--> -->
20.07.2016 | (rsn) Die erste Alpenetappe der 103. Tour de France ging an Ilnur Zakarin (Katusha). Der Russe setzte sich auf der 17. Etappe aus einer Fluchtgruppe nach 184,5 Kilometern von Bern zur Bergankunft nach Finhaut-Emosson als Solist durch. Platz zwei sicherte sich Jarlinson Pantano (IAM/+0:55) vor Rafal Majka (Tinkoff,+1:16). Unter den Favoriten entbrannte der Kampf erst auf den letzten zwei Kilometern des zehn Kilometer langen Schlussanstiegs – mit Gewinnern und Verlieren. Chris Froome (Sky) baute seinen Vorsprung an der Spitze weiter aus.
Die Schweiz entpuppt sich für den 26-jährigen Zakarin als ein ausgesprochen gutes Pflaster. Im Vorjahr gewann er bereits Tour de Romandie, in Finhaut-Emosson holte sich der Russe in den Schweizer Alpen seinen ersten Tour-Etappenerfolg.
"Ich bin wirklich glücklich. Ich möchte meinen Teamkollegen danken. Ich habe heute wirklich alles gegeben. Für mich ist dieses Resultat großartig. Es ist keine Überraschung, ich habe es schon in der ersten Woche versucht. Nach meinem Sturz beim Giro hab ich mich auf den Abfahrten ein wenig zurückgehalten, aber heute ging es eigentlich sehr gut“, berichtete Zakarin im Ziel. Es war der erste russische Tour-Etappenerfolg seit 2009 durch Sergei Iwanow.
Zakarin gehörte zu einer elfköpfigen Spitzengruppe um Peter Sagan, Rafal Majka (beide Tinkoff), Steve Morabito (FDJ), Tony Gallopin (Lotto Soudal) und Jarlinson Pantano (IAM) an, die vom Feld zwischenzeitlich über elf Minuten an Vorsprung gewährt bekam. Später konnten noch Greg Van Avermaet (BMC), Thomas Voeckler (Direct Energie) und Alexei Lutsenko (Astana) aufschließen.
Die Gruppe fand sich jedoch erst nach 71 Kilometern. Angesichts der guten Aussichten auf einen Etappensieg waren die Plätze in der Gruppe des Tages umkämpft - die erste Rennstunde wurde mit einem Schnitt von 51,8 km/h zurückgelegt. Mit der Bildung der Spitzengruppe kehrte jedoch endlich Ruhe ins Peloton ein. Mit dem Col de la Forclaz (1.Kategorie) und der Bergankunft am Finhaut-Emosson (HC-Kategorie) innerhalb der letzten 36 Kilometer war die Etappe ohnehin fordernd genug.
Allerdings dauerte es bis zur Abfahrt des Col de la Forclaz, bis die Spitze auseinanderfiel. Zuvor hatte sich Majka besonders an den Bergwertungen hervorgetan und seinen Vorsprung in der Bergwertung auf 83 Punkte gegenüber Thomas De Gendt (Lotto Soudal, 90 Punkte) ausgebaut. Im 10,4 Kilometer langen Schlussanstieg musste er jedoch seine beiden letzten Begleiter Pantano und Zakarin 6,5 Kilometer vor dem Ziel ziehen lassen. Wenige hundert Meter später ließ Zakarin mit seiner zweiten Attacke auch Pantano stehen und fuhr dem Etappensieg entgegen.
Mit einem Rückstand von 7:59 Minuten hinter dem Katusha-Profi - der seinem Team den ersten Tour-Erfolg 2016 bescherte - erreichten Richie Porte (BMC) und Chris Froome (Sky) als erste Fahrer der Favoritengruppe den Zielstrich. Zuvor hatte Sky mit von Sergio Henao, Mikel Nieve und einem erneut überragenden Wout Poels die Tempoarbeit am Anstieg übernommen und sämtliche Angriffe neutralisiert, unter anderem von Fabio Aru (Astana), Alejandro Valverde (Movistar) und Daniel Martin (Etixx-Quick-Step).
Zwei Kilometer vor dem Ziel eröffnete Porte den finalen Schlagabtausch – wenig später folgte Froome. "Eine sehr harte Etappe, auch wegen der Hitze. Unsere Mannschaft ist unglaublich, die haben heute wieder eine tolle Arbeit gemacht. Es ist niemals leicht für mich, vielleicht fühle ich mich dieses Mal in der dritten Woche besser als letztes Jahr", fasste der Träger des Gelben Trikots die Etappe zusammen.
Während Froome schnell zu seinem ehemaligen Teamkollegen aufschloss, konnten andere dem Tempo nicht folgen. Adam Yates (Orica-BikeExchange, +0:08 auf Froome), Romain Bardet (Ag2r, +0:11) und Fabio Aru (Astana, +0:19) konnten ihren Rückstand noch in Grenzen halten, doch Nairo Quintana (Movistar) musste mit 28 Sekunden einen überraschend deutlichen Zeitverlust hinnehmen. Den enttäuschenden Tag für Movistar machte sein Teamkollege Valverde "perfekt", der sogar 2:02 Minuten auf Froome verlor.
Auch Bauke Mollema büßte Zeit ein. Der Niederländer überquerte 41 Sekunden nach Froome den Zielstrich, verteidigte aber seinen zweiten Platz in der Gesamtwertung. Sein Rückstand wuchs aber auf 2:27 Minuten gegenüber Froome an. Der 29-Jährige muss eher nach hinten orientieren, denn Adam Yates liegt nur noch 36 Sekunden hinter ihm. Platz vier belegt weiter Quintana (+3:27), dahinter verbesserten sich Bardet (+4:15) und Porte (+4:27) jeweils um einen Platz vorbei an Valverde (+5:19) auf die Positionen fünf und sechs.
Aus den Top Ten musste sich Tejay van Garderen (BMC) verabschieden. Als Gesamtachter in die Etappe gestartet, verlor der US-Amerikaner bereits am Col de la Forclaz den Anschluss und erreichte das Tagesziel mit einem Rückstand von 26:15 Minuten. Nicht ganz so schlimm erging es Emanuel Buchmann (Bora-Argon18), der ebenfalls in diesem Anstieg den Anschluss verlor und 15:20 Minuten nach Froome die Bergankunft in 1.960 Metern Höhe erreichte. Im Gesamtklassement fiel der Ravensburger um eine Position auf Rang 22 zurück.
(rsn) – Heute vor vier Jahren erlaubten staunende Zuschauer am Mont Ventoux das Finale eines denkwürdigen Tour-Tages. Nach einem Sturz im Schlussanstieg der 12. Etappe rannte Chris Froome am Franz
(rsn) – Vincenzo Nibali hat verärgert auf die Kritik an seinen Leistungen bei der am Sonntag zu Ende gegangenen Tour de France reagiert. Der Italiener und sein Astana-Team waren ohne Etappensieg ge
(rsn) - Drei Wochen Tour de France. Ein paar Tage "als Fan" selbst dabei. Den großen Rest aber am Bildschirm. Bis zum grandiosen Schlussakkord auf den Champs Elysees, gesetzt im "Sprint des Jahres" v
(rsn) – Kolumbien muss weiter auf seinen ersten Tour-de-France-Sieger warten. Auch im dritten Anlauf hat es Nairo Quintana nicht geschafft – doch noch nie war der Movistar-Kapitän weiter vom Gelb
(rsn) – Wie sein berühmter Landsmann Bradley Wiggins wird auch Adam Yates in die Geschichtsbücher des Radsports eingehen. War der mittlerweile 36-jährige Stundenweltrekordler vor vier Jahren der
(rsn) – Bei André Greipel (Lotto Soudal) lief am Sonntag auf den Champs-Élysées alles nach Wunsch. Wie bereits 2104 gewann der Deutsche Meister die prestigeträchtige Abschlussetappe der 103. Tou
(rsn) – Nach drei teils frustrierenden Wochen schien für André Greipel (Lotto Soudal) doch noch die Sonne. Am Sonntagabend holte sich der Deutsche Meister in Paris auf den Champs-Élysées den so
(rsn) – Romain Bardet hat den heimischen Fans die Tour de France gerettet. Der 25 Jahre alte Kapitän der Ag2R-Equipe legte auf den letzten drei Tagen ein Finale sondergleichen hin, sicherte sich au
(rsn) – Zum großen Finale der 103. Tour de France wollten Marcel Kittel und sein Etixx-Quick-Step-Team nochmals zuschlagen. Der Erfurter, der bereits 2013 und 2014 jeweils den Schlussakkord auf den
(rsn) - Nach drei Wochen Tour de France fallen die Bilanzen der 22 teilnehmenden Mannschaften ganz unterschiedlich aus. Radsport News listet die Erfolge und Misserfolge auf. Wir präsentieren die Team
(rsn) - Nach drei Wochen Tour de France fallen die Bilanzen der 22 teilnehmenden Mannschaften ganz unterschiedlich aus. Radsport News listet die Erfolge und Misserfolge auf. Wir präsentieren die Team
(rsn) - Nach drei Wochen Tour de France fallen die Bilanzen der 22 teilnehmenden Mannschaften ganz unterschiedlich aus. Radsport News listet die Erfolge und Misserfolge auf. Wir präsentieren die Team
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)
(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur
(rsn) – Ohne Visma - Lease a Bike wird am 1. Mai die 62. Ausgabe von Eschborn – Frankfurt (1.UWT) gestartet. Entgegen der ersten Ankündigung findet sich der Name des Rennstalls von U23-Weltmeiste
(rsn) - Die Tour de Romandie (2.UWT) hält traditionell für jeden Fahrertyp etwas bereit. Ob Kletterer oder Zeitfahrspezialisten, Sprinter oder Klassikerjäger - sie alle bekommen bei der sechstägig
(rsn) – Viele Zeitfahren und noch mehr Rundkurse: Die Tour de Romandie (2.UWT) bleibt dem in den letzten Jahren eingeschlagenen Kurs treu. Insgesamt stehen 683 Kilometer auf dem Programm, auf denen
(rsn) – Quizfrage: Seit dem Openingsweekend gab es 15 Eintagesrennen im UCI-Kalender. Wie viele Top-Ten-Ergebnisse fuhren Fahrer vom Team Red Bull - Bora - hansgrohe ein? Es sind fünf, darunter ab
(rsn) – Tibor del Grosso (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der Tour of Turkey (2.Pro) über 167 Kilometer von Kemer nach Kalkan gewonnen. Für den 21-jährigen Niederländer war es der ers
(rsn) – Die Tour de Romandie (2.UWT) als Generalprobe für den Giro d´Italia? Das war einmal. Kaum einer der Favoriten für die Gesamtwertung der Italien-Rundfahrt geht im französischen Teil der S
(rsn) – Beim Giro d’Italia 2025 (2.UWT) wird es pro Etappe nur einen Zwischensprint geben, der Bonussekunden für die Gesamtwertung bereithält. Wie die Organisation RCS nun bekanntgab, wird diese