--> -->
07.05.2023 | (DGP, rsn) – Die gewichtsbezogene Leistung ist im Sport, und speziell im Radsport eine wichtige Größe: Wieviel Leistung kann in Relation zum Körpergewicht dauerhaft erbracht werden. Dabei gibt es zwei Ansätze, die gewichtsbezogene Leistung zu verbessern: Leistungssteigerung oder Gewichts-Reduktion. Die schnellsten Fortschritte erreicht man in der Regel, wenn man das Gewicht reduziert.
Eine beliebte Methode ist dabei seit einigen Jahren das sogenannte Intervall-Fasten: Über einen Zeitraum von mindestens 14 bis 16 Stunden nichts zu essen, sich im Rest der Zeit aber vergleichsweise normal zu ernähren. Eine neue Studie der amerikanischen Wissenschaftsgesellschaft Obesity Society in Silver Spring konnte nun zeigen, dass Intervall-Fasten nicht nur Körpergewicht und -fett reduziert, sondern auch die Herz- und Stoffwechselgesundheit und die Stimmung der Teilnehmer/innen verbessert. Das berichtet das Deutsche Gesundheits-Portal (DGP) in seinem neuen Newsletter.
Unter Wissenschaftler/innen wird seit längerem intensiv diskutiert, ob Intervall-Fasten die Gewichtsabnahme und die kardiometabolische Gesundheit verbessern kann. In einer aktuellen, randomisiert-kontrollierten Studie wurden die Auswirkungen von Intervall-Fasten bei Teilnehmer/innen analysiert, die sich konsequent an mehr als fünf Tagen pro Woche an die Vorgaben hielten.
90 Patient/innen mit Adipositas im Alter von 25 bis 75 Jahren wurden in die Studie eingeschlossen, und die Teilnehmer/innen randomisiert in zwei Gruppen eingeteilt:
Interventions-Gruppe: achtstündiges Essfenster, von 7 Uhr bis 15 Uhr
Kontroll-Gruppe: Essfenster größer als 12 Stunden
Gewichtsverlust, Körperzusammensetzung, kardiometabolische Gesundheit und weitere Endpunkte wurden dokumentiert. Die Intervall-Fastengruppe erzielte durchweg positive Ergebnisse: Alle Teilnehmer/innen, die sich an mehr als fünf Tagen pro Woche an das vorgegebene Essfenster hielten, zeigten im Vergleich zur Kontrollgruppe folgende Verbesserungen:
Körpergewicht: - 3,7 ± 1,2 kg; p = 0,003
Körperfett: - 2,8 ± 1,3 kg; p = 0,04
Herzfrequenz: - 7 ± 3 Schläge/ min; p = 0,02
Insulin-Resistenz: - 2,80 ± 1,36; p = 0,047
Glukose: -9 ± 5 mg/ dl; p = 0,047
Die Probanden der Interventions-Gruppe erlebten zudem deutliche Stimmungsverbesserungen, einschließlich weniger Müdigkeit und Aggression. Sie gaben jedoch an, weniger zu schlafen und länger zum Einschlafen zu brauchen.
Menschen mit Adipositas können demnach ihr Körpergewicht, ihr Körperfett, ihre kardiometabolische Gesundheit und ihre Stimmung mit einem frühen Intervall-Fastenfenster von sieben bis 15 Uhr verbessern; allerdings muss das Intervall-Fasten an mehr als fünf Tagen pro Woche durchgeführt werden.
Allerdings sind weitere Studien erforderlich, um festzustellen, ob der festgestellte Schlaf-verkürzende Effekt von Intervall-Fasten bei reduzierter Müdigkeit eventuell gesundheitlich nachteilig sein könnte.
Original-Titel: Early time-restricted eating affects weight, metabolic
health, mood, and sleep in adherent completers: A secondary analysis
Die Autoren:
Steger FL, Jamshed H, Bryan DR, Richman JS, Warriner AH, Hanick CJ, Martin CK, Salvy SJ, Peterson CM. Early time-restricted eating affects weight, metabolic health, mood, and sleep in adherent completers: A secondary analysis. Obesity Society (Silver Spring). 2023 Feb;31 Suppl 1(Suppl 1):96-107. doi: 10.1002/oby.23614. Epub 2022 Dec 14. PMID: 36518092; PMCID: PMC9877132.