Jeantex-TOUR-Transalp

1. Etappe der Jeantex-TOUR-Transalp gestartet

27.06.2004  |  Pünktlich um 10:00 Uhr setzte sich das riesige Fahrerfeld der zweiten Jeantex-Tour Transalp in Oberammergau in Bewegung. Der Verlagsleiter des Delius-Klasing Verlages, Olaf Kleinelanghorst, gab zusammen mit dem Bürgermeister von Oberammergau Rolf Ziegon, den Startschuss für die 890 Radsportler aus 14 Nationen. Allein die Durchfahrt durch das Starttor vor der Kulisse des Passionsspielhauses dauerte dreieinhalb Minuten, bis auch das letzte Team die elektronische Zeitmessung passierte. Auf den ersten Kilometern der Strecke führten ein Hochrad und zwei historische Radler das Feld an, bevor Rennleiter Uli Stanciu außerhalb des Ortes dem Feld freie Fahrt gewährte.

Die Strecke führte die Fahrer über 260 Höhenmeter zunächst auf den Ammersattel (1.096m) und anschließend in einer leichten Abfahrt vorbei am Plansee nach Reutte in Tirol. Bis ca. Kilometer 65 ging es mit einer leichten Steigung weiter durch Tirol, aber die Fahrer hatten das schwerste Teilstück noch vor sich. Den folgenden schweren Anstieg zum Hahntennjoch (1.894m) nutzten einige Fahrer und Fahrergruppen, um sich abzusetzen und das Feld zog sich immer weiter auseinander. Die Führungsgruppe bildeten Matthias Höfler / Günther Schatz (Startnummer 42, AUT), Andreas Kofler/ Stefano Capasso (43, ITA), Christian Kluy/Stefan Frank (149, GER) und Stefan Danowski/Johannes Sickmüller (3, ITA), sowie Siav Vahdati (5, GER). Sein Partner Ralph Berner (5, GER) hatte an diesem ersten Tag Startschwierigkeiten und musste abreißen lassen.

Die Spitzengruppe blieb auch auf der 14 Kilometer langen Abfahrt nach Imst zusammen und bog noch gemeinsam in das Paznauntal ein. In Pians zogen die Ötztaler Höfler und Schatz das Tempo an und nur noch Vahdati konnte folgen. Die letzten 400 Höhenmeter und 23 Kilometer fuhr die Dreiergruppe ungefährdet dem Ziel entgegen und die Ötztaler gewannen nach 4 Stunden, 19 Minuten und 2 Sekunden die erste Etappe der siebentägigen Alpenüberquerung. Den zweiten Platz erreichten Kluy/Frank mit knapp sechs Minuten Abstand zu den Gewinnern. Den dritten Platz der Herrenwertung errangen die Kofler/Capassa.

Siav Vahdati, der zeitgleich mit dem Siegerteam in Ischgl eintraf, musste anschließend 14 Minuten warten bis sein Partner Ralph Berner ins Ziel kam, denn für die Tageswertungen wird die Zeit des zweitschnellsten Fahrers eines jeden Teams gewertet. In einer größeren Verfolgergruppe kam auch Ralph Berner zusammen mit Jens Schwedler und Malte Urban (2, GER) ins Ziel. Die Kräfteienteilung ist nicht nur für die erste und längste Etappe entscheidend, denn es gilt sieben Tage lang persönliche Höchstleistungen abzurufen, seinen Teampartner zu motivieren und zu unterstützen. Mal auf den steilen Anstiegen, mal auf den rasanten Abfahrten. Gewinner sind alle, die das Tagesziel in Ischgl erreichten.

Die Kategorienwertungen gewannen heute:

Damen (5 Teams)

  1. Karin Gruber / Astrid Kopp (275, AUT) 4 Std., 51 Min., 58 Sek.
  2. Sue Gray / Janet Salmon (275, GB, GER) 5:14:13
  3. Ulrike Simons / Edith Heinrich (249, GER) 5:53:25

Mixed (44 Teams)

  1. Lisi Hager / Petr Cirkl (9, AUT / CZE) 4:42:00
  2. Moni Schuler-Pitscheider / Werner Pitscheider (423, ITA) 4:45:57
  3. Michele Bernadi / Dorina Vacaroni (1, ITA) 4:47:39

Herren (183 Teams)

  1. Matthias Höfler / Günther Schatz (42, AUT); 4:19:02
  2. Christian Kluy / Stefan Frank (149, GER); 4:24:47
  3. Andreas Kofler/ Stefano Capasso (43, ITA); 4:25:56

Master (146 Teams)

  1. Michael Biebighäuser / Klaus Freyburger (229, GER) 4:33:03
  2. Bernd Weinhold / Erik Wartenberg (140, GER) 4:41:03
  3. Alois Sinzinger / Johann Rindler (14, AUT) 4:41:16

Grandmaster (64 T.)

  1. Kuno Massmann / Steffen Jahnke (49, GER) 4:43:06
  2. Max Pritzel / Sepp Bart (33, GER) 4:43:12
  3. Jakob Schwaiger / Hans Schuhbauer (322, GER) 4:46:13

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine