ADFC: Deutsche Bahn sollte dem Vorbild folgen

TGV nimmt künftig Räder mit – auch in Deutschland

23.11.2005  |  In 183 modernisierten TGV-Zügen der französischen Staatsbahn SNCF wird künftig serienmäßig Platz für Fahrräder sein. Die Züge verkehren auch auf Strecken von und nach Deutschland, wo sich die Deutsche Bahn noch immer gegen einen Fahrradtransport in Hochgeschwindigkeitszügen sträubt. „Die gute Initiative der Französischen Staatsbahn sollte der Deutschen Bahn Vorbild sein“, sagt Heidi Wright, stellvertretende Bundesvorsitzende des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) und SPD-Verkehrsexpertin im Deutschen Bundestag. „Die wachsende Zahl der Fahrradreisenden darf gerade im Fernverkehr nicht weiter ausgegrenzt werden."

Hintergrund ist die Erneuerung der Inneneinrichtung dieser Züge, die SNCF im Herbst ankündigte. In dem Konzept mit dem Arbeitstitel „Innenbereichs-Revolution“ ist - neben anderen Modernisierungsmaßnahmen – im ersten Waggon direkt hinter der Lok die Einrichtung von Fahrradabteilen vorgesehen. Dort, in den bisherigen Salonbereichen der Ersten Klasse, werden in den kommenden Jahren Stellplätze für jeweils vier Velos sowie Sitzplätze für deren Besitzer eingebaut.

Dieser Umbau betrifft auch 19 TGV-Züge, die ab 2007 für den Einsatz auf der neuen östlichen TGV-Strecke nach Deutschland (Frankfurt/Main) und in die Schweiz bereitgestellt werden. Damit wäre erstmals im Hochgeschwindigkeits-Fernverkehr auf deutschen Bahnstrecken eine reguläre Fahrradmitnahme gewährleistet.

Bislang weigert sich die Deutsche Bahn AG – zum Leidwesen vieler Radtouristen – eine Mitnahmemöglichkeit in ihren ICE-Zügen anzubieten. Dass die französische SNCF im grenzüberschreitenden Verkehr nun als Erster die Fahrradmitnahme im Hochgeschwindigkeitsverkehr auf deutschen Bahnstrecken ermöglicht, bewerten Verkehrspolitiker im Bundestag als positives Signal.

„Was in Frankreich möglich ist, sollte auch in Deutschland machbar werden“, sagt der CDU-Verkehrspolitiker Wolfgang Börnsen, und: „Die Deutsche Bahn ist aufgefordert, ihre bisherige Einstellung zu überprüfen.“ Auch Horst Friedrich (FDP) setzt auf eine Signalwirkung, „die hoffentlich auch bei der Deutschen Bahn AG zu einer größeren Kundennähe führen wird.“ Denn, so der FDP-Verkehrsexperte: „Nur ein funktionierender Wettbewerb auf der Schiene wird den Bedürfnissen aller Kunden und Bürger gerecht.“

„Die SNCF zeigt, dass es möglich ist, problemlos Fahrräder auch in den superschnellen TGV-Zügen mitzunehmen“, lobt Winfried Hermann von Bündnis90/Die Grünen. „Fälschlicherweise“, so Hermann, „setzt die DB-Führung weiter ausschließlich auf Reisende mit kleinem Gepäck und schränkt somit die eigenen Marktchancen dummerweise ein.“ Und das, obwohl auch die ICE-1-Züge der DB derzeit vor einer grundlegenden Modernisierung stehen, bei der auch Fahrrad- oder Mehrzweckabteile kostengünstig eingebaut werden könnten.

Der ADFC setzt sich bereits seit Jahren für die Mitnahme von Fahrrädern im ICE ein. Unterstützung gibt es dabei auch von Seiten der Politik – Mitte September etwa vom Brüsseler EU-Parlament. Das forderte – auch in Richtung Deutscher Bahn AG – von den nationalen Bahnunternehmen einen stärkeren Ausbau der Radmitnahme, auch im grenzüberschreitenden sowie im Hochgeschwindigkeits-Fernverkehr.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine