Jury entscheidet zugunsten des Titelverteidigers

Froome joggt am Mont Ventoux und behält Gelb

Von Joachim Logisch aus Vaison la Romaine

Foto zu dem Text "Froome joggt am Mont Ventoux und behält Gelb"
Hier schleppt Froome sein zerstörtes Bike noch mit sich. Gleich stellt er es ab und rennt ohne weiter bergauf. | Foto: Cor Vos

14.07.2016  |  (rsn) - Chris Froome joggt im Gelben Trikot den legendären Mont Ventoux hinauf, besteigt kurz ein viel zu kleines gelbes Rad, stellt es nach wenigen Meter wieder weg, bekommt ein anderes und erreicht mit fast sieben Minuten Rückstand als 25. das Ziel.

Was klingt wie ein schlecht geplanter Hindernislauf ist wirklich passiert. Nicht bei einem Kirmesrennen, sondern während der 12. Etappe der 103. Tour de France. Szenen, die schon jetzt in die Geschichte des so geschichtenreichen Rennens eingegangen sind.

Die TV-Zuschauer waren sozusagen hautnah dabei. Denn es war ein Kameramotorrad, das die drei um die Gesamtwertung kämpfenden Chris Froome (Sky), Richie Porte (BMC) und Bauke Mollema (Trek-Segafredo) anführte, die gerade Nairo Quintana abgehängt hatten.

Das Motobike bahnte sich einen Weg durch Tausende von Menschen, die dicht an dicht die Straße säumten. Plötzlich knallte der das Trio anführende Porte fast mit dem Gesicht in die Kamera, man sah auch das Gelbe Trikot fallen und ein weißes. Für einen Sekundenbruchteil erschien hinten auch noch ein zweites Motorrad im Bild.

Was genau passierte, schilderte Porte nach dem Rennen: "Das Motorrad musste direkt vor uns anhalten, es gab keine Chance auszuweichen und ich bin voll drüber gestürzt. Es war ein Chaos. Froome war an meinem Hinterrad und ist direkt in mich rein.“

Froome bestätigte die Worte seines ehemaligen Edelhelfers, der jetzt auf eigene Rechnung fährt: "Das Motorrad legte eine Vollbremsung hin und wir sind alle drei - Richie (Porte), Bauke Mollema und ich - zusammengestoßen. Ein anderes Motorrad kam von hinten und hat mein Fahrrad zerstört.“

Während Mollema seine Rennmaschine schnell wieder hervorzerrte, wartete Froome nicht lange und rannte los. "Ich wusste, dass das Auto mit meinem anderen Rad fünf Minuten hinter uns war. Daher musste ich laufen“, erklärte der Titelverteidiger Bilder, die wohl noch nie zuvor in einem Radrennen zu sehen waren: Der Mann im Gelben Trikot der Tour de France joggt bergan.

"Ich weiß nicht, was sie tun können, aber sie müssen etwas unternehmen. Wenn man die Zuschauermengen nicht kontrollieren kann, was kann man dann kontrollieren? Das war nicht fair. Du bist 23 Sekunden an der Spitze und plötzlich wegen so etwas Dummen sind alle wieder bei uns“, schimpfte Porte.

Denn tatsächlich hatten die Verfolger um Nairo Quintana (Movistar) schnell wieder aufgeschlossen und das Chaos passiert. "Da war das Motorrad, die vielen Zuschauer, ich weiß nicht, was da geschah. Wir haben versucht, daran vorbei zu kommen und haben dadurch nicht so viel Zeit verloren“, erzählte der kleine Kolumbianer seinen Teil der Story.

Tatsächlich hätte er von dem Crash profitieren können. In der zunächst veröffentlichten Gesamtwertung wurde Quintana als Dritter (+0:14 Sek.) geführt. Vor ihm lagen Mollema und, als neuer Spitzenreiter, Adam Yates (Orica-BikeExchange) statt Froome, der plötzlich nur noch  als Sechster (+0:53) gewertet wurde.

Yates war das gar nicht recht. "So wollte ich das Trikot nicht bekommen. Froome ist viel stärker als ich. So, wie er bisher gefahren ist, gehört ihm das Gelbe Trikot. Ich hätte es nicht als richtig empfunden, es zu nehmen. Ich denke zu 100 Prozent, dass das auch Kosens unter den GK-Fahrern ist“, sagte der Träger des Weißen Trikots des besten Jungprofis, nachdem die UCI-Jury die provisorische Wertung annulliert hatte.

Mollema (als 10.), Porte (19.) und Froome (25.) werden zwar in der Tageswertung in der Reihenfolge ihres Ankommens geführt. Porte und Froome wurden aber auch in der Zeit gewertet, mit der der Niederländer ins Ziel kam: nämlich fünf Minuten und fünf Sekunden nach dem Etappensieger Thomas de Gendt (Lotto Soudal).

"Es gab viele Zuschauer auf den letzten Kilometern. Wir konnten keine Barrieren stellen, da sie vom Sturm weggeweht worden wären. Das Kamera-Motorrad wurde blockiert. Warum ist nicht klar. Das muss noch untersucht werden", sagte Tour-Direktor Christian Prudhomme und kommentierte die Jury-Entscheidung so: "Aber das Ganze war eine außergewöhnliche oder ungewöhnliche Situation. Deshalb wurde eine außergewöhnliche Entscheidung getroffen." Mit dieser Begründung versuchte der Tour-Chef auszuschließen, dass auch in den Bergetappen künftig die Drei-Kilometer-Regel der Sprinter gelten könnte.

Der 31-jährige Froome war (natürlich) zufrieden: "Ich bin sehr glücklich über die Entscheidung der Jury, ich glaube, das war richtig so. Ich danke ihnen und den Organisatoren der Tour de France."

 

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern
RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Maurice (2.2, 000)
  • Tour of Szeklerland (2.2, ROU)
  • PostNord Tour of Denmark (2.Pro, DEN)