--> -->
22.02.2017 | (rsn) - Die beliebte Göttinger Jedermann-Zeitfahr-Serie wird seit ihrer zwölften Austragung im vergangenen Jahr mit neuem Haupt-Sponsor unter dem Namen "Das Backhaus Zeitfahr-Cup" gefahren.
Geblieben ist die Orientierung auf Zeitfahr-Einsteiger:
Traditionell sind viele Teilnehmer ohne Zeitfahr-Maschinen unterwegs; beim zweiten Termin in Rosdorf Mitte Juni gibt's neben den 25 km eine 14-km-Kurzstrecke, auf der nur "normale" Rennräder, und kein Zeitfahr-Material erlaubt sind.
Der Cup besteht aus insgesamt drei Zeitfahren: Am 22. April und 11. Juni in Rosdorf bei Göttingen, und am 10. September das Bergzeitfahren in Hemeln.Um in die Gesamt-Wertung zu kommen, sind mindestens zwei Ergebnisse nötig. Bei allen Rennen sind Nachmeldungen vor Ort möglich. Zudem gibt's eigene Wertungen für Kinder und Jugendliche.
Auftakt der Mini-Serie ist der "Sehenswert"-Prolog
am 22. April, im Rahmen der Göttinger "Tour d'Energie" - ein kurzes Zeitfahren über 4,6 km und 80 hm. Am 11. Juni folgt das "SBZW-Zeitfahren" über 25 km oder 14 km. Der Kurs hat kaum Steigungen; deswegen ist auch die längere Distanz für Einsteiger geeignet.
Abschluss der Serie ist seit zehn Jahren das "Oelles-Bergzeitfahren" in Hemeln, heuer am 10. September. Die Strecke verläuft mit 5 bis 6 Prozent konstant ansteigend über eine Länge von 5,4 km, mit gesamt 270 hm. Hier werden neben den Tages-Siegern auch die Gesamt-Sieger der Serie geehrt.
Die Termine:
22. April - "Sehenswert"-Prolog Göttingen-Rosdorf
11. Juni - "SBZW"-Zeitfahren Rosdorf
10. September - "Oelles"-Bergzeitfahren Hemeln