--> -->
05.02.2023 | (rsn) – Nach einem eher mittelprächtigen Start hat Top-Favoritin Shirin van Anrooij bei der Cross-WM in Hoogerheide im U23-Rennen der Frauen einen souveränen Sieg eingefahren und sich zum 21. Geburtstag selbst das schönste Geschenk gemacht. Die Niederländerin arbeitete sich noch auf der ersten Runde vom siebten Platz an die Spitze vor und holte sich schließlich nach 45:53 Minuten als Solistin die Goldmedaille mit 33 Sekunden Vorsprung auf die Britin Zoe Backstedt, die 2022 als Nachfolgerin van Anrooijs Juniorenweltmeisterin geworden war.
“Ich habe so viel Druck gespürt, auch von mir selbst, hier zu gewinnen. Es hat sich angefühlt, als könnte ich nur verlieren, aber es lief alles perfekt und ich bin super glücklich“, strahlte van Anrooij im Ziel-Interview.
Das Podium komplettierte mit 1:32 Minuten Rückstand die Tschechin Krystina Zemanova, Vierte wurde die Französin Amandine Fouquenet (+1:53) vor der Luxemburgerin Marie Schreiber (2:05) und ihrer Landsfrau Line Burquier (2:16).
Krahl imponiert mit Rang acht
Eine beeindruckende Vorstellung lieferte die Deutsche Meisterin Judith Krahl ab. Die 21-Jährige behauptete sich vom Start weg in den Top Ten und beendete das Rennen schließlich hinter der Niederländerin Leonie Bentveld (+2:47) auf dem achten Platz (+2:56).
Während ihre beiden gleichaltrigen Landsfrauen Fem van Empel und Puck Pieterse sich bereits für Starts im Eliterennen entschieden hatten und dort den Sieg unter sich ausmachten, nutzte die 20-Jährige ihre Chance in der U23. Nachdem sie bei der WM 2022 in Fayetteville hinter Pieterse und vor van Empel Silber gewonnen hatte, sicherte sie sich nun Gold und sorgte damit für den dritten WM-Titel der Gastgeber, die zuvor die Siege der Mixed-Staffel und von van Empel im Rennen der Elite Frauen feiern konnten.
“Gestern habe ich gesehen, dass Fem wirklich super stark war. Aber ich habe mich heute sehr gut gefühlt. Nachdem ich die U23 ausgewählt hatte, wusste ich, dass ich gewinnen musste. Das gab viel zusätzlichen Druck, aber ich freue mich, dass ich gut damit umgegangen bin", sagte van Anrooij und wusste auch schon, wie ihren doppelten Freudentag angemessen begehen wird. "Wir gehen heute Abend essen und feiern dann in Antwerpen“, kündigte sie lachend an.
So lief das Rennen:
Bei Sonnenschein und acht Grad gingen 32 U-Fahrerinnen vor geschätzten 40.000 Zuschauern in das vorletzte Rennen dieser Cross-Weltmeisterschaften. Den besten Start erwischte aber nicht die Top-Favoritin, sondern Schreiber, wogegen van Anroji aus der ersten Reihe bis auf Rang sieben zurückfiel. Vorne behauptete sich auch Krahl, die sich am Ende der Top Ten hielt.
Doch schon in der ersten von sechs Runden stürmte van Anrooji an die Spitze, gefolgt von Backstedt und Schreiber. Eingangs der zweiten Runde verlor Schreiber den Anschluss an das Spitzenduo und bildete acht Sekunden dahinter gemeinsam mit Zemanova und Burquier die erste Verfolgerinnengruppe, aus der die Französin nach einem Sturz herausfiel.
An der Spitze schüttelte van Anrooij am langen Anstieg Backstedt mühelos ab und fuhr sich bis zum Ende der Runde einen Vorsprung von sechs Sekunden heraus. Schreiber und Zemanova folgten mit je 32 Sekunden Rückstand, Burquier hatte sich nach einem Radwechsel bis auf zehn Sekunden dem Duo wieder angenähert. Krahl behauptete ihren neunten Platz, auf den sie sich auf der ersten Runde vorgearbeitet hatte.
Van Anroiij beim Heimspiel eine Klasse für sich
In der dritten Runde drückte van Anrooij wieder aufs Tempo, wodurch Backstedts Rückstand weiter anwuchs, im Kampf um Bronze setzte sich Zemanova von Schreiber ab, die nach einem Radwechsel auch Burquier und Fouquenet an sich vorbeilassen musste. Backstedt lag zu Beginn von Runde vier aber nur acht Sekunden hinter der Führenden. Zemanova war mit 46 Sekunden Rückstand Dritte, das Trio um Schreiber folgte 1:12 Minuten hinter der souveränen van Anrooij.
Auf den letzten drei Runden gab sich die Spitzenreiterin keine Blöße mehr und auch im Kampf um die weiteren Medaillen tat sich nichts mehr. Im Ziel betrug van Anrooijs Vorsprung auf Backstedt letztlich 33 Sekunden. Zemanova kam mit 1:32 Minuten Rückstand an, Foquenet schüttelte im Kampf um Platz vier Schreiber noch ab, knapp drei Minuten hinter der neuen Weltmeisterin konnte sich Krahl über einen sehr guten achten Platz freuen.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Die Saisonbilanz bei direkten Aufeinandertreffen fiel mit 6:5 zugunsten von Wout van Aert aus, aber im wichtigsten Rennen dieses Winters hatte Mathieu van der Poel die Nase vorn. Mit einem f
(rsn) – Es war das von allen erwartete große Duell der beiden Top-Stars: Zum Abschluss der Cross-WM in Hoogerheide lieferten sich Mathieu van der Poel und Wout Van Aert vom Start weg einen packende
(rsn) – In einem bis auf die Zielgerade packenden Duell hat sich Mathieu van der Poel zum Abschluss der Cross-WM in Hoogerheide im Männerrennen das Regenbogentrikot gesichert. Der 28-jährige Niede
(rsn) – Nachdem er sich im Gelände bereits den Europameistertitel der Junioren gesichert hatte, stürmte Léo Bisiaux auch bei der Cross-WM in Hoogerheide zu Gold. Mit einer überragenden Vorstellu
(rsn) – Am Wochenende ist es soweit: Der große Showdown, der Höhepunkt des Cross-Winters 2022/2023 steht an. Zum dritten Mal nach 2009 und 2014 findet die Querfeldein-Weltmeisterschaft im niederlÃ
(rsn) – Die Dominanz der Niederländerinnen war in der Cross-Saison 2022/23 erdrückend. Sie machten bei jedem der 14 Weltcups das Podium unter sich aus und auch vor der Heim-WM in Hoogerheide gab e
(rsn) – Während im Frauenrennen der Cross-WM keine deutsche Teilnehmerin dabei war, schickte der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) gleich vier Starter ins U23-Rennen der Männer. Sowohl der Deutsche M
(rsn) – Fem van Empel hat sich mit einer Gala-Vorstellung bei der Cross-WM in Hoogerheide das Regenbogentrikot im Rennen der Frauen Elite gesichert. Die 20-jährige Niederländerin, die in dieser Sa
(rsn) – Nachdem er sich vor Jahresfrist in Fayetteville mit WM-Bronze begnügen musste, war Thibau Nys in Hoogerheide nicht zu stoppen. Mit einem souveränen Auftritt entschied der 20-jährige Belgi
(rsn) – Isabella Holmgren hat bei der Cross-WM in Hoogerheide das Rennen der Juniorinnen für sich entschieden und als erste Kanadierin die Goldmedaille gewonnen. Die 17-Jährige setzte sich bei lei
(rsn) – Am Freitag begannen im niederländischen Hoogerheide mit der Premiere der Mixed-Staffel die UCI-Cross-Weltmeisterschaften. Für das Wochenende war überwiegend trockenes Wetter vorhergesagt.
(rsn) – Am Freitag begann mit der Premiere der Mixed-Staffel die Cross-WM in Hoogerheide. Ein deutsches Team suchte man vergeblich, doch beim Training am Vormittag waren immerhin drei Athleten des B
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel