--> -->
03.07.2015 | (rsn) – Nach 24 Jahren hat sich der PMU als Sponsor des Grünen Trikots der Tour de France zurückgezogen. Für den Sportwettenanbieter ist der Autobauer Skoda in die Bresche gesprungen. Änderungen gab es auch in Sachen Puntevergabe, womit die Organisatoren auf die Dominanz von Peter Sagan (Tinkoff-Saxo) reagierten, der sich in den vergangenen drei Jahren jeweils das „maillot vert", zuletzt zwar ohne Etappensieg, dafür aber mit großem Vorsprung gesichert hat.
Nunmehr erhält der Gewinner einer Flachetappe 50 Punkte und damit fünf mehr als bisher, an den zweitplatzierten gehen nur noch 30 statt 35 Zähler. Am Zwischensprint des Tages sind 20 Punkte zu holen.
Möglicherweise werden aber weniger die modifizierten Punktereglungen Sagans vierten Triumph in Folge verhindern als vielmehr die Taktik seines Teams, das ganz auf Alberto Contador ausgerichtet ist und dem Spanier zu dessen drittem Tour-Triumph verhelfen will. Gelb geht vor grün – dieser Vorgabe wird sich auch der Slowakische Meister beugen (müssen).
Das könnte die Chance für Alexander Kristoff (Katusha) sein, der sich im vergangenen Jahr noch mit Rang zwei begnügen musste. Zwar muss auch der Norweger Rücksichten nehmen – schließlich hat die Teamleitung mit Joaquim Rodriguez ebenfalls einen Klassementfahrer nominiert -, doch der Spanier ist kein Kandidat auf den Gesamtsieg, so dass Kristoff mit deutlich mehr Unterstützung rechnen dürfte als Sagan.
Das gilt noch mehr für Michael Matthews (Orica-GreenEdge), der bei seinem Tour-Debüt nicht nur einen Etappensieg zum Ziel hat, sondern aufgrund seiner Kletterfähigkeiten auch auf den mittelschweren Teilstücken zum Zuge kommen könnte – ebenso wie John Degenkolb (Giant-Alpecin), der bei seiner dritten Teilnahme seinen ersten Tagessieg anpeilt.
Aber aufgrund der neuen Punkteregelungen werden auch die sogenannten reinen Sprinter wie Mark Cavendish (Etixx-Quick-Step), Nacer Bouhanni (Cofidis) oder auch André Greipel (Lotto Soudal) ein gewichtiges Wörtchen im Kampf um das Grüne Trikot mitreden.
Rekordhalter ist übrigens nach wie vor Erik Zabel, der von 1996 bis 2001 sechs Mal in Folge in Paris das „maillot vert" trug.
Die Gewinner des Grünen Trikots der Tour de France seit 1991:
Jahr | Name |
1991 | Dschamolidin Abduschaparow (Usbekistan) |
1992 | Laurent Jalabert (Frankreich) |
1993 | Dschamolidin Abduschaparow (Usbekistan) |
1994 | Dschamolidin Abduschaparow (Usbekistan) |
1995 | Laurent Jalabert (Frankreich) |
1996 | Erik Zabel (Deutschland) |
1997 | Erik Zabel (Deutschland) |
1998 | Erik Zabel (Deutschland) |
1999 | Erik Zabel (Deutschland) |
2000 | Erik Zabel (Deutschland) |
2001 | Erik Zabel (Deutschland) |
2002 | Robbie McEwen (Australien) |
2003 | Baden Cooke (Australien) |
2004 | Robbie McEwen (Australien) |
2005 | Thor Hushovd (Norwegen) |
2006 | Robbie McEwen (Australien) |
2007 | Tom Boonen (Belgien) |
2008 | Oscar Freire (Spanien) |
2009 | Thor Hushovd (Norwegen) |
2010 | Alessandro Petacchi (Italien) |
2011 | Mark Cavendish (Großbritannien) |
2012 | Peter Sagan (Slowakei) |
2013 | Peter Sagan (Slowakei) |
2014 | Peter Sagan (Slowakei) |