7. Juli 2024 - Bad Krozingen - 320 km - Meldestart

Belchen hoch drei: Quäl dich selber, Du...

Foto zu dem Text "Belchen hoch drei: Quäl dich selber, Du..."
der Grand Ballon | Foto: hirsch-sprung.com

23.09.2023  |  (rsn) - "Quäl dich, du Sau!" Über 25 Jahre ist es nun her, dass Udo Bölts mit diesem legendären Spruch Gelb-Träger Jan Ullrich anfeuerte, sich auf der Tour-Etappe 1997 am Grand Ballon im Elsaß wieder an seinen Haupt-Konkurrenten Richard Virenque heranzukämpfen.

Seit 1969 ist der Große Belchen, wie der Grand Ballon auf Deutsch heißt, immer wieder Teil der Tour de France - zwar nur Kategorie drei, aber mit immerhin knapp neun Prozent Steigung und fast tausend Höhenmetern selbst für die Profis nicht ganz ohne - wie ja auch Ulle erfahren musste...

Wer sich am Grand Ballon mal selbst quälen möchte, der hat seit 2010 bei einem Hobby-Rennen mit dem schönen Namen "Belchen hoch drei" die wohl beste Gelegenheit dazu - im kommenden Jahr am 7. Juli; die Online-Anmeldung dazu startete vorgestern (mehr dazu auch unter dem Link hier unten).

Warum "Belchen hoch drei"? Im Dreiländereck Deutschland/ Frankreich/ Schweiz thronen drei "Belchen", sanft gerundete Bergkuppen: in den französischen Vogesen der Grand Ballon (1424 m), in der Schweiz die Belchenflue (1099 m), und im Schwarzwald der Belchen (1414 m). Wer diese drei Berge an einem Tag erradelt, also 320 Kilometer und 4200 Höhenmeter schafft, der darf sich "Belchen-König" nennen.

Das Ganze ist in maximal 14 Stunden zu bewältigen, begleitet von Tour-Guides und Support-Fahrzeugen. Gestartet wird um fünf Uhr früh in Bad Krozingen; es geht Richtung Münstertal, immer den Schwarzwald-Belchen voraus, der gegen sieben Uhr erreichen wird. Am Gipfel wartet ein stärkendes Frühstück, weiter geht's Richtung Schweizer Jura. Dort erreicht man die Belchenflueh gegen Mittag (für viele der schönste Gipfel der drei); stärken beim gemeinsamen Mittagessen.

Wer dabei sein möchte, aber nicht die nötige Kraft und Ausdauer hat, kann die Tour auch verkürzt als "Belchen hoch zwei" fahren, mit 220 km und 2600 hm. Die Teilnehmer/innen des Belchen hoch zwei fahren mit denen des des Belchen hoch drei bis zur Europabrücke in Weil am Rhein, und treten dann den Rückweg nach Bad Krozingen an.Die kürzere Runde ist aber ohne den Grand Ballon; wer also das echte Tour-Feeling will, der muss sich schon über alle drei Belchen quälen...

Neu ist seit 2021 die " Belchen hoch drei self supported"-Version, bei der man via App die Ballon-Runde das ganze Jahr über fahren kann. Man muss sich an mehreren Checkpoints mit der App einscannen, und erhält nach Absolvieren aller Punkte - was übrigens nicht an einem Tag passieren muss - die Belchen hoch drei Medaille.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern
JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine