--> -->
27.05.2016 | (rsn) – Der Sturz von Steven Kruijswijk (LottoNL-Jumbo) und der Etappensieg von Vincenzo Nibali (Astana) haben den 99. Giro d’Italia am drittletzten Tag wieder spannend gemacht. Der 31-jährige Italiener gewann das schwere 19. Teilstück über 162 Kilometer durch die Alpen von Pinerolo zur Bergankunft in Risoul nach einer Attacke im Schlussanstieg und meldete sich im Kampf um den Gesamtsieg eindrucksvoll zurück.
Der Niederländer dagegen war der große Pechvogel des Tages. Kruijswijk versteuerte sich in der Abfahrt vom 2.774 Meter hohen Colle dell'Agnello, knallte in eine Schneewand und musste danach noch das Rad wechseln. Die folgende Aufholjagd blieb erfolglos, auch deshalb, weil Kruijswijk meist auf sich allein gestellt war. Das Ziel erreichte der vom Sturz gezeichnete 28-Jährige mit fast fünf Minuten Rückstand auf Nibali. "Es war mein Fehler beim Sturz. Nichts zu machen. Am Berg im Finale war ich platt", sagte der im doppelten Wortsinn gestürzte Spitzenreiter im Ziel.
Rang zwei an der Bergankunft im französischen Wintersportort belegte mit 51 Sekunden Rückstand einen Tag nach seinem 32. Geburtstag der Spanier Mikel Nieve (Sky), knapp gefolgt vom Kolumbianer Esteban Chaves (Orica-GreenEdge), der Kruijswijk das Rosa Trikot abnahm und als Gesamtführender die morgige letzte Bergetappe dieser Italien-Rundfahrt in Angriff nehmen wird. Auch der Österreicher Georg Preidler (Giant-Alpecin) wusste zu überzeugen und wurde Etappenachter.
Nibali rückte mit seinem sechsten Giro-Tagessieg auf Rang zwei vor, nur 40 Sekunden hinter Chaves. Kruijswijk (+1:05) fiel auf Position drei zurück. Alejandro Valverde (Movistar/+1:48) bleibt Vierter.
Dagegen ist der Giro für den bisherigen Gesamtfünften Ilnur Zakarin (Katusha) beendet. Der Russe stürzte ebenfalls in der Abfahrt vom Colle dell'Agnello und soll sich nach ersten Angaben einen Schlüsselbeinbruch zugezogen haben. Diese Information bestätigte der Rennarzt auf Anfrage von radsport-news.com allerdings nicht. Nach seiner Auskunft seien bei Zakarin im Krankenhaus keine Knochenbrüche festgestellt worden.
Keine Änderungen gab es in den Sonderwertungen. Giacomo Nizzolo (Trek-Segafredo) trägt weiter das Rote Trikot des punktbesten Fahrers, Damiano Cunego (Nippo-Vini Fantini) bleibt im Bergtrikot. Bob Jungels (Etixx - Quick-Step), der sich durch Zakarins Ausfall auf den sechsten Gesamtrang verbesserte, verteidigte sein Weißes Trikot des besten Jungprofis.
Tageswertung:
1. Vincenzo Nibali (Astana)
2. Mikel Nieve (Sky) +0:51
3. Esteban Chaves (Orica-GreenEdge) +0:53
4. Diego Ulissi (Lampre-Merida) +1:02
5. Rafal Majka (Tinkoff) +2:14
6. Alejandro Valverde (Movistar) s.t.
7. Rigoberto Uran (Cannondale) s.t.
8. Georg Preidler (Giant-Alpecin) +2:43
9. Nicolas Roche (Sky) +2:51
10. Domenico Pozzovivo (Ag2R) s.t.
Gesamtwertung:
1. Esteban Chaves (Orica GreenEdge)
2. Vincenzo Nibali (Astana) +0:40
3. Steven Kruijswijk (LottoNL-Jumbo) +1:05
4. Alejandro Valverde (Movistar) +1:48
5. Rafal Majka (Tinkoff) +3:59
6. Bob Jungels (Etixx - Quick-Step) +7:53
7. Andrey Amador (Movistar) +9:34
8. Rigoberto Uran (Cannondale) +12:18
9. Kanstantsin Siutsou (Dimension Data) +13:19
10. Domenico Pozzovivo (Ag2R) +14:11
Punktewertung:
1. Giacomo Nizzolo (Trek-Segafredo)
Bergwertung:
1. Damiano Cunego (Nippo-Vini Fantini)
Nachwuchswertung:
1. Bob Jungels (Etixx - Quick-Step)
Teamwertung:
1. Astana
Später mehr
(rsn) - Der 99. Giro d´Italia endete in einem spannenden Finale mit dem zweiten Erfolg von Vincenzo Nibali (Astana) nach 2013. Das ist fast allen bekannt. Doch es gibt auch viele wichtige und unwicht
(rsn) – Zum angestrebten Podiumsplatz hat es für Rafał Majka bei der 99. Italien-Rundfahrt letztendlich nicht gereicht. Der Pole kann zwar mit seiner Leistung in den letzten drei Wochen und au
(rsn) – Mit einem unglaublichen Comeback hat sich Vincenzo Nibali doch noch den Gesamtsieg und ein großes Kapitel im Geschichtsbuch des Giro d´Italia gesichert. Um die Bedeutung der Ereignisse des
(rsn) - Zum Auftakt des 99. Giro d´Italia in Apeldoorn waren am Freitag 198 Fahrer mit von der Partie. Längst nicht alle haben am 29. Mai das Ziel in Turin erreicht. Sturzverletzungen, Erkrankungen,
(rsn) – Nach seinem Coup von Cassano d‘Adda ging Roger Kluge auf der letzten Giro-Etappe zwar leer aus. Dafür konnte sich der IAM-Profi, der nach 163 Kilometern von Cuneo nach Turin Rang 42 beleg
(rsn) – Nach dem Ende des 99. Giro d’Italia stand Renndirektor Mauro Vegni radsport-news.com zu einem Interview zur Verfügung. Dabei sprach der Italiener über die Siegesserie der deutschen Sprin
(rsn) - Plötzlich Etappensieger beim Giro d’Italia, ohne als Erster über den Zielstrich gefahren zu sein - ein ungewohntes wie seltsames Gefühl für Nikias Arndt (Giant-Alpecin). Entsprechend ver
Turin (dpa) - Die italienischen Radsport-Fans fühlten sich an den großen Fausto Coppi erinnert. Mit unbändigem Willen riss Vincenzo Nibali - wie der Campione im Jahr 1953 - mit einem sagenha
(rsn) – Zum Abschluss des 99. Giro d`Italia musste sich Matteo Trentin (Etixx-Quick-Step) in Turin hinter Nikias Arndt (Giant-Alpecin) zwar mit Rang zwei zufrieden geben. Der Italiener konnte sich z
(rsn) – Für Vincenzo Nibali (Astana) entwickelte sich die 21. und letzte Etappe des 99. Giro d’Italia zum Schaulaufen. Während der Italiener am Sonntag sein Rosa Trikot sicher ins Ziel brachte,
(rsn) - In Turin wurde am Sonntag der Schlusspunkt des 99. Giro d’Italia gesetzt. Drei Wochen nach dem Start im niederländischen Apeldoorn war die norditalienische Metropole Schauplatz der letzten
(rsn) – Vincenzo Nibali (Astana) hat zum zweiten Mal nach 2013 den Giro d’Italia gewonnen. Die abschließende 21. Etappe, die am Sonntag über 163 Kilometer von Cuneo nach Turin führte, entwickel
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Wie schon in den vergangenen vier Jahren, so vertraut Alpecin – Deceuninck bei der Tour de France auch diesmal auf die bewährte Doppelspitze Mathieu van der Poel und Jasper Philippsen. De
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Die Tour de France ist die wichtigste Rundfahrt im internationalen Radsportkalender. Vor der am 5. Juli im nordfranzösischen Lille beginnenden 112. Ausgabe liefern wir einen Überblick über
(rsn) – Nach zweijähriger Abwesenheit kehrt Maximilian Schachmann zur Tour de France zurück. Der frisch gebackene Deutsche Zeitfahrmeister wurde von seinem Team Soudal – Quick-Step wie erwartet
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) - Nach vier Auslandsstarts in Folge wird die Tour de France (5. - 27. Juli) erstmals wieder auf heimischem Territorium gestartet und führt danach ausschließlich über französische Straßen.
(rsn) - Wie entrückt stand Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) bei den Deutschen Meisterschaften in Linden auf dem obersten Treppchen und schaute in den Himmel. In diesem Moment galt nur das hi
(rsn) - Bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden sorgte Anton Schiffer (Bike Aid) für das herausragende Ergebnis aus Sicht der KT-Teams: Mit einem eindrucksvoll erkämpften dritten Platz im
(rsn) – 34 Tour-de-France-Teilnahmen auf sich vereinen die acht Fahrer, die für die Cofidis-Equipe am 5. Juli in Lille am Start stehen werden. Das französische Traditions-Team setzt bei seiner 29.
(rsn) – Gleich drei Debüts kann Tudor Pro Cycling am 5. Juli in Lille zum Start der 112. Tour de France (2.UWT) begehen: Die Schweizer Equipe nimmt zum ersten Mal an der Grand Boucle Teil und auch