--> -->
22.02.2017 | (rsn) - Die beliebte Göttinger Jedermann-Zeitfahr-Serie wird seit ihrer zwölften Austragung im vergangenen Jahr mit neuem Haupt-Sponsor unter dem Namen "Das Backhaus Zeitfahr-Cup" gefahren.
Geblieben ist die Orientierung auf Zeitfahr-Einsteiger:
Traditionell sind viele Teilnehmer ohne Zeitfahr-Maschinen unterwegs; beim zweiten Termin in Rosdorf Mitte Juni gibt's neben den 25 km eine 14-km-Kurzstrecke, auf der nur "normale" Rennräder, und kein Zeitfahr-Material erlaubt sind.
Der Cup besteht aus insgesamt drei Zeitfahren: Am 22. April und 11. Juni in Rosdorf bei Göttingen, und am 10. September das Bergzeitfahren in Hemeln.Um in die Gesamt-Wertung zu kommen, sind mindestens zwei Ergebnisse nötig. Bei allen Rennen sind Nachmeldungen vor Ort möglich. Zudem gibt's eigene Wertungen für Kinder und Jugendliche.
Auftakt der Mini-Serie ist der "Sehenswert"-Prolog
am 22. April, im Rahmen der Göttinger "Tour d'Energie" - ein kurzes Zeitfahren über 4,6 km und 80 hm. Am 11. Juni folgt das "SBZW-Zeitfahren" über 25 km oder 14 km. Der Kurs hat kaum Steigungen; deswegen ist auch die längere Distanz für Einsteiger geeignet.
Abschluss der Serie ist seit zehn Jahren das "Oelles-Bergzeitfahren" in Hemeln, heuer am 10. September. Die Strecke verläuft mit 5 bis 6 Prozent konstant ansteigend über eine Länge von 5,4 km, mit gesamt 270 hm. Hier werden neben den Tages-Siegern auch die Gesamt-Sieger der Serie geehrt.
Die Termine:
22. April - "Sehenswert"-Prolog Göttingen-Rosdorf
11. Juni - "SBZW"-Zeitfahren Rosdorf
10. September - "Oelles"-Bergzeitfahren Hemeln
(rsn) - Nach zwei Rennen im Juli rückt die dritte Ausgabe des Kitzbüheler Radmarathons auf einen späteren Termin: Sonntag, 27. August - eine Reaktion auf die Verlegung des Ötztaler Radmarathons, d
Am vergangenen Sonntag (4. 6.) stand unser Team VeloLease-MaskMedicare beim "Velero Neuseen Classics" in Leipzig, dem zweiten Lauf des "German Cycling Cup", mit fünf Fahrern am Start - darunter Tim H
(rsn) - Rund 3000 Radsportlerinnen und Radsportler waren am vergangenen Samstag beim Schleck Gran Fondo in Luxemburg unterwegs, ein Rennen der UCI-Granfondo-Serie. Dabei kam es zu einer Tragödie: Ein
(rsn) - Am 1. Juli findet rund um Worms zum sechsten Mal der "Nibelungen Gravel Ride" statt. Auf drei Strecken ist für jede/n etwas dabei: Von der Einsteiger-Runde mit 70 Kilometern und 400 Höhe
(rsn) - Carolin Schiff hat in Emporia im US-Bundesstaat Kansas im Rahmen des "Unbound Gravel" das klassische 200-Meilen-Rennen der Frauen für sich entschieden. Die Deutsche setzte sich bei einem der
Vor einigen Wochen stolperte ich im Internet über ein neues Ultracycling-Rennen, das gar nicht weit entfernt am Pfingst-Wochenende stattfinden sollte. Der Name "Rund um Sachsen“ war Programm: Der F
(rsn) - Das "Unbound Gravel" ist eines der ältesten Schotter-Rennen weltweit: Es begann 2006 als "Dirty Kanza" mit 34 Starter/innen, mittlerweile sind es rund 4000 Fahrer/innen aus fast 40 Nationen,
Der erste Saison-Höhepunkt für das Team Strassacker ist geschafft - die Tour de Kärnten. Die Equipe in Celeste war mit elf Fahrern am Start und konnte auf den sechs Etappen der Rundfahrt an die gro
(rsn) - Der Berg ruft! Und das schon zum 20. Mal: Am 18. Juni um 11 Uhr geht´s beim legendären Turmberg-Rennen wieder auf den Karlsruher Turmberg, wie immer vom Friedhof in Durlach hinauf zur Bergst
Unser erste Saison-Höhepunkt steht an – die Tour de Kärnten. Über sechs Etappen führt das Rennen rund um den Faaker See bei Villach. Die Equipe in Celeste ist mit elf Fahrern am Start und wird v
Im Herbst 2020 hat die internationale Hilfs-Organisation World Bicycle Relief (WBR) mit "Pedal to Empower!" erstmals ein neues, globales Fahrrad-Format gestartet, um Frauen und Mädchen in ländlich
Unser erste Saison-Höhepunkt steht an – die Tour de Kärnten. Über sechs Etappen führt das Rennen rund um den Faaker See bei Villach. Die Equipe in Celeste ist mit elf Fahrern am Start und