--> -->
01.10.2014 | Der "Rothaus Riderman" am vergangenen Wochenende war wieder einmal ein Parade-Beispiel für eine professionell organisierte Radrenn-Veranstaltung. Sportlich auf höchstem Niveau, mit starken Fahrern aus ganz Europa, und einem perfekt aufgestellten Orga-Team - der Riderman setzt den Maßstab als wohl bestes Radsport-Event in Deutschland.
Das Geheimnis: Die Sauser-Brüder verstehen etwas
vom Radsport, und nehmen die Sportler ernst. Sie haben sich auf die Szene eingestellt, und werden, vielleicht als einzige GCC-Veranstalter, dem sportlichen Niveau gerecht.
Für das Team Bürstner-Dümo-Cycling war es ein erfolgreiches Wochenende, mit einem glänzend aufgelegten Zeitfahr-Sieger Christian Müller. Nicht nur sein überraschender Streckenrekord von 20,59 min auf den bergigen 16 km am Freitag waren ein tolles Ergebnis für unser Team.
Ganz in der Nähe des Firmensitzes unseres Haupt-Sponsors
Bürstner präsentierte Julian Horstmann am Freitag gleich das zweite Bürstner-Dümo-Trikot auf dem Podium. Nach seinem ebenfalls rasanten Zeitfahren war er Zweitschnellster des Tages.
Katharina Venjakob machte den ersten Tag für unser Team perfekt, indem sie ebenfalls das Zeitfahren gewann, und damit die Gesamtwertung im German Cycling Cup (GCC) übernahm. Somit gingen Christian Müller im gelben, und Katharina im hübschen rosa Trikot in die erste Etappe am Samstag.
Die hatte es wirklich in sich: Mit einem ständigen Auf und Ab,
gespickt mit steilen Anstiegen, war das definitiv eine Etappe für Bergfahrer - wie gemacht für die "Kraxler" vom Team Strassacker. Die gingen auch sofort zu Werke, und spielten ihr Können in den Anstiegen des Schwarzwaldes aus.
Mit einer wahrhaften Energie-Leistung fuhren Ix Kirfel und Florian Vrecko mit dem belgischen Jedermann-Weltmeister Christoph Houben und einem MTB-Pro einen beachtlichen Vorsprung von vier Minuten heraus.
Christian Müller und die Jungs von Bürstner-Dümo-Cycling
kämpften tapfer, konnten die Lücke allerdings nicht schließen. Julian hatte den Angriff zunächst gekontert, musste aber dem hohen Tempo Tribut zollen. Unser Sprinter und Gesamtführender im GCC, Marek Bosniatzki gewann schließlich den Sprint der Verfolgergruppe, und kam als fünfter ins Ziel.
Damit konnte er seinen kleinen Vorsprung in der Gesamtwertung auf den Merkur-Druck-Kapitän Daniel Knyss etwas ausbauen. Lediglich Friedrich Schweitzer kam punktgleich rein.
Auch der Sonntag war etwas für Kletterer,
und so hieß es kämpfen für unsere Fahrer. Wieder zeigten die beiden Strassacker-Fahrer und der Belgier Houben ihre phantastische Form. Am entscheidenden Anstieg des Tages konnte ihnen keiner folgen.
Florian Vrecko sicherte sich damit den Rundfahrt-Sieg vor Arno Beck und Christoph Huber. Glückwunsch an Strassacker! Ihr wart in Bad Dürrheim einfach stark.
Etwas weiter hinten kämpfte auch Katharina Venjakob
an den Anstiegen um eine gute Platzierung. Auch sie hatte, ebenso wie Christian, am Vortag das Führungs-Trikot abgeben müssen, aber die kleine Münsterländerin gab nicht auf: Als Gesamtführende im GCC ging es für sie auch noch um wichtige Wertungspunkte.
Marek konnte auch am Sonntag an seine gute Leistung des Vortages anschließen, und schuf damit eine solide Ausgangssituation für das Saison-Finale übermorgen in Münster. Er führt jetzt vor den beiden Merkur-Druck.com Fahrern Schweitzer und Knyss mit 54 bzw. 69 Zählern.
Es bleibt also auch vor dem letzten Rennen spannend,
und wir Jungs von Bürstner-Dümo-Cycling werden noch einmal mit voller Konzentration in den Münsterland-Giro gehen. Die Saison ist erst auf dem Zielstrich in Münster beendet, und wir hoffen auf ein schönes und faires Finale am Tag der deutschen Einheit.
Während es bei den Männern noch nicht vollends entschieden ist, kann Katharina Venjakob bereits jetzt recht entspannt in ihr Heimrennen gehen. Sie steuert am Freitag auf den größten Erfolg in ihren jungen Radfahrerleben zu. Alle unsere Jungs freuen sich mit der "kleinen Gelben" im Bürstner-Dümo-Trikot, und sind fest entschlossen, das zweite Gelbe auch mit heimzunehmen...
Bis dahin - Sport frei!
Euer Danny
Team Bürstner-Dümo-Cycling
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war