--> -->
22.06.2016 | (ra) - Nidda ist in Deutschland noch ziemlich unbekannt. Das könnte sich aber in Radkreisen schnell ändern. Die kleine Stadt am Rande des Vogelsbergs will zum Mekka der Radfahrer werden und in den nächsten Jahren die Deutschen Jedermann-Meisterschaften ausrichten, die am Wochenende (24. bis 26. Juni) zum ersten Mal ausgetragen werden. Und wenn alles klappt, sollen in den kommenden Jahren auch die Profis hinzukommen.
„Wir werden auch 2017 die Jedermann-DM veranstalten und bewerben uns mit 2018 gleichzeitig auch um die Ausrichtung der Deutschen Profi-Meisterschaften“, erklärt Niddas Bürgermeister Hans-Peter Seum die Pläne der rund 40 Kilometer von Frankfurt/Main entfernten Urlaubsregion. Nidda und Umgebung als "Berlin der Radfahrer". Als Ort, wo die Deutschen Rad-Meisterschaften ihren festen Ort finden, wie das Pokal-Finale der Fußballer in der Hauptstadt.
Die Idee ist nicht die schlechteste. Denn schon in diesem Jahr musste Erfurt für das kommende Wochenende (24. bis 26. Juni) einspringen, weil der BDR Schwierigkeiten hatte, Ausrichter zu finden. Diese Probleme könnten ausgeräumt werden, wenn der Verband einen Veranstalter mit einer langfristigen Lizenz ausstatten würde. „Diese Idee steht jedenfalls dahinter“, erklärt Kai Walter, der bis 2013 den Ironman in Deutschland und Europa großgemacht und unteranderen den Triathlon in Frankfurt organisierte.
Walter ist auch der Macher und wohl auch Erfinder der Deutschen Jedermann-Meisterschaften, die am Freitag um 19 Uhr mit einem Einzelzeitfahren über eine Runde à 23 km beginnen und mit einem Generationenrennen (2 Fahrer, Altersunterschied mindestens 15 Jahre) über die gleiche Distanz fortgesetzt werden.
Samstag werden die Titelkämpfe um 12 Uhr mit Männer (4 Runden, 92 km)-, Frauen- (3 Runden, 69 km) und Team-Wettbewerben sowie einer Schnupperrunde für Jedermann (mit Startnummer aber ohne Zeitnahme) fortgesetzt.
Am Sonntag (ab 9.30 Uhr) richtet Nidda auch die Deutschen Nachwuchsmeisterschaften aus. Erstmals finden dort alle Altersklassen-Meisterschaften von der U15 bis zur U19 an einem Ort statt.
Alle Teilnehmer befahren den 23 Kilometer langen Rundkurs von Nidda nach Staden mit zwei Steigungen und insgesamt 170 Höhenmetern.
Obwohl die Deutschen Jedermann-Meisterschaften erstmals durchgeführt werden und das Wetter in diesem Frühjahr alles andere als optimal war, ist die Nachfrage riesengroß. “Wir haben schon 1300 Anmeldungen“, ist Kai Walter ziemlich stolz. Und am Wochenende könnten es bei sommerlichen Temperaturen sicher noch ein paar Starter mehr werden.
Nur eins fehlen Walter und Niddas 1. Stadtrat Reimund Becker noch für eine perfekte Veranstaltung. “Wir suchen noch Helfer und Streckenposten“, sagt Becker, der auch als Kontaktadresse dient. Wer bei den 1. Deutschen Jedermann-Meisterschaften mithelfen will kann sich bei ihm unter 0173 98 78 38 2 oder r.becker@nidda.de melden.
Alle Infos unter: www.rad-dm-jedermann.de
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war