--> -->
22.06.2016 | (ra) - Nidda ist in Deutschland noch ziemlich unbekannt. Das könnte sich aber in Radkreisen schnell ändern. Die kleine Stadt am Rande des Vogelsbergs will zum Mekka der Radfahrer werden und in den nächsten Jahren die Deutschen Jedermann-Meisterschaften ausrichten, die am Wochenende (24. bis 26. Juni) zum ersten Mal ausgetragen werden. Und wenn alles klappt, sollen in den kommenden Jahren auch die Profis hinzukommen.
„Wir werden auch 2017 die Jedermann-DM veranstalten und bewerben uns mit 2018 gleichzeitig auch um die Ausrichtung der Deutschen Profi-Meisterschaften“, erklärt Niddas Bürgermeister Hans-Peter Seum die Pläne der rund 40 Kilometer von Frankfurt/Main entfernten Urlaubsregion. Nidda und Umgebung als "Berlin der Radfahrer". Als Ort, wo die Deutschen Rad-Meisterschaften ihren festen Ort finden, wie das Pokal-Finale der Fußballer in der Hauptstadt.
Die Idee ist nicht die schlechteste. Denn schon in diesem Jahr musste Erfurt für das kommende Wochenende (24. bis 26. Juni) einspringen, weil der BDR Schwierigkeiten hatte, Ausrichter zu finden. Diese Probleme könnten ausgeräumt werden, wenn der Verband einen Veranstalter mit einer langfristigen Lizenz ausstatten würde. „Diese Idee steht jedenfalls dahinter“, erklärt Kai Walter, der bis 2013 den Ironman in Deutschland und Europa großgemacht und unteranderen den Triathlon in Frankfurt organisierte.
Walter ist auch der Macher und wohl auch Erfinder der Deutschen Jedermann-Meisterschaften, die am Freitag um 19 Uhr mit einem Einzelzeitfahren über eine Runde à 23 km beginnen und mit einem Generationenrennen (2 Fahrer, Altersunterschied mindestens 15 Jahre) über die gleiche Distanz fortgesetzt werden.
Samstag werden die Titelkämpfe um 12 Uhr mit Männer (4 Runden, 92 km)-, Frauen- (3 Runden, 69 km) und Team-Wettbewerben sowie einer Schnupperrunde für Jedermann (mit Startnummer aber ohne Zeitnahme) fortgesetzt.
Am Sonntag (ab 9.30 Uhr) richtet Nidda auch die Deutschen Nachwuchsmeisterschaften aus. Erstmals finden dort alle Altersklassen-Meisterschaften von der U15 bis zur U19 an einem Ort statt.
Alle Teilnehmer befahren den 23 Kilometer langen Rundkurs von Nidda nach Staden mit zwei Steigungen und insgesamt 170 Höhenmetern.
Obwohl die Deutschen Jedermann-Meisterschaften erstmals durchgeführt werden und das Wetter in diesem Frühjahr alles andere als optimal war, ist die Nachfrage riesengroß. “Wir haben schon 1300 Anmeldungen“, ist Kai Walter ziemlich stolz. Und am Wochenende könnten es bei sommerlichen Temperaturen sicher noch ein paar Starter mehr werden.
Nur eins fehlen Walter und Niddas 1. Stadtrat Reimund Becker noch für eine perfekte Veranstaltung. “Wir suchen noch Helfer und Streckenposten“, sagt Becker, der auch als Kontaktadresse dient. Wer bei den 1. Deutschen Jedermann-Meisterschaften mithelfen will kann sich bei ihm unter 0173 98 78 38 2 oder r.becker@nidda.de melden.
Alle Infos unter: www.rad-dm-jedermann.de