--> -->
19.03.2015 | (rsn) – 21 Teams haben ihren Start bei der 54. Auflage des deutschen Frühjahrsklassikers Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt (1.HC) zugesagt. Das Feld besteht nach jetzigem Stand aus den vier WorldTour-Teams Giant-Alpecin, Katusha, Ag2R und Lotto Soudal, acht Zweitdivisionären – darunter Bora-Argon 18 aus Deutschland -, ebenso vielen heimischen Continental-Teams sowie einer deutschen Nationalauswahl.
Allerdings kündigte Veranstalter Bernd Moos-Achenbach am Donnerstag auf einer Pressekonferenz in Eschborn weitere Meldungen an. „Bis zum 1. Mai werden noch weitere Mannschaften dazu kommen", sagte er.
Auch wenn die Teams ihrer Fahrer noch nicht benannt haben, so könnte Katusha mit Titelverteidiger Alexander Kristoff und dem Slowenen Simon Spilak (Sieger von 2013) antreten. Giant-Alpecin wird wohl von Lokalmatador John Degenkolb angeführt, der nach 2011 zum zweiten Mal in seiner Wahlheimat ganz oben auf dem Treppchen stehen will. Degenkolb könnte am 1. Mai auf André Greipel treffen, dem in seinen Palmares noch ein Sieg in Frankfurt fehlt.
Dagegen war Fabian Wegmann bereits zweimal erfolgreich, nämlich 2009 und 2010. Der Münsteraner wird aller Voraussicht nach sein neues Team Cult Energy anführen, das wohl auch mit Linus Gerdemann antreten wird.
Neben Bora-Argon18 und Cult Energy treten aus der zweiten Liga in Eschborn noch Wanty-Groupe Gobert aus Belgien, die italienischen Teams Nippo-Vini Fantini, Southeast und Androni-Giocattoli, Roompot aus den Niederlanden und CCC Sprandi Polkowice aus Polen an.
Die Teams: Giant-Alpecin, Lotto-Soudal, Ag2R, Katusha, Bora-Argon18, Wanty-Groupe Gobert, Cult Energy, Androni-Giocattoli, Nippo-Vini Fantini, Southeast, Roompot, CCC Sprandi, Stölting, Kuota-Lotto, Radnet Rose, Team Stuttgart, Heizomat, Team LKT Brandenburg, Bike Aid, MLP Bergstraße, Deutsche Nationalmannschaft