--> -->
01.08.2003 | Mountainbike pur: Vom 28. bis 31. August 2003 geht es für alle Hobby-Biker wieder um Weltmeisterehren. Das Highlight aller Hobby-Mountainbiker, die Siemens mobile World Games of Mountain Biking locken ins österreichische Saalbach Hinterglemm. Bereits zum fünften Mal werden die Hobby-Weltmeister in den Disziplinen Marathon, Halbmarathon, Cross Country, Dual sowie im Freeride ermittelt.
Am Freitag, den 29. August um 18.00 Uhr, marschieren die Hobbyfahrer aus aller Herren Länder standesgemäß in der Fußgängerzone von Hinterglemm ein und eröffnen damit die fünften Siemens mobile World Games of Mountain Biking. Es werden rund 1.500 Teilnehmer aus circa 20 Nationen im Salzburger Land zu den WM-Titelkämpfen erwartet. Besonderes Highlight der World Games ist sicherlich, dass Start und Ziel des Marathons bzw. Halbmarathons, des Cross Country Rennens, des Dual und des Freeride-Parcours sich mitten im Ortskern von Hinterglemm, nur ein paar Radlängen von einander entfernt, befinden. So entgeht den Atlethen und ihren Zuschauern keines der Sport-Highlights. Das große WM-Zelt, Treffpunkt aller Teilnehmer und ihrer Fans befindet sich wie gewohnt unterhalb der Reiterkogelstation in Hinterglemm. Hier werden abends rauschende Partys veranstaltet und die frisch gebackenen Sieger weltmeisterlich und gebührend geehrt und gefeiert.
Die Pinzgauer Grasberge rund um das idyllische Saalbach Hinterglemm bieten mit ihrer Topographie und ihrer Höhenlage zwischen 1.000 und 2.100 Metern ideale Voraussetzungen für die Titelkämpfe der World Games.
Auf einer Gesamtstrecke von 81,74 Kilometern und rund 3.828 Höhenmetern fordert der Marathon von den Teilnehmern enorm viel Ausdauer und Kondition. Nur 44,07 Kilometer und 2.025 Höhenmeter hingegen müssen beim Halbmarathon bewältigt werden.
Nervenkitzel pur bietet der Dual. Er verlangt den Wettkämpfern neben Kondition auch die perfekte Radbeherrschung ab. In spektakulären Zweikämpfen werden die Besten im K.O.-System ermittelt.
Beim Freeride starten sogar vier Biker gleichzeitig. Auf der 1.000 Meter langen Strecke ist Durchsetzungsvermögen und Taktik gefragt, denn nur die beiden Schnellsten kommen eine Runde weiter. Spannend geht es auch beim Cross Country Rennen auf dem 2.600 Meter langen Rundkurs zu. Ständige Up- und Downhills sowie knackige Singletrails fordern das Geschick eines jeden Mountainbikers.
Nicht zu vergessen ist die Scott Junior Trophy. Am Nachmittag des 29. Augustes ermitteln Nachwuchsbiker zwischen 5- und 15 Jahren ihren Weltmeister. Abends findet dann vor grosser WM-Kulisse die feierliche Siegerehrung und Medaillenvergabe statt.
Pünktlich zum fünften Geburtstag der Siemens mobile World Games of Mountain Biking stehen diverse Neuerungen ins Haus. Ab sofort können sich alle Hobby-Weltmeisteraspiranten auch online unter der neuen Internetseite www.worldgames.at für ihre gewünschten Disziplinen anmelden. Mit der neu eingerichteten Kategorie Senior Master (1953 und älter) wird es ausserdem zum ersten mal eine neue Klasse geben in der sich die über 50-jährigen messen können.
Auch vom Marathon gibt es Neuigkeiten: Zu den bestehenden Distanzen Halbmarathon und Marathon kommt eine etwas kürzere Marathonrunde hinzu. Diese kann mit 31 km Länge und 1.160 Höhenmetern auch von nicht ganz so ausdauernden Hobbybikern bewältigt werden. Außerdem wird sie außer Konkurrenz gewertet. Als interessanteste Neuerung wird es die Corporate Games geben. Firmen ermitteln innerhalb einer gesonderten Team-Wertung der World Games ihren Weltmeister. Drei oder mehr Fahrer einer Firma bilden ein Team. Jedes Disziplin-Ergebnis eines jeden Fahrers geht in die Firmenwertung ein. Durch einen besonderen Wertungsmodus ist es möglich, die Leistung verschieden grosser Teams zu bewerten.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war