--> -->
14.02.2025 | (rsn) – Sam Bennett (Decathlon – AG2R La Mondiale) hat zum Auftakt der 9. Tour de la Provence (2.1) Top-Favorit Mads Pedersen (Lidl – Trek) die Show gestohlen und sich mit einem starken Schlusssprint am Ende der 1. Etappe über 169,3 Kilometer von Marseille nach Saint-Victoret seinen ersten Saisonsieg geholt.
Der 34-jährige Ire ließ bei starkem Gegenwind den Slowaken Lukas Kubis (Unibet Tietema Rockets) und die beiden Franzosen Valentin Ferron (Cofidis) und Clément Russo (Groupama – FDJ) hinter sich und übernahm auch die Führung in der Gesamtwertung der dreitägigen Rundfahrt. Dagegen musste sich Titelverteidiger Pedersen mit Rang fünf begnügen.
"Wir sind hergekommen, um unseren ersten Saisonsieg zu holen. Wir wussten, dass der Rennanfang recht hart werden würde, aber wir sind mit genug Fahrern über den ersten Berg gekommen, um mich in die erste Gruppe zurückzubringen. Es war schrecklich schwer heute, aber die Jungs haben einen fantastischen Job gemacht und wir haben es geschafft“, strahlte Bennett im Ziel-Interview.
Dabei profitierte der ehemalige Bora-hansgrohe-Profi nicht nur im Zielsprint von den windigen Bedingungen. "Die meiste Zeit war am Berg Gegenwind, und dadurch kam ich in einer besseren Gruppe durch“, erzählte er.
Im Gesamtklassement liegt Bennett vier Sekunden vor Kubis und sechs vor Renard. Pedersen folgt mit acht Sekunden Rückstand auf Platz fünf. Der Spitzenreiter führt auch die Punktewertung an.
Pedersen und vier seiner Teamkollegen waren am Col de l'Espigoulier (2. Kat.), dem ersten von drei kategorisierten Anstiegen des Tages, mit von der Partie, als sich eine Gruppe von rund 20 Fahrern absetzen konnte, zu der dann aber der Großteil des Feldes wieder aufschließen konnte. Maximilien Juillard (Van Rysel Roubaix) sicherte sich die ersten beiden der drei Bergwertungen des Tages, die allesamt zur 2. Kategorie zählten, und übernahm damit das Trikot des besten Kletterers.
Lidl – Trek und EF Education – EasyPost sorgten danach mit hohem Tempo dafür, dass zunächst Sprinter wie Bennett, Pascal Ackermann (Isrel - Premier Tech) oder Paul Penhoët (Groupama – FDJ) auf Distanz gehalten wurden. Der Ire schaffte es mit Hilfe seines Teams aber wieder zurück an die Spitze. An der Côte de Belcodène (2. Kat.), dem letzten Berg des Tages, ging der französische Zweitdivisionär TotalEnergies in die Offensive und zerteilte das Feld dadurch kurzzeitig, ehe wieder Lidl – Trek und EF das Kommando übernahmen.
Das Streckenprofil der 1. Etappe der Tour de la Provence | Foto: Veranstalter
Mattéo Vercher (TotalEnergies) gelang es kurz darauf dennoch, sich zu lösen und sich bis auf rund 30 Sekunden abzusetzen. Doch 30 Kilometer vor dem Ziel hatte erneut Lidl – Trek die Gefahr gebannt und hielt in der Folge den Rest des Feldes zusammen. Mit einem überraschend frühen Antritt holte sich Fred Wright (Bahrain Victorious) am Zwischensprint drei Bonussekunden vor Pedersen, ehe mit Samuel Leroux ein weitere Fahrer von TotalEnergies sich absetzte und sich auf nun welligem Terrain rund 40 Sekunden an Vorsprung erarbeitete.
Auf den letzten neun, großteils abfallenden Kilometern machte Lidl – Trek aber Ernst und stellte den Franzosen auf dem Schlusskilometer. Dort zog Ryan Gibbons den Spurt für Pedersen an, doch der Däne und auch Marijn van den Berg (EF Education – EasyPost) waren bei starkem Gegenwind zu früh vorne und konnten sich nicht bis zum Zielstrich an der Spitze behaupten. Auf der engen Zielpassage nutzte Bennett eine Lücke, die sich zwischen den Beiden auftat, um zum souveränen Sieg zu sprinten.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Sam Bennett (Decathlon - AG2R La Mondiale) ist ein perfekter Saisoneinstieg gelungen. Der 34-jährige Ire entschied nach dem Auftakt auch die abschließende 3. Etappe der Tour de La Provence
(rsn) – Nachdem Mads Pedersen beim Etoile de Bessèges – krankheitsbedingt – nur hinterherfuhr und auch zum Auftakt der Tour de la Provence (2.1) nicht wie erwartet ganz vorne landete, zerstreut
(rsn) – Zum zweiten Giro d’Italia in seiner Geschichte tritt das Schweizer Team Tudor mit großen Ambitionen an. Die Augen sind vor allem auf Michael Storer gerichtet, der nach seinem Gesamtsieg b
(rsn / ProCycling) – Zwar ist die Adriaküste für den Start des Giro d’Italia bekanntes Terrain, aber dieses Jahr steigt der Grande Partenza zum ersten Mal in Albanien - also auf der anderen Seit
(rsn) – Nachdem vor dem Start der 11. Vuelta Espana Femenina auch Liane Lippert Podiumschancen zugebilligt worden waren, haben sich nach der ersten Bergankunft die Verhältnisse bei Movistar geklä
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – “Rog wie Pog“ – das war der Slogan in Albanien kurz vor dem Auftakt des 108. Giro d’Italia. Primoz Roglic würde in diesem Jahr gern in die Fußstapfen seines jüngeren und mittlerwe
(rsn) – Mit ihrem insgesamt fünften Vuelta-Etappensieg hat Demi Vollering (FDJ – Suez) nicht nur zum wiederholten Male ihre herausragenden Kletterqualitäten unter Beweis gestellt. Im Zielintervi
(rsn) – Richard Carapaz hat den Giro d`Italia gewonnen. 2019 war das, vor sechs Jahren. Es klingt allerdings wie aus einer anderen Epoche. Im Grunde stimmt das aber auch, denn es war zu einer der Ze
(rsn) – Bei der ersten echten Kletterprüfung der 11. Vuelta Espana Femenina hat Demi Vollering (FDJ – Suez) der Konkurrenz das Nachsehen gegeben. Die Titelverteidigerin entschied die 5. Etappe zu
(rsn) – Auf der 5. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina hat Demi Vollering (FDJ – Suez) für klare Verhältnisse gesorgt. Die Titelverteidigerin aus den Niederlanden sicherte sich über 120,4 Kil
(rsn) – Als besonders sprinterfreundliche Rundfahrt war der Giro d`Italia noch nie bekannt. Auch die am 9. Mai in Albanien beginnende 108. Ausgabe dürfte wenig an diesem Ruf ändern. Mit ein wenig
(rsn) – Nicht zuletzt wegen seines Sieges bei der Famenne Ardenne Classic tritt Max Kanter (XDS – Astana) mit breiter Brust zu seiner vierten Italien-Rundfahrt an. “Es ist fürs Selbstvertrauen
(rsn) – Eines hat Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) seinen Rivalen im Kampf um den Gesamtsieg beim Giro d`Italia 2025 voraus: Keiner von denen, die ernsthaft für das Maglia Rosa in Fr