--> -->
03.09.2016 | Im vergangenen Jahr brachte Smith eine umfangreiche Kollektion mittlerweile mehrfach preisgekrönter Performance-Helme auf den Markt. Zur Eurobike kommt der Hersteller aus Sun Valley in Idaho (USA) mit den neuen Helmen "Route" und "Rover", für den Alltagsfahrer konzipiert, und mit optimierten Materialien für Sicherheit, cooles Design und ein "Customized Fit"-System zur Größenanpassung.
Beide Helm-Modelle sind mit dem "Aerocore-Inmould"-Verfahren
konstruiert, das Leichtigkeit verleiht, und mit der "Koroyd"-Technologie
ausgestattet. Die Modelle bieten mit gezieltem Schutz und zonaler Belüftung
in Belastungsbereichen sicheren Schutz an den Stellen und für die Momente,
wo es am wichtigsten ist.
Das Modell „Route“ ist für die Straße, und bietet optimierten "AirEvac"-Luftaustausch
durch 18 Öffnungen und Kanäle für zusätzliche
Hitze-Dispersion auf befestigtem Straßenuntergrund. Das
Modell „Rover“ ist für Offroad und Trekking konzipiert, und mit 20 optimierten
Lüftungsöffnungen und integriertem Visier für All-Mountain-Biking
geeignet.
Beide Helme verfügen über die "AirEvac"-Belüftung,
ein antimikrobielles "XStatic"-Innenfutter
mit
"Reactive
Cooling",
einen
ultraleichten
Single-Layer-Gurt
und
ein
verstellbares
"VaporFit"-Passform-System
für
hohen
Komfort.
"Mit den Helmen Route und Rover macht Smith die preisgekrönten
Technologien seiner beliebten Forefront- und Overtake-Helme nun auch für
den Alltagsfahrer zugänglich," sagt Graham Sours, Manager für Helme bei Smith: "Wir fahren auf der Straße, im Schmutz, sind
Fahrrad-Pendler. Diese neuen Modelle machen aus uns die Fahrradfahrer,
die wir auf unsere eigene, einzigartige Art und Weise sind."
Smith-Helme sind so konstruiert, dass sie direkte Stoßeinwirkung
dämpfen.
Alle Farbstellungen der Route- und Rover-Helme können optional mit einem
Innenfutter mit multidirektionalem Aufprallschutz-System (Mips)
ausgerüstet werden.
Dieses System reduziert die Rotationskräfte, denen das Gehirn bei einem indirekten Aufprall des Kopfes ausgesetzt ist. In Kombination mit Mips ist das Helmfutter vom Kopf durch eine reibungsarme Gleitebene getrennt, die es ermöglicht, dass der Kopf während des Aufpralls gleiten kann. Das kann die Auswirkungen von Schädel-Hirn-Traumata verringern.
Das Low-Profile-Design der Helme ist perfekt kompatibel
mit der Smith-Performance-Brillenkollektion. Das gilt auch für den Bestseller "PivLock" mit
austauschbaren Gläsern und für die "Squad"-MTB-Goggle, die erst kürzlich auf
den Markt kam.
Der Straßenhelm Route und der Mountainbike-Helm Rover (UVP 150 Euro, mit Mips 180 Euro) sind wie die gesamte Smith-Rad-Kollektion ab sofort weltweit bei Fachhändlern und unter smithoptics.com erhältlich.
Smith
wurde 1965 in Sun Valley (Idaho) mit Erfindung der ersten
Skibrille gegründet, die über abgedichtete Thermogläser und
atmungsaktiven Schaum verfügte. Smith ist heute
Trendsetter für hochwertige Brillen und Helme mit
dynamischen Technologien, optimierter Leistung und klaren, cleanen
Formen - im Schnee, beim Surfen, Radfahren, Angeln
und Outdoor-Abenteuern im Höchstleistungsbereich, mit einer umfassenden
und vielseitigen Kollektion, die sich durch Modernität und Dynamik
auszeichnet. Smith gehört zur Safilo Group.
Weitere Informationen
Smith Optics
Polaroid Eyewear Limited
Vale of Leven Industrial Estate
Dumbarton G82 3PW
Scotland
Fon:
Fax:
E-Mail: smitheu@smithoptics.com
Internet: smithoptics.com