Interview

Kunze: Man kann auch sauber Spitzenleistungen bringen

Foto zu dem Text "Kunze: Man kann auch sauber Spitzenleistungen bringen"
Guido Kunze

14.07.2008  |  21 Tour-Etappen an zehn Tagen - warum tun Sie sich diese Tortur an?

Kunze: Dafür gibt es zwei Gründe: Erstens möchte ich beweisen, dass man auch sauber eine Spitzenleistung bringen kann; zumal ich kein Profi bin und einen ganz normalen Beruf habe. Sehr wichtig ist mir dabei, der Jugend nahe zu bringen, dass man mit Training und festem Willen auch ans Ziel kommen kann. Zweitens ist die Tour für mich eine gute Vorbereitung auf meinen Rekordversuch von Sydney nach Perth mit dem Rad.

Nicht wenige Fans und Beobachter sind der Meinung, die Strapazen einer Tour lassen sich ohne Doping nicht durchstehen. Wie schaffen Sie es, in der Hälfte der Zeit dopingfrei durchzukommen?

Kunze: Ich will ja zeigen, dass die Dopingproblematik nicht die Streckenlänge ist, sondern das Tempo. Ich fahre zwar viel länger als die Profis, aber eben „nur“ mit einem Schnitt von ca. 30km/h. Sicher ist hier auch sehr viel mentale Stärke gefragt, die ich aber in anderen Wettkämpfen schon bewiesen habe. Und natürlich bin ich nicht allein: Der Verein „Fans gegen Doping“ unterstützt mein Projekt und wird mit im Tourteam vertreten sein. Das mich begleitende und betreuende Team ist sehr wichtig. Sie geben alles, damit ich mein Ziel erreiche. Einfach wird es zwar auf keinen Fall, aber ich habe auch starke Rückendeckung von meiner Freundin Gaby und meinem Sohn Marvin (5 Jahre).

Wie sieht Ihre Marschtabelle aus?

Kunze: Die Marschtabelle sieht grob so aus, dass ich die ersten zwei Tage jeweils etwa 550 km fahren werde und danach auf 400-450 km pro Tag komme. So habe ich in den Bergen genug Luft, um mit 300 km pro Tag auszukommen. Sicher kann man das ja nie sagen, denn bei so einer langen Strecke nonstop kann viel passieren.

Wer unterstützt Sie bei Ihrem Vorhaben?

Kunze: Unterstützt wird das Projekt von Günter Oßwald von der Fa. Federn Oßwald. Er stellt mir einen Transporter zur unmittelbaren Begleitung zur Verfügung und unterstützt das Projekt finanziell. Die Firma Camping Grabe aus Ammern stellt mir ein Wohnmobil zur Verfügung. Natürlich der Verein Fans gegen Doping mit Marco Ruhl als Neumitglied in meinem bewährten Team. Ein ausgezeichnetes Team wird mir zur Seite stehen. So fahren Heike und Thomas Ackermann aus Mühlhausen, Ahmed und Rebecca Eltahir aus Bad Langensalza und Marco Ruhl (FgD) mit. Unterstützung finde ich auch bei meinen langjährigen Sportfreunden und Sponsoren.

Wie haben Sie sich vorbereitet?

Kunze: Dieses Jahr habe ich mich sehr früh auf das Radfahren eingestellt. Da ich ja eigentlich aus der Laufszene komme, laufe ich zwischendurch auch. Um mich besser auf meine zwei großen Projekte einzustellen, habe ich in diesem Jahr einen Treppenlauf absolviert. In Radebeul ging es 40000 Stufen hoch und 40000 Stufen wieder runter. Am Ende hatte man dann 8845 Höhenmeter, die der Höhe des Mount Everest entsprachen. Die Craft Bike Trans Germany bin ich mitgefahren. Ansonsten fahre ich nach Ladenschluss so ca. drei Stunden mit dem Rad und am Wochenende lange Touren. Immer im Wechsel mit Lauf- und Krafttraining.

Weiß der Tour-Ausrichter A.S.O. von Ihrem Vorhaben?

Kunze: Wie mir Marco Ruhl mitteilte, hat er die A.S.O.angemailt, um die Modalitäten der Ankunft in Paris zu klären. Darauf kam leider nie eine Antwort. Auf telefonische Nachfrage Mitte Mai erklärte der 'Responsable des sites', der Verantwortliche vor Ort, dass die 'Tour total' als separate Veranstaltung zu werten sei und dass wir uns deshalb an die zuständigen Polizeipräfekturen zu wenden hätten.

Werden Sie von der A.S.O. in irgendeiner Form unterstützt?

Kunze: Leider nein. Aber man muss A.S.O. zugute halten, dass es für eine tiefere Zusammenarbeit Mitte Mai schon ein wenig knapp war, zumal die ja mit l'Étape du Tour (eine Jedermannveranstaltung rund um die Tour) und allerlei Promotionaktivitäten im direkten Vorfeld der Tour schon viel um die Ohren haben.

Worauf freuen Sie sich am meisten bei Ihrer Tour total?

Kunze: Ich bin ja ein Frankreich-Fan. Aber am meisten freue ich mich auf die Einfahrt in Paris und auf die Berge. Das i-Tüpfelchen wäre ja natürlich eine Zusammkunft mit den Profis, damit die auch von der Tour total erfahren und sich vielleicht den einen oder anderen Gedanken über die Botschaft und das Projekt machen. Die Fragen an Guido Kunze stellte Matthias Seng.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine