Bodewig legt Nationalen Radverkehrsplan vor

06.05.2002  |  Der Radverkehr nimmt künftig eine bedeutende Rolle in der deutschen Verkehrspolitik ein. Bundesverkehrsminister Kurt Bodewig (SPD) präsentierte jetzt in Berlin eine entsprechende Vorlage für einen Nationalen Radverkehrsplan. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) begrüßte diesen Vorstoß. ADFC-Bundesvorsitzender Wolfgang Große: "Das Projekt ist ein Meilenstein für den Radverkehr in Deutschland und wird ihn nachhaltig stärken."

Eckpunkte des Papiers "FahrRad! - Nationaler Radverkehrsplan 2002 - 2012" sind Verbesserungen für den Radverkehr in den Bereichen Recht, Tourismus, Forschung, Wirtschaft und Öffentlichkeitsarbeit. Konkret soll es beispielsweise für Städte und Gemeinden einfacher werden, Einbahnstraßen für den Radverkehr in Gegenrichtung zu öffnen. Auch will der Bund die günstigeren und sichereren Radfahrstreifen auf der Fahrbahn den teureren Radwegen auf Bürgersteigen bevorzugen.

Positiv findet der ADFC, dass der Bund rund eine Million Euro für Forschungs- und Modellprojekte zur Förderung des Radverkehrs zur Verfügung stellen wird. Außerdem ermutigt das Verkehrsministerium die Länder und Gemeinden, für die Verbesserung der Infrastruktur verstärkt auf Mittel aus dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) zuzugreifen. Der Bund stellt im Rahmen des GVFG jährlich rund 1,68 Milliarden Euro bereit.

Der ADFC befürwortete, dass der Bund den Radverkehrsanteil bis 2012 auf mindestens 27 Prozent steigern wolle. Laut ADFC beträgt der Radverkehrsanteil in Deutschland derzeit etwa zwölf Prozent. Städte wie Münster und Freiburg zeigen aber, dass schon heute Anteile von über 30 Prozent möglich sind. Auf Distanzen bis fünf Kilometer sind in den Niederlanden - europäischer Vorreiter in Sachen nationaler Radverkehrsförderung - sogar bis zu 50 Prozent möglich. Voraussetzung dafür sind neben einer fahrradfreundlichen Infrastruktur, Serviceleistungen wie Fahrradstationen an Bahnhöfen, ein nationales Radfernwegenetz und gezieltes Marketing.

Der ADFC vermisst allerdings in dem Entwurf des Bundes konkrete Aussagen zur Sicherung der Fahrradmitnahme im Fernverkehr der Deutschen Bahn AG. Das Verkehrsministerium appelliere zwar an die Bahn, attraktive Angebote für Radler im Fernverkehr zu schaffen, übernehme dafür aber keine Verantwortung. Die Bahn schränkt derzeit die Fahrradmitnahme im Fernverkehr stark ein. Die Fahrradmitnahme sank in diesem Bereich 2001 drastisch um 28 Prozent auf rund 350.000 Beförderungen. Ende 2002 werden weitere 3200 Fahrradmitnahmeplätze wegfallen.

Zur Rolle des ADFC bei der Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans sagte Wolfgang Große: "Vor allem auf Landes- und Kommunalebene ist viel Überzeugungsarbeit zu leisten. Mit unseren rund 450 Gruppen vor Ort arbeiten wir aktiv daran mit, dass sich auch die Städte und Kommunen für die Idee des Nationalen Radverkehrsplans begeistern." Koordiniert werden die Aktivitäten rund ums Rad vom Bund-Länder-Arbeitskreis Verkehr, dem auch der ADFC angehört und beratend zur Seite steht. Große: "Der von Minister Bodewig vorgestellte Nationale Radverkehrsplan ist der Anfang eines mindestens zehn Jahre dauernden Prozesses. Der ADFC wird die Umsetzung des Radverkehrsplans aktiv unterstützen und kritisch begleiten." (Quelle: ADFC)

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine