7. April - vier Demonstrationszüge - Bühne, Bands, Promis...

München: Radsternfahrt für Bürgerbegehren “Radentscheid“

Foto zu dem Text "München: Radsternfahrt für Bürgerbegehren “Radentscheid“"
Conny ConRad, Münchner Rauhhaardackel, ist das Maskottchen des Bürgerbegehrens “Radentscheid“ | Foto: radentscheidmuenchen.de

03.04.2019  |  (rsn) - Immer mehr Menschen, auch in München, nutzen das Fahrrad als Fortbewegungsmittel.Trotz jahrelanger Radlhauptstadt-Versprechungen wurde die Rad-Infrastruktur jedoch nur unzureichend verbessert. Daher hat ein breites Bündnis von Institutionen und Parteien nun den "Radentscheid München" aus der Taufe gehoben.

Am kommenden Sonntag (7. 4.) startet zur Unterstützung die ADFC-Radsternfahrt.
"Hier wollen wir den Forderungen des Radentscheid München Nachdruck verleihen", sagt Andreas Groh vom ADFC, Sprecher des Bündnisses: "Dazu möchten wir Radfahrende aus der gesamten Metropol-Region München und darüber hinaus zusammenbringen und die 5000 Teilnehmer vom letzten Jahr toppen. Bei Musik und guter Laune ein Event für Groß und Klein!"

Mit 20 Zubringer-Touren, gemütlichen Fahrrad-Touren aus der ganzen Region München, geht's zur Kundgebung am Königsplatz und anschließend gemeinsam als große Fahrrad-Demo eine Runde durch die Stadt.

Vier Demonstrationszüge bewegen sich sternförmig
zum Königsplatz, Aufstellung ist ab 12:30 Uhr an folgenden Orten in München:
Schloß Nymphenburg (Vorplatz)
Studentenstadt (Grasmeierstr.)
Ostbahnhof (Grafingerstr.)
Westpark (Parkplatz Westendstr.)

Abfahrt ist um 13 Uhr. Die Teilnehmer radeln in gemütlichem Tempo zum Königsplatz. Dort startet gegen 13:45 Uhr das Kundgebungs-Programm mit großer Bühne, Bands und prominenten Gästen.

Gudrun Lux von den Grünen, ebenfalls Sprecherin
des Bündnisses: "Wir wollen am Königsplatz unsere Forderungen nach besserer Rad-Infrastruktur in München und dem Umland bekräftigen. Außerdem möchten wir natürlich möglichst viele Unterschriften für das Bürgerbegehren Radentscheid München sammeln."

Der Höhepunkt des Tages ist die Fahrrad-Demo: Sie startet gegen 14:30 Uhr. Nach der Auftaktkundgebung geht's auf abgesperrten Straßen auf eine gemeinsame Runde in familienfreundlichem Tempo durch die Stadt.

Andreas Groh: "Zusammen mit allen Teilnehmern
versuchen wir dabei eine ganz besonders spektakuläre Herausforderung zu meistern. Lasst Euch überraschen!"

Rückkehr zum Königsplatz ist gegen 16 Uhr; bis ca. 17 Uhr gibt es dort weitere Reden - und viel Musik.

Weitere Jedermann-Nachrichten

29.09.2023Ride London - Essex: Durch die Hauptstadt auf die Dörfer

(rsn) - Um hunderttausend Radlerinnen und Radler sind jedes Jahr Ende Mai beim "Ford Ride London" unterwegs: beim "FreeCycle" für alle in Londons City, bei den drei Jedermann-Rennen, und beim "Brompt

28.09.2023Bike Abu Dhabi Gran Fondo: Weihnachtsgeld vom Scheich

(rsn) - Am 18. November geht im Emirat Abu Dhabi die zweite Ausgabe des "Bike Abu Dhabi Gran Fondo" über die Bühne, ein 154-km-Rennen aus der Hauptstadt in die Gartenstadt Al Ain. Das Besondere: Das

27.09.2023Cyclocross-Cup Südwest: “Begeisterung für Radbeherrschung“

(rsn) - Die Querfeldein-Szene im Südwesten Deutschlands hat sich in den letzten Jahren deutlich weiterentwickelt: Cyclocross-Bundesliga, internationale Rennen, dazu regionale Cross-Rennen, für Amate

25.09.2023Riderman: Last dance im Black Forest

Zwei Tagessiege, zweimal Moritz (einmal Beinlich, einmal Palm) - so krönte das Team Strassacker am vergangenen Wochenende beim "Riderman" in Bad Dürrheim die überaus erfolgreiche Renn-Saison 2023.

23.09.2023Belchen hoch drei: Quäl dich selber, Du...

(rsn) - "Quäl dich, du Sau!" Über 25 Jahre ist es nun her, dass Udo Bölts mit diesem legendären Spruch Gelb-Träger Jan Ullrich anfeuerte, sich auf der Tour-Etappe 1997 am Grand Ballon im Elsaß w

21.09.2023King of the Lake: Kein Kräftemessen ohne Klapprad

Sonne, blauer Himmel, 25 Grad - in diesem Jahr herrschte beim "King of the Lake" am Attersee im Salzburger Land wieder gewohntes "KotL-Wetter". Nach dem Regen-Rennen 2022 konnten Fahrer/innen, Organis

18.09.2023We Ride Flanders: Das “flämische Hochamt“ für alle

(rsn) - Im kommenden Jahr werden am 30. März 16.000 Starter/innen beim Jedermann-Rennen "We Ride Flanders" das "flämische Hochamt" feiern - und einen Tag später dann alle, bei der Ronde van Vlaande

16.09.2023Tour d´Allee + RügenChallenge: mit Greipel, Heßlich, Schulz + Hoppe...

(rsn) - "Radfahren mit Prominenten" ist seit fast 30 Jahren das Motto der "Tour d´Allee" auf Rügen, veranstaltet von Olaf Ludwig, Rad-Olympia-Sieger von 1988. Dieses Jahr hat Olaf für das Wochenend

15.09.2023Velofondo: 24 Stunden auf der Rennstrecke

(rsn) - Morgen Punkt zwölf Uhr startet nicht nur das Oktoberfest in München, auf dem Lausitz-Ring in Brandenburg hat die vierte Ausgabe des 24-Stunden-Radrennens "Velofondo" ihre Premiere (vermut

14.09.2023Mendel-Passstraße: Radtag mit Aussichten...

(rsn) - Unser Tip für einen spontanen Wochenend-Trip: Am kommenden Samstag findet der "Autofreie Radtag" auf der Mendel-Passstraße in Südtirols Süden statt (bei übrigens bestem Radl-Wetter: 25 Gr

13.09.2023Münsterland-Giro: Mit der Leeze ins Finale

(rsn) - Im Münsterland fährt man nicht Fahrrad, sondern mit der "Leeze". Folgerichtig hat der Münsterland-Giro seine drei Rennen in "LeezenCup" umbenannt. Neben dem neuen Namen ist auch sonst einig

12.09.2023King of the Lake: Christoph, der Klappi und die anderen...

(rsn, bb) - Auf die Plätze, fertig - Krönung! Am kommenden Samstag wird beim Zeitfahren rund um den Attersee im Salzkammergut zum zwölften Mal der "ASVÖ King of the Lake" gekürt. Unter den rund 1

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine