--> -->
21.12.2022 | (rsn) - Dieses Jahr waren die Dolomiten wieder im Programm des Giro d' Italia, mit dem Pordoi-Pass auf der vorletzten Etappe von Belluno zur Marmolada, mit 2239 Metern der "Scharfrichter" des Tages. Wer den Profis einmal nachspüren möchte, wie es sich im Unesco-Weltnaturerbe so fährt, und das ganz ohne Autos, kann das seit vielen Jahren beim "Sellaronda Bike Day" tun.
Nun wurde der Termin für das kommende Jahr bekanntgegeben: am 11. Juni und am 16. September 2023 sind der Pordoi- und der Campolongo-Pass sowie das Sella- und das Grödner-Joch jeweils zwischen 8/30 und 15 Uhr für motorisierte Fahrzeuge gesperrt - das "schönste Bauwerk der Welt" (so Architektur-Legende Le Corbusier) ist nur für Radler/innen geöffnet.
Jedes Jahr sind um 15 0000 Sportler/innen rund um den Sella-Stock unterwegs - egal ob mit Rennrad, Gravel-, Mountain-, Trekking- oder E-Bike; eine Anmeldung ist nicht erforderlich (mehr Infos unter dem Link hier unten).
Die etwa 60 Kilometer lange Runde mit rund 1640 Höhenmetern kann von den Tal-Orten Gröden, Alta Badia, Arabba oder Fassa aus gestartet werden – übrigens in beide Richtungen; empfohlen wird allerdings, die Runde gegen den Uhrzeigersinn zu fahren.
Mittags gibt es in den Gaststätten entlang der Runde „Radfahrer-Teller“ für alle "Bike Day"-Teilnehmer/innen. Wem unterwegs die Puste ausgeht, der kann mit einem kostenlosen Shuttle zurück zum Ausgangspunkt fahren. Auf der gesamten Strecke ist an diversen Stationen durchgehend technische Unterstützung bei Pannen sowie Erste Hilfe gewährleistet.