3. Bremer Fahrrad-Kongress

Städte müssen sich fit für Kinder machen

22.01.2006  |  Städte müssen bei der Verkehrsplanung stärker auf die Bedürfnisse von Kindern Rücksicht nehmen. Denn die schwächsten Verkehrsteilnehmer sollten der Maßstab für die Gestaltung des öffentlichen (Straßen-)Raumes sein. Darauf weist der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) hin.

Das Fahrrad ist das ideale Fahrzeug, mit dem sich Kinder sowohl bewegen als auch fortbewegen können. Aus Sorge vor Verkehrsunfällen begleiten Eltern ihre Kinder aber immer öfter auf allen Wegen – meist mit dem Pkw. Das führt dazu, so der ADFC, dass Kinder weniger selbstständig am Verkehr teilnehmen und somit auch die dafür notwendigen Kompetenzen nicht erwerben. Aber gerade diese benötigen Kinder, um Unfallrisiken zu verringern.

Es reicht nicht allein, Kinder durch verkehrspädagogische Maßnahmen auf den Verkehr vorzubereiten, so der ADFC. Kinderwege - zur Schule, zum Sport, zu Freunden, zum Spielen oder Einkaufen - sind vielfältig und altersabhängig. Wenn eine Stadt verhindern will, dass Rad fahrende Kinder im Verkehr verunglücken, muss sie planerisch vorsorgen. Das fängt bei kindgerechten Querungshilfen über die Straße an und hört bei der Vernetzung von Spielräumen und der Einrichtung von Tempo-30-Zonen noch lange nicht auf. Auch sollten Kinder und Jugendliche verstärkt an Planungen beteiligt werden.

Der 3. Bremer Fahrrad-Kongress "Kinder erfahren die Stadt" am 10. und 11. März 2006 widmet sich deshalb nicht nur der Verkehrspädagogik, der Gesundheit und der Fahrradtechnik, sondern auch der Planung in den Städten: Was muss geschehen, damit Rad fahrende Kinder sich sicher im Verkehr bewegen können? Wie können Schulwege sicherer werden? Was sagen Unfallstatistiken über Rad fahrende Kinder und welche Schlüsse ergeben sich daraus? Der Kongress stellt gute Beispiele vor und bietet die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch mit Fachleuten aus dem Gesundheitssektor, aus Pädagogik, Sport, Verkehrsplanung, Politik, Verwaltung und Polizei sowie aus Umweltverbänden.

Veranstaltet wird der Kongress vom ADFC Bundesverband in Zusammenarbeit mit dem ADFC Landesverband Bremen. Weitere Informationen, Programm und Anmeldung: ADFC Bremen, Bahnhofsplatz 14a, 28195 Bremen, Tel. 0421/701179, Fax 0421/701159, Internet: www.bremerfahrradkongress.de.

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine