden Tagen wurde heute nur noch größer.
Natürlich wusste ich vorher, was auf mich zukommt und ich habe mich bewusst dafür entschieden, auch wenn klar war, dass ich ums Überleben kämpfen muss. Eigentlich macht das hier nur Sinn für Leute, die viel Watt (>500) bei wenig Kilo Körpergewicht (<55) treten können und dazu gehöre ich nun ganz und gar nicht. Klagen hilft aber nix, ich freue mich über die schönen Seiten: gutes Wetter, Teamkollegen mit Galgenhumor und unglaublich begeisterte und begeisternde Zuschauer überall, wo wir hinkommen.
Morgen geht es über 123 Kilometer, also für kolumbianische Verhältnisse kurz und flach.
Bis dann
Euer Yannick
P.S.: Wer den Streckenverlauf nachverfolgen will, kann dies auf meinem Strava- Profil einsehen. Heute hat leider der Wattmesser nicht funktioniert, das wird morgen wieder klappen.
(rsn) - Letzter Tag und nur 100 Kilometer auf einem schönen Rundkurs in der Stadt, was will man mehr? Gut, vielleicht einen fast sicheren Gesamtsieger, dessen Mannschaft das Geschehen unter Kontrolle
(rsn) - Als vorletzte Etappe der Kolumbien-Rundfahrt hatte sich der Veranstalter ein besonderes Schmankerl ausgedacht: ein Bergzeitfahren über 17 Kilometer bei Nacht. Es ging von Medellin zum Alto de
(rsn) - Heute darf ich leider nur noch von vier aktiven Bike Aid Fahrern berichten. Wie es sich bereits gestern Abend angedeutet hat, konnte Richard nicht mehr zur 9. Etappe antreten. Nach einer schla
(rsn) So langsam sehne ich mir das Ende der Rundfahrt herbei und auch mein Körper schreit regelrecht danach. Ich bin heute Morgen im selben Zustand aufgewacht, in dem ich gestern Abend ins Bett geg
(rsn) - Vor der heutigen 7. Etappe der Kolumbien-Rundfahrt durften wir einen Ruhetag genießen. Dieser ist übrigens Pflicht bei Rennen von mehr als zehn Tagen. Wir blieben also einen weiteren Tag in
(rsn) - Die Anspannung vor der heutigen Etappe war bei uns im Team förmlich greifbar. Beim Frühstück wurde wenig gesprochen und jeder achtete nochmals besonders darauf, hochwertige Nahrungsmittel z
(rsn) - Das heutige Resümee fällt etwas knapper aus als das doch sehr emotionale von gestern. Viel gibt es auch nicht zu berichten, obwohl auch diese Etappe wieder anders verlief als erwartet. Der S
(rsn) - Vor der heutigen Etappe war bei mir die Angst riesengroß, am Abend nicht mehr im Rennen zu sein. Eine deutlich längere Etappe mit sehr geringer Karenzzeit war nicht gerade das, wonach mir de
Den Tagesverlauf der dritten Etappe muss ich zumindest teilweise chronologisch schildern, um ein authentisches Gefühl dafür vermitteln zu können, wie es uns momentan geht. Der Sinn für die Schö
(rsn) - Vor der Ankunft am Startort stand für unsere Truppe noch ein kleiner Inlandsflug von Bogota nach Bucaramanga auf dem Programm. Wollte man eine Rangliste der spektakulärsten Landebahnen diese
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)